6. Pflanzenwissenschaften
B-BPF 1 Zellbiologie der Pflanzen
-
Lichtscheidl-Schultz
B-BPF 2 Grundlagen der Molekularen Biologie der Pflanzen
-
1 [ de en ] Gregan, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)2 [ de en ] Winter, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)3 [ de en ] Fathinejad, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)4 [ de en ] Bachmair, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)
-
Schlögelhofer
B-BPF 3 Grundlagen der Pflanzenphysiologie
B-BPF 4 Evolution und Diversität der Algen, Moose, Farne und Pilze
-
Voglmayr
-
Till
-
Greilhuber
B-BPF 5 Evolution und Diversität der Samenpflanzen
B-BPF 6 Entwicklungsbiologie und Reproduktion
-
Heberle-Bors
B-BPF 7 Konzepte und Arbeitsmethoden der Pflanzenwissenschaften
-
300016 UE 5 ECTS Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der PflanzenVetschera, Mi 09:00-13:00 (13×)
-
300376 UE 5 ECTS Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der PflanzenBuchner
B-BPF 8 Biologische Wahlfächer
B-BPF 9 Projektpraktikum
-
Lichtscheidl-Schultz, Di 10:00-14:00 (12×), Do 10:00-14:00 (14×)
-
300277 PP 10 ECTS Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Koller-Peroutka
B-BPF 10 Bachelor-Modul
-
Lichtscheidl-Schultz, Di 10:00-14:00 (12×), Do 10:00-14:00 (14×)
-
300277 PP 10 ECTS Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Koller-Peroutka
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36