3. Schwerpunkte I - IV
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel
BM10 Theorie - Praxis - Transformation
-
Swertz, Fr 09:45-11:15 (14×)
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen
-
190218 PS 5 ECTS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Anthropologie und Erziehung in den USA unter besonderer Bezugnahme auf den Pragmatismus und John DeweySchaffner, Mi 17:00-20:00 (7×)
-
Woschnak, Di 15:00-16:30 (13×)
BM12 Erziehung und Kultur
-
190189 PS 5 ECTS BM 12 Erziehung und Kultur - Medien als Bedingungen der Möglichkeit von Gedächtnis, Erziehung und KulturHorvatic, Mo 24.10. 13:15-14:45, Sa 13:15-17:30 (3×), So 27.11. 13:15-17:15
-
190307 PS 5 ECTS BM 12 Erziehung und Kultur - Medienumgang und soziale Unterschiede: Welche Folgen hat der mediale Habitus für Lehren und Lernen? Empirische Befunde und theoretische Überlegungen.Kommer, Mo 24.10. 09:00-17:00, Di 25.10. 09:00-17:00, Mi 26.10. 09:00-17:00, Mo 23.01. 09:00-13:00, Mo 23.01. 15:00-19:00, Di 24.01. 09:00-14:00, Di 24.01. 16:00-19:00, Mi 25.01. 09:00-13:00
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren
BM13 Allgemeine Didaktik
-
Swertz, Mi 11:30-13:00 (12×)
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung
-
190008 VO 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und BildungsforschungRosenmund, Mi 11:30-13:00 (10×)
-
190224 PS 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - BildungsübergangsforschungGeppert, Di 08:00-09:30 (12×)
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs
-
190301 PS 5 ECTS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Nach dem Nationalsozialismus. Dokumente zur österreichischen Schule aus den Jahren 1945-1948 und ihre InterpretationKissling, Di 17:00-20:00 (7×)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
-
Biewer, Do 15:30-17:00 (12×)
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie
-
190072 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - in heilpädagogischen FeldernGerber, Mi 15:00-17:00 (6×), Mi 15:00-18:00 (2×)
-
190175 VO 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Heilpädagogik und Medizin - Zur heilpädagogischen Relevanz medizinischen Denkens und Handelns im 20. und 21. JahrhundertStrachota, Di 15:00-16:30 (12×)
-
190288 PS 5 ECTS [ en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Zwischen den Kulturen - (inter)kulturelles Konzept BehinderungBilgeri, Mo 03.10. 08:00-11:00, Fr 11:30-18:15 (2×), Sa 08:00-14:45 (2×)
-
190946 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Menschen mit Behinderung in Asien - Relevanz von Umwelt und KulturProyer, Fr 07.10. 14:45-18:15, Fr 15:00-20:00 (2×), Sa 15.10. 09:45-16:00, Sa 29.10. 09:45-13:00, Fr 04.11. 15:00-18:15
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf
-
190011 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Problemkinder? - Frühkindliche Verhaltensauffälligkeiten: Ursachen und Unterstützungs- sowie BegegnungsmöglichkeitenFürstaller, Fr 08:00-11:15 (6×)
-
190047 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Beratende Sachverständigentätigkeit im Sinne des Entwicklungsprozesses von Mensch mit intellektueller BehinderungLehner, Mi 15:00-16:45 (10×), Fr 16.12. 15:00-20:00
-
190054 VO 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Grundlagen der Sprachheilpädagogik: Zum Erwerb von Sprache und kommunikativer KompetenzGregor, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Kramann, Mi 13:15-14:45 (12×)
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
BM20 Biographie und Lebensalter
-
Schäfer, Fr 09:00-18:00 (3×)
-
190160 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Lernen aus biographietheoretischer Perspektive - Theorien und AnwendungsfelderDemmer, Di 09:45-11:15 (6×), Di 29.11. 09:00-13:00
-
190310 VO 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung - Einführung in Theorien und MethodenDausien, Mi 15:00-16:30 (10×)
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung
-
190046 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Bildung und Erziehung im cultural turn? - Kulturwissenschaftliche und postkoloniale TheorieeinsätzeRabl, Mi 17:00-20:00 (7×)
-
190244 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Möglichkeiten und Grenzen von Lern- und Bildungsprozessen im Zivil- und Freiwilligendienst - Möglichkeiten und Grenzen von Lern- und Bildungsprozessen im Freiwilligendienst - Am Beispiel des Gedenkdienstes an KZ-GedenkstättenCerny, Sa 08:00-20:00 (2×), So 09.10. 08:00-14:00
-
190247 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Heterogenität in BildungsinstitutionenSchwendowius, Di 04.10. 11:30-13:00, Di 09:45-13:00 (7×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36