A. Bachelorstudium Europäische Ethnologie
Modul 1: Studieneingangsphase - STEP
-
Schmidt-Lauber, Do 09:15-10:45 (13×)
-
Timm, Mo 11:00-12:30 (13×)
-
Nikitsch, Fr 11:00-12:30 (14×)
Modul 2: Forschungsfelder
-
Löffler, Di 14:30-16:00 (15×)
-
Bockhorn, Do 12:45-14:15 (13×)
-
080024 VO+UE 4 ECTS B230 Spezielle Felder: Fußballbegeisterung - Einführung in bestehende Forschungsansätze - (mit Feldforschungsübung)Bonz, Di 18:00-19:30 (15×)
Modul 3: Empirische Verfahren
-
080009 PS 6 ECTS B310 Ethnographische Forschung: Einführung in Methoden kulturwissenschaftlicher EmpirieSchmidt-Lauber, Di 09:15-10:45 (15×)
-
Schwell, Mo 14:30-16:00 (7×)
Modul 4: Kulturtheorien
-
Timm, Fr 14:30-16:00 (15×)
-
Wietschorke, Mi 16:15-17:45 (15×)
-
Löffler, Mi 09:15-10:45 (16×)
Modul 5: Kultur und Raum
-
Sutter, Mi 14:30-16:00 (15×)
-
Fuchs, Fr 16:15-17:45 (15×)
Modul 6: Kultur und Gesellschaft
-
Rogojanu, Mo 12:45-14:15 (13×)
-
080131 VO-L 5 ECTS B620 Kultur und Gesellschaft: Das Janusgesicht des neuen kapitalistischen Geistes. - Kulturelle und soziale Veränderungen und deren lebensweltliche AuswirkungenKatschnig-Fasch, Do 17:15-21:15 (3×), Fr 09:15-12:30 (3×)
Modul 7: Berufsfelder
-
080101 SE 10 ECTS B710 Berufsfelder: Jüdisches im Museum. Sammeln und Ausstellen 1900-2010 - Ausstellungsmachen in der PraxisJohler, Mi 12:45-14:15 (15×)
-
Slapansky, Fr 18:00-19:30 (15×)
Modul 8: Bachelor
-
Löffler, Do 09:15-10:45 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36