D. Erweiterungscurricula für Studierende anderer Studienrichtungen
EC1 Ästhetik und Kulturphilosophie
-
Dethloff, Mi 14:00-16:00 (16×)
-
Ibric, Di 12:45-14:15 (14×), Di 21.06. 11:15-12:45
-
Pöltner, Fr 08:00-10:00 (14×)
-
Hrachovec, Fr 10:00-12:00 (15×)
-
Stenger, Mi 19:00-21:00 (16×)
-
Böhler, Mi 10:30-12:00 (4×), Mi 10:00-12:00 (7×)
EC2 Ethik
-
Huth, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Thaler
-
Zeillinger, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
180070 VO-L 5 ECTS Ethik und Politik der Alterität - Zur Konzeption von Mensch und Gemeinschaft bei Emmanuel LevinasZeillinger, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Bader, Do 15:00-17:00 (12×)
-
Thielemann
-
180752 VO-L 5 ECTS Kritik und kritische Theorien - Eine Genealogie der Gesellschaftskritik (17. bis 20. Jh.)Gürses
EC3 Philosophicum
-
Dethloff, Mi 14:00-16:00 (16×)
-
Huth, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Ibric, Di 12:45-14:15 (14×), Di 21.06. 11:15-12:45
-
Krumpel
-
Zeillinger, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
Gotz, Di 16:30-18:00 (14×)
-
Heinrich, Di 09:30-11:00 (15×)
-
Stenger, Mi 19:00-21:00 (16×)
-
Böhler, Mi 10:30-12:00 (4×), Mi 10:00-12:00 (7×)
EC4 Geschichte der Philosophie
-
Masek, Do 18:15-19:45 (12×)
-
180052 VO-L 5 ECTS Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Rekonstruktion der Grundmomente der mittelalterlichen und frühen neuzeitlichen PhilosophieRossi Leidi, Do 10:00-12:00 (13×), Di 17.05. 13:30-15:00
-
180063 VO-L 5 ECTS Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Philosophie der Neuzeit (Descartes bis Nietzsche)Zeidler, Di 15:00-17:00 (16×)
EC5 eTutorInnen und Knowledge Experts
EC5 - 1. Lehr- & Lernraum Gruppe
-
Peschl
EC5 - 2. Wissenskonstruktion und Medienhandhabung
-
Peschl
-
Kossek
-
190656 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wissen!? Wann, wie, wo und warum entsteht Wissen? - Und welches?Lingo, Fr 17:00-20:30 (6×), Fr 10.06. 17:00-18:30
EC5 - 3. Umsetzungskompetenzen
-
Peterson
-
Peschl
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36