C. Masterstudium Theater-, Film- und Medientheorie
MA (T) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (T) 1.1. Vorlesungen I
-
Reichert, Mi 12:00-14:00 (12×)
-
Dufek, Do 14:30-16:00 (13×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Bei Hof und in der Stadt: Pariser Theater im 17. JahrhundertHaider, Do 10:00-12:00 (13×)
-
170093 VO 3 ECTS Vorlesung zu Filmgeschichte - Serienmord als ästhetisches und kulturhistorisches PhänomenWünsch, Do 14:00-15:30 (12×)
-
170124 VO 3 ECTS Vorlesung aus Theater-, Film- und Mediengeschichte Ringvorlesung - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
170169 KO 2 ECTS Konversatorium zu Filmgeschichte - Serienmord als ästhetisches und kulturhistorisches PhänomenWünsch, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Hillgärtner, Di 18:30-20:00 (10×)
-
Hillgärtner, Di 12:00-13:30 (11×)
-
Holschbach, Do 19:00-21:00 (11×)
MA (T) 1.2. Vorlesungen II
-
170124 VO 3 ECTS Vorlesung aus Theater-, Film- und Mediengeschichte Ringvorlesung - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
Holschbach, Do 19:00-21:00 (11×)
MA (T) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (T) 2.1. Ästhetik und Poetik
-
170081 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar Archiv und Denkform. Videogeschichten von Jean-Luc GodardBüttner, Di 17:00-19:00 (10×)
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar Positionen der DokumentarfotografieGnam
-
Enzelberger, Di 09:00-11:00 (11×)
-
170173 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Methodenseminar. Der Triumph des Blicks über das Auge. Psychoanalyse als filmanalytische MethodeWünsch, Mi 09:30-13:00 (6×)
-
170194 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Methodenseminar. Mode: fotografische Inszenierung und mediale DistributionHolschbach, Di 12:00-13:30 (10×)
-
Waitz
MA (T) 2.2. Zirkulationen des Politischen
-
170005 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar Torte statt Worte: Praxen sozialen ProtesthandelnsMarschall, Mi 18:30-20:00 (12×)
-
170097 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar Fragen - Strukturieren - Analysieren - Argumentieren - OrganisierenLummerding
-
170176 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Methodenseminar Pedro Almodóvar - ein gegenwärtiger FilmautorEue
-
170192 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Lektüreseminar. Strategien des Reenactment im künstlerischen Film der GegenwartHolschbach, Mi 11:30-13:30 (12×)
MA (T) 2.3. Verhandlungen des Subjekts
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar. Wir sind nie passiv gewesen. Konzepte des Mediengebrauchs von den Cultural Studies zur Actor-Network-Theory Teil IISeier, Mi 17:30-19:00 (11×), Mi 15.12. 17:30-20:30
-
170051 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Essayismus I: Versuche über das UnbrauchbareSchulte, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
170072 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar. New Queer Cinema. Dekonstruktion von Gender und Sex im Kino der letzten 20 JahreBraidt, Di 17:00-18:30 (11×)
-
170080 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar. Ästhetische und theatrale Konstitutionslogiken wie Verfahrensformen von (Inter-)Subjektivität im Spiegel systematischer Handlungs- und SpieltheorienStepina, So 14:00-20:00 (4×)
-
170114 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Methodenseminar. Auf Abwegen, Ich: Brief- und SelbstaufgabenTscholl, Mo 08:30-10:00 (13×)
MA (T) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (T) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
Vogt, Mi 20:00-21:30 (12×)
-
Pfeiffer, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
170038 UE 5 ECTS Exkursion zum Jihlava International Documentary Film Festival (CZ) 26. 31.10. 2010Beckmann
-
Krauss
-
Schulte
-
Doblhofer
-
Berger
-
170105 UE 5 ECTS Forschungslabor Stadt - Wahrnehmung, Konstruktion, Repräsentation und Theatralität in der StadtBinder-Reisinger, Do 15:00-17:00 (14×)
-
Dworschak, Do 19:00-21:00 (13×)
-
170124 VO 3 ECTS Vorlesung aus Theater-, Film- und Mediengeschichte Ringvorlesung - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
Fink
-
Neumüller
-
Kammerer
-
Jacobshagen
-
Stiegler, Sa 10:00-14:00 (6×)
-
Binter
-
Holschbach, Do 19:00-21:00 (11×)
MA (T) 3.2. Geschichte
-
Greisenegger, Di 13:00-15:00 (11×)
-
Krafka
-
Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (12×)
-
Bauer, Mo 14:00-15:30 (13×)
-
Vill
-
170116 UE 5 ECTS Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und FernsehenWinter
-
170124 VO 3 ECTS Vorlesung aus Theater-, Film- und Mediengeschichte Ringvorlesung - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, GesellschaftSchulte, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
von Witzler
-
Nemirova
-
Holschbach, Do 19:00-21:00 (11×)
MA (T) 3.3. Technik
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Krzeszowiak, Fr 15:00-17:00 (14×)
-
170029 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 2 - Großstadtsymphonien - Teil 2Mörth, Do 11:30-13:30 (13×)
-
170119 VO+UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 1 - Ferry Radax. Das Pressematerial - Teil 2Mörth, Di 10:00-12:00 (11×)
-
170126 VO+UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
-
Pfaffenbichler
-
Bödenauer, Fr 12:00-16:00 (2×), Fr 10:00-16:00 (3×)
MA (T) 3.4. Organisation und Recht
-
Schwencke
-
Wolf
-
170102 UE 5 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Do 14:00-15:30 (13×)
MA (T) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
170014 VO+UE 5 ECTS Theaterzensur in Geschichte und Gegenwart - Eine Schreibübung anhand exemplarischer Fälle von staatlichen Eingriffen in Werke und SpielpläneReininghaus, Fr 13:00-17:00 (5×)
-
170024 VO+UE 5 ECTS Redaktion / Dramaturgie im Produktionsbereich TV - Film - Mit Aristoteles im Handgepäck (Dramaturgie-Kenntnisse vorausgesetzt) für Anspruch und/oder Wohlfühlfernsehen im fiktionalen Primetime-ProgrammItkin, Di 18:30-20:00 (12×)
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Feitzinger, Mi 13:00-15:00 (12×)
-
Kuck
-
170106 VO+UE 5 ECTS Conny Hannes Meyer und "Die Komödianten" (1957-1985) Pioniere der Off-Theaterszene in WienSchrage, Fr 14:00-16:00 (13×)
-
Pollack
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (13×)
-
Holender, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Karlbauer, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Cherchi Usai
-
Rabl
-
Berner-Berger
MA (T) 3.6. Gender
-
170099 UE 5 ECTS Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössische Tanz- und Performancetheorie - Theory of Contemporary Dance PerformanceGaigg, Mo 10:30-12:00 (13×)
-
Müller
-
Storr
-
Prokop
MA (T) 3.7. Globale Perspektiven
-
Akbaba
-
Ebbrecht
-
170123 VU 5 ECTS Subversion in Springfield - Die gesellschaftspolitischen Implikationen von "The Simpsons"Klein, Do 19:00-20:30 (12×)
-
170243 VO 3 ECTS Zur Kulturgeschichte der Arie - Formgebung im Musiktheater vom Barock bis zur ModerneSinkovicz, Mi 09:00-11:00 (12×)
MA (T) 4 Masterarbeitsmodul
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36