Universität Wien

C. Masterstudien Biologie

300443 SE+UE 3 ECTS [en] Wissenschaftliches Schreiben
Bookstein
300382 VO 2 ECTS Mensch und Tier im Pleistozän Europas - Fundstellen fossiler Menschen und Faunen, Evolution, Anpassungen an Gebirge und Klima, Tiere als Nahrungsquelle, Tiere in der Kunst der Steinzeit, Datierungsmethoden, Isotopen- und DNA - Analysen
Frischauf
Großschmidt
Traindl-Prohazka
300481 VO 3 ECTS Paläodiversität der Vertebrata - Morphology and Palaeodiversity of vertebrates
Nagel
Schäfer
300336 VO 1 ECTS Urbane Ethologie
Oberzaucher
Oberzaucher
300333 UE 2 ECTS Verhaltensanalyse I
Grammer
Grammer
Wilfing
Wilfing, Di 18:00-19:30 (11×)
300032 VO 3 ECTS Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
Krausmann
Kirchengast
Grünberg
300008 VO 3 ECTS Transition Studies I
Wilfing
Kirchengast
300219 VO 3 ECTS Evolutionsökologie
Paulus, Mi 08:15-10:00 (12×)
300511 VO 3 ECTS [en] Konzepte der Evolutionsbiologie
Steiner
300515 VO 3 ECTS [en] Speziation und Koevolution - Konzepte und Fallstudien
Gollmann, Mi 15:00-16:45 (12×)
300096 PP 10 ECTS Arthropoda - Morphologie und Evolution
Paulus, Di 14:00-16:00 (14×)
300190 PP 10 ECTS [en] Hands-on Cryotechniques for Immuno-Electron Microscopy and Tissue in-situ Hybridization - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi-& Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe in situ Hybridisierung (TISH) auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussionen d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop
Montanaro-Punzengruber
300302 UE 10 ECTS [de en] Übung in Zell- u. Entwicklungsbiologie
Technau
300488 PP 10 ECTS GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
Hödl
300015 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
Hille
Aspöck, Mo 16:00-17:00 (10×)
Gamauf, Do 16:30-18:00 (12×)
Bright, Fr 11:15-13:00 (14×)
Oberzaucher
300462 SE 3 ECTS Phylogenie aktuell - Neue Ergebnisse und Methoden der Verwandtschaftsforschung
Salvini-Plawen
Walzl
300489 VO 3 ECTS [de en] Wachstum und Proportion - Grundlagen der Biosystemtheorie II
Nemeschkal
300530 UE 3 ECTS [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
Metscher
Technau, Mo 09:00-11:00 (15×)
300188 VO 3 ECTS [de en] Theoretische Morphologie
Mitteröcker
Mitteröcker
300078 VO 3 ECTS Hominidenevolution
Seidler
300382 VO 2 ECTS Mensch und Tier im Pleistozän Europas - Fundstellen fossiler Menschen und Faunen, Evolution, Anpassungen an Gebirge und Klima, Tiere als Nahrungsquelle, Tiere in der Kunst der Steinzeit, Datierungsmethoden, Isotopen- und DNA - Analysen
Frischauf
Greimler, Mi 05.10. 09:00-10:00, Mi 09:00-11:00 (11×)
Stuessy, Mo 11:15-13:00 (15×)
300238 VO 3 ECTS Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Südostasien
Puff, Do 06.10. 09:00-10:00, Do 09:00-11:00 (12×)
Puff, Do 06.10. 10:30-11:00
300246 UE 6 ECTS Botanische Exkursion nach Thailand - Tropische Lebensräume - Südostasien
Puff, Do 06.10. 10:00-10:30
Schneeweiss, Mo 09:00-11:00 (9×)
300268 UE 4 ECTS [en] Advanced phylogenetics - Phylogenetic (and other ) analyses using BEAST
Schneeweiss, Mo 17.10. 09:00-10:00, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (3×), Fr 09:00-17:00 (4×), Do 15.12. 09:00-16:00, Fr 16.12. 09:00-12:00, Do 09:00-17:00 (2×)
Fischer, Do 17:00-20:00 (7×), Do 24.11. 17:00-19:00
300393 EX 1 ECTS Pilzkundliche Exkursionen
Greilhuber
300543 UE 3 ECTS Flechtenkunde - Übungen zur Flechtenkunde
Breuss, Mo 03.10. 15:00-17:00, Mo 15:00-18:00 (7×)
300548 SE 3 ECTS Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
Mayer, Do 11:30-13:00 (13×)
Greilhuber, Mo 19:00-20:00 (7×), Mo 05.03. 18:30-20:30, Mo 19.03. 19:20-20:30, Mo 26.03. 19:00-20:30
Salvini-Plawen, Di 10:00-11:00 (14×), Do 10:00-11:00 (13×)
300472 VO 3 ECTS [en] Behavioural ecology
Bugnyar
Klepal
300272 UE 10 ECTS Übung in Genetik und Molekularer Pathologie - Epigenetik
Seiser
300422 UE 15 ECTS [de en] Vertiefungsübung Molekulare Genetik und Pathologie - Funktionelle Genanalyse
Jantsch
300302 UE 10 ECTS [de en] Übung in Zell- u. Entwicklungsbiologie
Technau
300656 UE 10 ECTS Übung in Cyto- und Entwicklungsgenetik - Meiotische Modellsysteme
Jantsch
Heberle-Bors
300565 VO 3 ECTS Patentrechtliche Grundlagen für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
Herzog
Technau
300178 SE+UE 3 ECTS [en] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
Huber
300250 SE 3 ECTS Genetisches Seminar
Loidl
300272 UE 10 ECTS Übung in Genetik und Molekularer Pathologie - Epigenetik
Seiser
Technau, Mo 09:00-11:00 (15×)
300091 UE 10 ECTS [de en] Übung in Molekularer Mikrobiologie
Bläsi, Mo 09:00-17:00 (3×), Di 09:00-17:00 (3×), Mi 09:00-17:00 (3×), Do 09:00-17:00 (3×), Fr 09:00-17:00 (3×)
Technau
300158 SE 3 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
Weidinger
300178 SE+UE 3 ECTS [en] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
Huber
300190 PP 10 ECTS [en] Hands-on Cryotechniques for Immuno-Electron Microscopy and Tissue in-situ Hybridization - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi-& Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe in situ Hybridisierung (TISH) auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussionen d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop
Montanaro-Punzengruber
300207 SE 2 ECTS Seminar in Zellbiologie
Mikulits
300250 SE 3 ECTS Genetisches Seminar
Loidl
Bright, Fr 11:15-13:00 (14×)
300353 UE 5 ECTS [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
Fredman
Steinborn
Gottfried, Di 17:00-20:00 (8×)
Technau, Mo 09:00-11:00 (15×)
Hartig
300852 UE 5 ECTS [de en] Wahlbeispiel Biochemie
Hartig
Hartig
300852 UE 5 ECTS [de en] Wahlbeispiel Biochemie
Hartig
Bachmair
300178 SE+UE 3 ECTS [en] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
Huber
Hartig
300374 UE 5 ECTS Spektroskopische Methoden in der Biologie - Anwendung
Koehler
300853 UE 5 ECTS [en] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
Koehler
300854 UE 5 ECTS [en] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
Konrat
Hartig
300852 UE 5 ECTS [de en] Wahlbeispiel Biochemie
Hartig
300853 UE 5 ECTS [en] UE A Strukturbiologie - Basic Practical Course in Structural Biology
Koehler
300854 UE 5 ECTS [en] UE B Strukturbiologie - Advanced Practical Course in Structural Biology
Konrat
300092 SE 2 ECTS [en] Modern Concepts in Structural Biology - Modern Concepts in Structural Biology
Djinovic-Carugo
Koehler
300693 VO 3 ECTS [en] Makromolekulare Kristallographie
Djinovic-Carugo
300158 SE 3 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
Weidinger
300178 SE+UE 3 ECTS [en] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
Huber
Hartig
Wiche
300857 UE 5 ECTS [de en] Wahlbeispiel Molekulare Zellbiologie
Wiche
Wiche
300857 UE 5 ECTS [de en] Wahlbeispiel Molekulare Zellbiologie
Wiche
300586 VO 3 ECTS Molekulare Medizin 2 - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung
Seipelt
300145 VO 2 ECTS [en] The golden age of Molecular Biology - Scientists and strategies behind landmark discoveries in molecular biology
Wintersberger
Besemer-Rosenwirth
300407 VO 2 ECTS [en] DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin
Rotheneder
1 Wohlrab
2 Rotheneder
300687 VO 2 ECTS [en] Transkriptionsfaktoren und Erkrankungen des Menschen - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
Wintersberger
300707 VO 2 ECTS Embryonen- und Stammzellforschung I - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
Weitzer
1 Wohlrab
2 Rotheneder
300707 VO 2 ECTS Embryonen- und Stammzellforschung I - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
Weitzer
Schneider
Schneider
Schneider
Schneider
300137 VO 5 ECTS [en] Basics of Neuroscience
Berger
300592 UE 15 ECTS UE Basics of Neuroscience
Berger
300860 UE 5 ECTS [de en] Wahlbeispiel Neurowissenschaften - 1
Berger
300565 VO 3 ECTS Patentrechtliche Grundlagen für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
Herzog
300850 UE 15 ECTS [de en] Großpraktikum Molekulare Biologie
Hartig
300092 SE 2 ECTS [en] Modern Concepts in Structural Biology - Modern Concepts in Structural Biology
Djinovic-Carugo
Leodolter-Barta
300137 VO 5 ECTS [en] Basics of Neuroscience
Berger
300145 VO 2 ECTS [en] The golden age of Molecular Biology - Scientists and strategies behind landmark discoveries in molecular biology
Wintersberger
300178 SE+UE 3 ECTS [en] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)
Huber
300190 PP 10 ECTS [en] Hands-on Cryotechniques for Immuno-Electron Microscopy and Tissue in-situ Hybridization - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi-& Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe in situ Hybridisierung (TISH) auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussionen d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop
Montanaro-Punzengruber
Bright, Fr 11:15-13:00 (14×)
Koehler
300289 SE 2 ECTS [en] Current Topics in Computational and Systems Biology - Literature seminar
Rattei, Fr 11:00-12:30 (14×)
Rattei
300347 VO 3 ECTS [en] Principles of Molecular Virology
Skern
300353 UE 5 ECTS [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
Fredman
300407 VO 2 ECTS [en] DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin
Rotheneder
Kovarik
300586 VO 3 ECTS Molekulare Medizin 2 - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung
Seipelt
300587 VO 2 ECTS [en] Ringvorlesung Molekularbiologie der Pflanzen - am VBC
Bachmair
Hartig
300599 UE 3 ECTS Praktikum Bioinformatik
Hofacker
300687 VO 2 ECTS [en] Transkriptionsfaktoren und Erkrankungen des Menschen - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
Wintersberger
Flamm
300707 VO 2 ECTS Embryonen- und Stammzellforschung I - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
Weitzer
300289 SE 2 ECTS [en] Current Topics in Computational and Systems Biology - Literature seminar
Rattei, Fr 11:00-12:30 (14×)
Rattei
300353 UE 5 ECTS [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
Fredman
300599 UE 3 ECTS Praktikum Bioinformatik
Hofacker
Flamm
300091 UE 10 ECTS [de en] Übung in Molekularer Mikrobiologie
Bläsi, Mo 09:00-17:00 (3×), Di 09:00-17:00 (3×), Mi 09:00-17:00 (3×), Do 09:00-17:00 (3×), Fr 09:00-17:00 (3×)
300316 PP 10 ECTS Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
Horn
300201 UE 15 ECTS [de en] Vertiefungsübung Molekulare Mikrobiologie - Advanced Course in Microbiology
Bläsi
Wagner, Di 08:30-10:00 (14×)
Wagner
Kovarik
Decker, Mo 09:00-17:00 (3×), Di 09:00-17:00 (3×), Mi 09:00-17:00 (3×), Do 09:00-17:00 (3×), Fr 09:00-17:00 (3×)
300095 UE 15 ECTS [de en] Vertiefungsübung Immunbiologie
Decker
300565 VO 3 ECTS Patentrechtliche Grundlagen für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
Herzog
Bläsi
Baccarini
Bright, Fr 11:15-13:00 (14×)
300289 SE 2 ECTS [en] Current Topics in Computational and Systems Biology - Literature seminar
Rattei, Fr 11:00-12:30 (14×)
Besemer-Rosenwirth
Rattei
300347 VO 3 ECTS [en] Principles of Molecular Virology
Skern
300373 SE 2 ECTS [en] Vertiefungsseminar Mausgenetik+Entwicklung I - für Diplomanden+Dissertanten
Seiser
Steinborn
Decker
Decker
300091 UE 10 ECTS [de en] Übung in Molekularer Mikrobiologie
Bläsi, Mo 09:00-17:00 (3×), Di 09:00-17:00 (3×), Mi 09:00-17:00 (3×), Do 09:00-17:00 (3×), Fr 09:00-17:00 (3×)
300158 SE 3 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
Weidinger
300190 PP 10 ECTS [en] Hands-on Cryotechniques for Immuno-Electron Microscopy and Tissue in-situ Hybridization - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi-& Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe in situ Hybridisierung (TISH) auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussionen d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop
Montanaro-Punzengruber
Bläsi
300272 UE 10 ECTS Übung in Genetik und Molekularer Pathologie - Epigenetik
Seiser
Bright, Fr 11:15-13:00 (14×)
Koehler
Besemer-Rosenwirth
300347 VO 3 ECTS [en] Principles of Molecular Virology
Skern
300373 SE 2 ECTS [en] Vertiefungsseminar Mausgenetik+Entwicklung I - für Diplomanden+Dissertanten
Seiser
Gottfried, Di 17:00-20:00 (8×)
Decker
300367 VO 3 ECTS Naturschutzbiologie
Fiedler, Di 11:00-13:00 (13×)
Wrbka, Mo 17:00-19:00 (13×)
Mauerhofer, Mo 03.10. 09:00-10:00, Di 18.10. 13:00-19:00, Mi 19.10. 09:00-16:00, Mo 09.01. 09:00-12:00, Mo 09.01. 13:00-16:00, Di 10.01. 09:00-12:00, Di 10.01. 13:00-16:00, Mi 11.01. 09:00-12:00, Mi 11.01. 13:00-16:00, Do 12.01. 09:00-12:00, Do 12.01. 13:00-16:00, Fr 13.01. 09:00-12:00, Fr 13.01. 13:00-16:00
300670 VO 2 ECTS Fachlicher Vollzug des EU-Naturschutzrechtes - FFH, VVP etc.
Ellmauer
300174 UE 5 ECTS Naturschutzpraxis
Wrbka, Mo 10.10. 13:00-14:00
Wrbka, Di 13:15-15:00 (12×)
300053 VO 2 ECTS Biotopkartierung Lebensräume der Kulturlandschaften - Vorlesung zur UE 2: Lebensräume der Kulturlandschaften
Grünweis, Do 06.10. 11:00-12:00, Do 11:00-13:00 (12×)
Schneeweiss, Mo 09:00-11:00 (9×)
Dullinger, Di 09:00-11:00 (12×)
300126 VO 3 ECTS Gewässerschutz in Österreich - Erfolge, Probleme, Tendenzen
Chovanec
Kiehn, Mo 10.10. 09:15-10:00, Mo 09:15-12:00 (6×)
Peduzzi
300434 VO 2 ECTS Fischökologie - Vorlesung Ökologie von Fischen (Diversität; Artengemeinschaften; Ernährung; Bioenergetik; Wachstum; Reproduktion: bitische Interaktionen; Populationsdynamik; Habitatwahl) sowie Präsentation und Diskussion neuer Wissenschaftlicher Arbeiten im Fachbereich Fischökologie.
Keckeis, Mi 10:00-12:00 (12×)
Waringer, Mo 10:15-11:00 (15×), Fr 10:15-11:00 (14×)
300305 VO 3 ECTS [de en] Grundlagen der Hydrobotanik
Janauer, Mo 14:00-16:00 (15×)
300170 VO 3 ECTS [en] Biologische Ozeanographie
Herndl
Herndl
300329 VO 4 ECTS [en] Biogeochemistry of the Ocean
Reinthaler
300634 SE+UE 10 ECTS Chemische Methoden der Ökologie - Analyse ökosystemarer Prozesse und Funktionen
Richter
300307 SE+UE 10 ECTS [de en] Methoden der Ökogenetik - Mikrobielle Gemeinschaften und Modellorganismen - molekulargenetische und postgenomische Analysen
Schleper
300132 UE 4 ECTS Ökologie der Pflanzen im globalen Kontext - Modellierung, Ökophysiologie, Photosynthese, Globales Klima und Kohlenstoffhaushalt, Biodiversität, Natürliche genetische Variabilität, Ökologie und Evolution, Genotyp-Phenotyp Zusammenhang, Next Generation Genome Sequencing
Weckwerth
300102 VO 3 ECTS Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
Waitzbauer, Di 13:00-15:00 (14×)
300488 PP 10 ECTS GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
Hödl
300160 VO 3 ECTS Landschaftsökologie - Grundlagen, Methoden und Fallstudien
Wrbka, Di 09:00-11:00 (13×)
300480 VO 2 ECTS Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften
Willner, Do 15:00-17:00 (8×)
Wilfing
Wilfing, Di 18:00-19:30 (11×)
300032 VO 3 ECTS Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
Krausmann
Dullinger, Mi 16:00-19:00 (12×)
Dullinger
300035 VO 2 ECTS Hochgebirgsökologie
Pauli, Di 15:00-17:00 (9×)
300053 VO 2 ECTS Biotopkartierung Lebensräume der Kulturlandschaften - Vorlesung zur UE 2: Lebensräume der Kulturlandschaften
Grünweis, Do 06.10. 11:00-12:00, Do 11:00-13:00 (12×)
Schneeweiss, Mo 09:00-11:00 (9×)
Reiter, Do 11:00-16:00 (12×)
300393 EX 1 ECTS Pilzkundliche Exkursionen
Greilhuber
Gottfried, Di 17:00-20:00 (8×)
300625 VO 2 ECTS Landschaftsgeschichte
Grünweis, Mi 05.10. 09:00-10:00, Mi 08:00-11:00 (11×)
Kainz, Mo 15:15-17:00 (14×)
300659 SE 1 ECTS Limnologisches Seminar - Spezielle Kapitel der Limnologie - Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten am Department für Limnologie
Battin
Bright, Fr 11:15-13:00 (14×)
300326 VO 3 ECTS [en] Ökologie mariner Viren
Winter
300446 SE 2 ECTS [en] Meeresbiologie für Fortgeschrittene Teil 1 - Seminars for MS and PhD students in Dept. Marine Biology
Herndl
300289 SE 2 ECTS [en] Current Topics in Computational and Systems Biology - Literature seminar
Rattei, Fr 11:00-12:30 (14×)
Rattei
Wagner, Di 08:30-10:00 (14×)
Wagner
300359 SE+UE 5 ECTS [de en] Stabile Isotope in der Ökologie - Stable Isotope Tracing
Wanek
Hadacek, Mi 17:15-18:45 (12×)
300100 VO 3 ECTS Paläobiogeographie
Kriwet
300078 VO 3 ECTS Hominidenevolution
Seidler
300382 VO 2 ECTS Mensch und Tier im Pleistozän Europas - Fundstellen fossiler Menschen und Faunen, Evolution, Anpassungen an Gebirge und Klima, Tiere als Nahrungsquelle, Tiere in der Kunst der Steinzeit, Datierungsmethoden, Isotopen- und DNA - Analysen
Frischauf
300512 VO 3 ECTS Anatomie fossiler Hölzer - Archäobiologie
Cichocki
300524 VO 5 ECTS Archäozoologie 2 - Archäobiologie
Kunst
Greimler, Mi 05.10. 09:00-10:00, Mi 09:00-11:00 (11×)
Samuel
Till, Fr 14:00-16:00 (6×)
300155 SE 2 ECTS Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)
Huber, Mo 03.10. 14:00-15:00
300212 VO 3 ECTS Genetik der Pflanzen
Schlögelhofer
Hesse, Mi 05.10. 14:00-15:00, Mi 14:00-16:00 (11×)
Bachmair
Stuessy, Mo 11:15-13:00 (15×)
300238 VO 3 ECTS Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Südostasien
Puff, Do 06.10. 09:00-10:00, Do 09:00-11:00 (12×)
Puff, Do 06.10. 10:30-11:00
300246 UE 6 ECTS Botanische Exkursion nach Thailand - Tropische Lebensräume - Südostasien
Puff, Do 06.10. 10:00-10:30
Schneeweiss, Mo 09:00-11:00 (9×)
300268 UE 4 ECTS [en] Advanced phylogenetics - Phylogenetic (and other ) analyses using BEAST
Schneeweiss, Mo 17.10. 09:00-10:00, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (3×), Fr 09:00-17:00 (4×), Do 15.12. 09:00-16:00, Fr 16.12. 09:00-12:00, Do 09:00-17:00 (2×)
Fischer, Do 17:00-20:00 (7×), Do 24.11. 17:00-19:00
300393 EX 1 ECTS Pilzkundliche Exkursionen
Greilhuber
Gottfried, Di 17:00-20:00 (8×)
300543 UE 3 ECTS Flechtenkunde - Übungen zur Flechtenkunde
Breuss, Mo 03.10. 15:00-17:00, Mo 15:00-18:00 (7×)
300548 SE 3 ECTS Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
Mayer, Do 11:30-13:00 (13×)
Greilhuber, Mo 19:00-20:00 (7×), Mo 05.03. 18:30-20:30, Mo 19.03. 19:20-20:30, Mo 26.03. 19:00-20:30
Janauer
300158 SE 3 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
Weidinger
300190 PP 10 ECTS [en] Hands-on Cryotechniques for Immuno-Electron Microscopy and Tissue in-situ Hybridization - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi-& Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe in situ Hybridisierung (TISH) auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussionen d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop
Montanaro-Punzengruber
300237 UE 5 ECTS Struktur der Pflanze - von der Zelle zur Ökologie
Lang, Mi 09:00-13:00 (12×)
Bright, Fr 11:15-13:00 (14×)
Bachmair
300404 VO 3 ECTS Pflanzliche Gewebe und Zellen in vitro - (Biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten)
Wilhelm, Di 16:00-18:00 (13×)
300587 VO 2 ECTS [en] Ringvorlesung Molekularbiologie der Pflanzen - am VBC
Bachmair
Bachmair
Ladich
300049 VO 3 ECTS Messtechniken Neurobiologie - Spezialpraktikum: Grundlagen der elektronischen Meßtechnik in Theorie und Praxis
Machan
Millesi, Mo 18:00-20:00 (3×), Di 18:00-20:00 (3×), Mi 18:00-20:00 (2×), Do 18:00-20:00 (3×)
300108 UE 3 ECTS [en] Methods in Cognitive Biology
Völkl
300546 SE 2 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen & DissertantInnen im Fachbereich - Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
Ladich
Millesi
300116 PP 10 ECTS Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
Kotrschal
Schmid
Hummel
Bugnyar
300352 VO 3 ECTS [en] Animal Social Cognition
Bugnyar
300081 VO 3 ECTS Verhaltensendokrinologie
Dittami
Dittami
Ladich
300019 VO 2 ECTS Lautäußerungen im Tierreich - Erzeugung, Wahrnehmung und Kommunikation
Ladich, Fr 11:00-12:00 (13×)
300011 VO 3 ECTS Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.
Kotrschal
Kotrschal
Schmid
Salvini-Plawen, Di 10:00-11:00 (14×), Do 10:00-11:00 (13×)
Klepal
Walzl
300096 PP 10 ECTS Arthropoda - Morphologie und Evolution
Paulus, Di 14:00-16:00 (14×)
300190 PP 10 ECTS [en] Hands-on Cryotechniques for Immuno-Electron Microscopy and Tissue in-situ Hybridization - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi-& Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe in situ Hybridisierung (TISH) auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussionen d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop
Montanaro-Punzengruber
300302 UE 10 ECTS [de en] Übung in Zell- u. Entwicklungsbiologie
Technau
300488 PP 10 ECTS GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
Hödl
300703 PP 10 ECTS Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
Kratochvil
Dullinger, Mi 16:00-19:00 (12×)
300464 UE+EX 3 ECTS Limnische und marine Copepoden Europas - Diversität, Systematik und Ökologie der europäischen Copepoden (Microcrustacea)
Gaviria-Melo
Schwaha
Lemell
300158 SE 3 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
Weidinger
300206 UE 10 ECTS Vertebratenpraktikum - Morphologisches Spezialpraktikum: Vertebrata
Weisgram
300296 UE 6 ECTS Entomologisches Laboratorium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
Waitzbauer
300396 VO 3 ECTS Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
Weisgram
300472 VO 3 ECTS [en] Behavioural ecology
Bugnyar
300544 UE 1 ECTS Musealtechnik - Einführung in die Präparation von Insekten
Waitzbauer
300011 VO 3 ECTS Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.
Kotrschal
300124 VO 3 ECTS Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
Ranner, Fr 14:30-16:00 (13×)
Aspöck, Mo 16:00-17:00 (10×)
Gereben-Krenn, Mi 12:00-14:00 (12×)
Gamauf, Do 16:30-18:00 (12×)
300180 SE 3 ECTS [en] Biology of tropical amphibians
Hödl, Do 14:15-16:30 (10×)
300202 UE 3 ECTS Tierbeobachtungen im Zoo - Einstiegsübungen im Beobachtungen von Zootieren
Kratochvil
300249 VO 3 ECTS Fauna Australiens - ausgewählte Beispiele zur Evolution, Ökologie und Tiergeographie
Gollmann, Mi 13:00-15:00 (12×)
Bright, Fr 11:15-13:00 (14×)
300548 SE 3 ECTS Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
Mayer, Do 11:30-13:00 (13×)
300657 UE 9 ECTS Praktikum Süßwasserevertebraten - Kurs zur Bestimmung wirbelloser Tiere einheimischer Gewässer
Waringer
Walzl
300489 VO 3 ECTS [de en] Wachstum und Proportion - Grundlagen der Biosystemtheorie II
Nemeschkal
300530 UE 3 ECTS [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
Metscher
Technau, Mo 09:00-11:00 (15×)
300188 VO 3 ECTS [de en] Theoretische Morphologie
Mitteröcker
Mitteröcker
300219 VO 3 ECTS Evolutionsökologie
Paulus, Mi 08:15-10:00 (12×)
300511 VO 3 ECTS [en] Konzepte der Evolutionsbiologie
Steiner
300515 VO 3 ECTS [en] Speziation und Koevolution - Konzepte und Fallstudien
Gollmann, Mi 15:00-16:45 (12×)
Ladich
300170 VO 3 ECTS [en] Biologische Ozeanographie
Herndl
Dullinger

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36