9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
-
Mitthof, Mo 08:00-09:30 (15×)
-
Mitthof, Di 13:00-15:00 (13×)
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
-
Hameter, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Hameter, Mi 10:00-12:00 (12×)
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
-
Corsten, Do 15:00-16:30 (13×)
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
-
Heftner, Mo 13:15-14:45 (15×)
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
-
090001 VO 3 ECTS Aussteuer - Pithekussai - Zukunftsschau: Aspekte von Alltag, Politik und Kult in GriechenlandSpecht, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Breyer, Do 17:00-19:00 (12×)
-
Taeuber, Di 09:45-11:15 (14×)
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
-
Beutler, Mi 08:30-10:00 (12×)
5D Modul Numismatik 1
-
Szaivert, Mi 09:00-12:00 (12×)
6. Modul Alte Sprachen
-
Shanzer, Do 08:00-09:30 (13×)
-
Grewing, Mi 16:45-18:15 (11×)
-
Schreiner, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Zimmerl-Panagl, Di 08:00-09:30 (14×)
-
Leitgeb, Fr 08:00-09:30 (14×), Do 15:00-16:30 (12×)
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
-
Mitthof, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Hameter, Mi 10:00-12:00 (12×)
-
Corsten, Fr 09:00-11:00 (14×)
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
-
Tost, Mi 12:00-14:00 (12×)
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
-
Corsten, Fr 09:00-11:00 (14×)
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
-
Mitthof, Do 13:00-15:00 (13×)
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
-
Corsten, Di 15:00-17:00 (14×)
-
090036 KU 3 ECTS Griechische Epigraphik: Ephesos - eine antike Großstadt im Spiegel ihrer InschriftenTaeuber, Mo 15:00-17:00 (15×)
5C Modul Lateinische Epigraphik
-
090003 VO 2 ECTS Lateinische Epigraphik: Migration und ethno-kulturelle Identität im Römischen ReichMitthof, Di 09:00-11:00 (14×)
5D Modul Papyrologie 2
-
Palme
5E Modul Numismatik 2
-
Wolters, Mi 16:00-18:00 (12×)
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
-
Palme
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
-
Weber, Do 12:00-13:00 (13×), Di 12:00-13:00 (13×)
-
Kruse, Di 11:00-13:00 (13×)
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
-
090040 KU 4 ECTS Exkursionsvorbereitung: Die Peloponnes: von der mykenischen bis zur byzantinischen ZeitGengler
8. Modul Masterprivatissimum
-
Palme
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
-
Hameter, Mi 10:00-12:00 (12×)
2. Überblicksvorlesungen
-
Mitthof, Mo 08:00-09:30 (15×)
3. Alte Geschichte
-
Mitthof, Di 13:00-15:00 (13×)
-
Heftner, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
Corsten, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Weber, Do 12:00-13:00 (13×), Di 12:00-13:00 (13×)
-
Kruse, Di 11:00-13:00 (13×)
4. Altertumskunde
-
090001 VO 3 ECTS Aussteuer - Pithekussai - Zukunftsschau: Aspekte von Alltag, Politik und Kult in GriechenlandSpecht, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Breyer, Do 17:00-19:00 (12×)
-
Taeuber, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Tost, Mi 12:00-14:00 (12×)
5. Lektüre und historische Interpretation
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
-
090003 VO 2 ECTS Lateinische Epigraphik: Migration und ethno-kulturelle Identität im Römischen ReichMitthof, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Beutler, Mi 08:30-10:00 (12×)
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
-
Corsten, Di 15:00-17:00 (14×)
-
090036 KU 3 ECTS Griechische Epigraphik: Ephesos - eine antike Großstadt im Spiegel ihrer InschriftenTaeuber, Mo 15:00-17:00 (15×)
6.3. Wahlfach Papyrologie
-
Palme
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
-
Wolters, Mi 16:00-18:00 (12×)
-
Szaivert, Mi 09:00-12:00 (12×)
7. Seminare und Privatissima
-
Mitthof, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Palme
-
Corsten, Fr 09:00-11:00 (14×)
8. Exkursionen
-
090040 KU 4 ECTS Exkursionsvorbereitung: Die Peloponnes: von der mykenischen bis zur byzantinischen ZeitGengler
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
-
Palme
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC1 Grundlagen der Alten Geschichte
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
-
Hameter, Mi 18:30-20:00 (12×)
-
Mitthof, Mo 08:00-09:30 (15×)
-
Mitthof, Di 13:00-15:00 (13×)
-
Hameter, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Hameter, Mi 10:00-12:00 (12×)
-
Corsten, Do 08:30-10:00 (13×)
2. Modul Theoretische Quellenkunde
-
Beutler, Mi 08:30-10:00 (12×)
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
EC2 Griechische und Römische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
-
Corsten, Do 15:00-16:30 (13×)
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
-
Heftner, Mo 13:15-14:45 (15×)
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36