1. Buddhismuskunde
a. Pflichtmodule
M1: Vergleichend Philologie der buddhistischen Überlieferung
-
Lasic, Di 11:45-13:15 (14×)
-
Laine, Mi 11:45-13:15 (15×)
M2: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen des Buddhismus außerhalb Südasiens
b. Alternatives Pflichtmodul 3
APM 3a: Einführung in eine weitere Sprache des Kulturraumes
APM 3b: Fortgeschrittene Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen des Kulturraumes
c. Pflichtmodule
M4: Philosophisch-religiöse Traditionen des Buddhismus I
-
140133 SE 10 ECTS Studium der Klassifizierung mentaler Zustände (blo rigs) in tibetischen epistemologischen TextenHugon, Do 09:00-11:15 (7×), Fr 12:00-15:00 (3×)
M5: Kultur und Geschichte des Buddhismus I
-
Tauscher
M6: Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus
-
140183 VO 5 ECTS Einführung in die philosophische Schule des Madhyamaka (historisch und philosophisch)Tauscher, Di 17:15-18:45 (14×)
d. Alternatives Pflichtmodul 7
APM 7a: Philosophisch-religiöse Traditionen des Buddhismus II
APM 7b: Kultur und Geschichte des Buddhismus II
e. Master-Module
M8: Masterkolloquium aus Buddhismuskunde
-
140137 KO 5 ECTS Kolloquium zur Buddhismuskunde: Höhere Textkritik anhand ausgewählter Passagen - aus der buddhistischen Literatur (Fortsetzung)Krasser, Do 17:30-19:00 (13×)
M9: Abfassung der Masterarbeit
M10: Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36