Postgraduate Center - Universitätslehrgänge
Bildung und Soziales
Philosophische Praxis (051 [2] - Version 2016)
-
Liessmann
-
Achenbach
-
950133 VO 2 ECTS ( DIGITAL ) M 2.2 Philosophische PraktikerInnen, auch international, präsentieren ihre spezifische ArbeitRomizi
-
Radinger
-
Gahlings
Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (akademisch) (498)
-
950169 VU 5 ECTS Einführung in die molekularen Grundlagen des Lebens und in Methoden der Analyse lebender Systeme - Modul MolekularbiologieYudushkin
-
950180 VU 5 ECTS Einführung in die Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie anhand ausgewählter Themen - Modul Kultur- und SozialanthropologieSalat
-
950181 VU 5 ECTS Einführung in die Politikwissenschaft und in die politischen Systeme Österreichs und der Europäische - Modul PolitikwissenschaftLuif
-
Unterpertinger
-
Neidenbach
Studium Generale - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien (offenes Kursprogramm) (497)
-
950169 VU 5 ECTS Einführung in die molekularen Grundlagen des Lebens und in Methoden der Analyse lebender Systeme - Modul MolekularbiologieYudushkin
-
950180 VU 5 ECTS Einführung in die Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie anhand ausgewählter Themen - Modul Kultur- und SozialanthropologieSalat
-
950181 VU 5 ECTS Einführung in die Politikwissenschaft und in die politischen Systeme Österreichs und der Europäische - Modul PolitikwissenschaftLuif
-
Unterpertinger
-
Neidenbach
Gesundheit und Naturwissenschaften
Existenzanalyse und Logotherapie (094)
-
Angermayr
-
Görtz
-
Görtz
-
950005 UE 2 ECTS 4.2 Gruppenselbsterfahrung unter den Aspekten der zweiten personalexistenziellen GrundmotivationGörtz
-
Grohmann
-
Sulz
Klinische Pharmazie (035)
-
Stemer
-
Ecker
Personzentrierte Psychotherapie (037)
-
Korunka
Pharmazeutisches Qualitätsmanagement (971)
-
Perhal
-
Wojta
-
Lichtenecker
-
Ortmayr
-
Ortmayr
-
Kandioller
-
Langer
-
Mayrhofer
-
Perhal
-
Rausch
-
Unterkofler
-
Pichler
Psychomotorik (MA) (795)
Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie (038)
-
Bernsteiner
-
Haunschmied-Donhauser
-
Rosner
-
950014 SE 5 ECTS A2.2 Grundzüge und Bedeutung der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im LebenslaufPaulinz
-
Neudecker
-
Schipflinger
Psychotherapeutisches Propädeutikum (818)
Flexibel
Modulgruppe A. Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie
-
Neudecker, Mo 17:00-21:00 (2×), Mi 02.04. 17:00-21:00
-
Neudecker, Mi 17:00-21:00 (4×)
-
Blüml, Mi 17:00-21:00 (4×)
-
Kabelka, Mi 17:00-21:00 (4×)
-
Pennauer, Mi 17:00-21:00 (4×)
-
Henz, Sa 09:00-17:00 (2×)
-
Bernt, Do 17:00-21:00 (2×), Fr 04.04. 17:00-21:00, Di 08.04. 17:00-21:00
-
Unger, Di 17:00-21:00 (2×), Mo 05.05. 17:00-21:00, Do 08.05. 17:00-21:00
-
Sigmund, Mo 17:00-21:00 (2×), Do 17:00-21:00 (2×)
-
Mayrhofer, Di 17:00-21:00 (4×)
-
Kabelka, Mi 17:00-21:00 (4×), Mi 21.05. 17:00-20:55
-
Ditye, Do 17:00-21:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
-
Studener-Kuras, Mi 17:00-21:00 (3×), Di 17.06. 17:00-21:00, Sa 13.09. 09:00-17:00
-
Studener-Kuras, Do 20.03. 17:00-21:00, Mi 17:00-21:00 (2×), Mo 17:00-21:00 (3×)
-
Stieber, Fr 17:00-21:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
-
Stieber, Fr 17:00-21:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
-
950060 SE 3 ECTS ( DIGITAL ) A.5.1 Psychologische und schulenspezifische Diagnostik und Begutachtung Erwachsene - Gruppe 2Spindelegger, Mi 17:00-21:30 (2×), Di 17:00-21:30 (2×), Do 03.07. 17:00-21:30
-
950064 SE 3 ECTS ( GEMISCHT ) A.5.1 Psychologische und schulenspezifische Diagnostik und Begutachtung - Erwachsene - Gruppe 1Spindelegger, Mi 17:00-21:30 (2×), Di 17:00-21:30 (2×), Do 05.06. 17:00-21:30
-
950065 SE 3 ECTS A.5.2 Psychologische Diagnostik und Begutachtung - Kinder und Jugendliche - Gruppe 1Stechauner, Di 17:00-21:00 (4×), Fr 17:00-21:00 (2×)
-
950066 SE 3 ECTS A.5.2 Psychologische Diagnostik und Begutachtung - Kinder und Jugendliche - Gruppe 2Bangerl, Fr 16:00-20:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Wölfl, Di 17:00-21:00 (3×)
-
950070 VU 3 ECTS ( DIGITAL ) A.6.2 Expertinnen sowie Experten aus dem Feld der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 1Wölfl, Mo 17:00-21:00 (4×), Mi 19.03. 17:00-21:00, Di 08.04. 17:00-21:00
-
950071 VU 3 ECTS ( DIGITAL ) A.6.2 Expertinnen sowie Experten aus dem Feld der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 2Wölfl, Do 17:00-21:00 (2×), Mo 17:00-21:00 (3×), Mi 19.03. 17:00-21:00
-
Markowitsch, Mo 02.06. 17:00-21:00, Di 03.06. 17:00-21:00, Mi 04.06. 17:00-21:00
-
Sigmund, Di 22.04. 17:00-21:00, Do 24.04. 17:00-21:00, Mo 28.04. 17:00-21:00
Modulgruppe B. Grundlagen der Somatologie und Medizin
-
Pale, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Kienbacher, Di 17:00-21:00 (3×), Do 27.03. 17:00-21:00, Mi 17:00-21:00 (2×)
-
Zesch, Di 17:00-21:00 (3×), Mi 17:00-21:00 (2×), Do 22.05. 17:00-21:00
-
Liebisch, Fr 17:00-21:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
-
Hofer, Fr 17:00-21:00 (3×), Mi 17:00-21:00 (3×)
-
Ruckhofer, Fr 28.03. 17:00-21:00, Sa 29.03. 09:00-17:00
-
Ruckhofer, Fr 25.04. 17:00-21:00, Sa 26.04. 09:00-17:00
-
Bach, Mo 17:00-21:00 (2×), Mi 02.04. 17:00-21:00
-
Baumgartner, Fr 17:00-21:00 (3×), Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Naderer, Fr 02.05. 17:00-21:00, Sa 03.05. 09:00-17:00
-
Naderer, Mo 15.09. 17:00-21:00, Sa 20.09. 09:00-17:00
Modul C. Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
-
Kommol, Mo 17:00-21:00 (2×), Mi 09.04. 17:00-21:00
-
Höfner, Mi 17:00-21:00 (3×)
-
Schmidsberger, Fr 17:00-21:00 (3×)
-
Höfner, Mo 17:00-21:00 (2×), Do 10.04. 17:00-21:00, Mi 17:00-21:00 (3×)
-
Höfner, Mi 17:00-21:00 (2×), Mo 17:00-21:00 (3×)
Modul D. Fragen der Ethik
-
Mayrhofer, Sa 26.04. 09:00-17:00, Di 17:00-21:00 (4×)
-
Windischgraetz, Di 17:00-21:00 (4×), Do 17:00-21:00 (2×)
Modulgruppe E. Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie
-
950102 SE 2 ECTS ( DIGITAL ) E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 1Thil-Eicher, Di 17:00-21:00 (3×)
-
Thil-Eicher, Di 17:00-21:00 (3×)
-
Neudecker, Mi 17:00-21:00 (2×), Mo 08.09. 17:00-21:00
-
Neudecker, Mi 17:00-21:00 (2×), Mo 22.09. 17:00-21:00
-
Thil-Eicher, Di 17:00-21:00 (3×)
-
Lanske, Mo 17:00-21:00 (2×), Mi 26.03. 17:00-21:00
-
Plimon-Rohm, Do 15.05. 17:00-21:00, Sa 17.05. 09:00-17:00
-
Köck, Do 17:00-21:00 (3×)
-
Lanske, Mi 17:00-21:00 (2×), Di 29.04. 17:00-21:00
-
Lanske, Mi 17:00-21:00 (3×)
Modul F. Praktischer Teil
-
Bayer, Do 17:00-21:00 (2×)
-
Windischgraetz, Mi 17:00-21:00 (2×)
Psychotherapie Grundlagen (BA (CE)) (039 [1])
Modul 1: Grundlagen der Psychotherapie
-
Tmej, Fr 02.05. 17:00-21:00, Sa 03.05. 09:00-17:00, Mo 17:00-21:00 (2×)
-
Korunka, Di 17:00-21:00 (3×), Mi 23.04. 17:00-21:00, Do 24.04. 17:00-21:00
-
Jirkovsky, Di 17:00-21:00 (2×), Mo 31.03. 17:00-21:00, Mi 17:00-21:00 (2×)
-
Lehner-Baumgartner, Mi 17:00-21:00 (2×), Di 17:00-21:00 (2×), Do 10.04. 17:00-21:00
Modul 2: Psychotherapierelevante Diagnostik und Begutachtung
-
Holzweber, Di 17:00-20:30 (4×), Do 03.04. 17:00-20:30, Sa 09:00-16:30 (2×), Mo 12.05. 17:00-20:30
-
Aichinger, Mo 05.05. 17:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-17:00
-
Henz, Di 24.06. 17:00-21:00, Sa 28.06. 09:00-17:00
Modul 3: Rahmenbedingungen der Psychotherapie und Interventionen im Kontext der Psychotherapie
Modul 4: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie I
-
Ditye
-
Studener-Kuras, Mi 17:00-21:00 (2×), Di 29.04. 17:00-21:00, Do 22.05. 17:00-21:00, Sa 24.05. 09:00-17:00
Modul 5: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie II
-
Kienbacher, Di 17:00-21:00 (2×), Do 24.04. 17:00-21:00
-
Löffler-Stastka, Fr 23.05. 17:00-21:00, Sa 24.05. 09:00-17:00
-
Thil-Eicher, Fr 02.05. 17:00-21:00, Sa 03.05. 09:00-17:00
-
Ruckhofer, Fr 04.04. 17:00-21:00, Sa 05.04. 09:00-17:00
-
Memmer, Fr 17:00-21:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
-
Schmidsberger, Fr 17:00-21:00 (3×), Do 17:00-21:00 (2×), Di 30.09. 17:00-21:00
-
Stefan, Fr 17:00-21:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
-
Weber, Do 17:00-19:00 (4×), Di 17:00-19:00 (2×)
-
Schmidsberger, Fr 17:00-21:00 (3×)
-
Stefan, Mi 19.03. 17:00-21:00, Do 20.03. 17:00-21:00, Fr 21.03. 17:00-21:00
-
Höfner, Mo 17:00-21:00 (3×)
Modul 7: Freie Wahlfächer
Modul 8: Selbsterfahrung, Praktikum und Praktikumssupervision
-
Schwarz, Mi 17:00-21:00 (3×)
-
Schwarz, Mi 04.06. 17:00-21:00
Modul 9: Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie
Psychotherapie Grundlagen Upgrade (BA (CE)) (039 [2])
Modul 1: Grundlagen der Psychotherapie
Modul 2: Psychotherapierelevante Diagnostik und Begutachtung
Modul 3: Rahmenbedingungen der Psychotherapie und Interventionen im Kontext der Psychotherapie
Modul 4: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie I
Modul 5: Transdisziplinäre Fächer der Psychotherapie II
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
-
Stefan, Mo 10.03. 17:00-21:00, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 09.05. 17:00-21:00
-
Luger, Do 17:00-21:00 (4×), Fr 17:00-21:00 (2×)
-
Stefan, Mo 17:00-21:00 (3×)
-
Käfer-Schmid, Mi 17:00-21:00 (3×)
-
Leonardelli, Di 17:00-21:00 (3×)
Modul 7: Freie Wahlfächer
Modul 8: Selbsterfahrung, Praktikum und Praktikumssupervision
-
Nikodemus, Mo 17:00-21:00 (4×)
-
Moises, Fr 17:00-21:00 (3×), Mo 17:00-21:00 (3×)
Modul 9: Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie
-
950025 SE 6 ECTS ( GEMISCHT ) SE Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie - BAU#1 Gruppe 1Käfer-Schmid, Sa 09:00-17:00 (2×), Mo 17:00-21:00 (2×)
-
950142 SE 6 ECTS ( DIGITAL ) SE Verfassen einer Bachelorarbeit aus dem Bereich der Psychotherapie - BAU#1 Gruppe 2Leonardelli, Di 17:00-21:00 (2×), Do 03.04. 17:00-21:00, Mo 26.05. 17:00-21:00, Sa 14.06. 09:00-17:00
Risikoprävention und Katastrophenmanagement (242 [2] - Version 2019)
Risikoprävention und Katastrophenmanagement (935)
-
Muigg
-
Fuchs
-
950160 VU 3 ECTS Verletzlichkeit und Schutzmöglichkeiten für Kritische Infrastruktur - Strategien und AnwendungsbeispSchauer
-
Winkler
-
950162 VO 2 ECTS Strategisches, operatives und taktisches Katastrophenmanagement auf nationaler und internationaler EJachs
-
Sellke
-
Kriz
-
Juen
-
Geosev
-
Felfernig
-
Willschke
Risikoprävention und Katastrophenmanagement (MSc (CE)) (113)
-
Muigg
-
Fuchs
-
950160 VU 3 ECTS Verletzlichkeit und Schutzmöglichkeiten für Kritische Infrastruktur - Strategien und AnwendungsbeispSchauer
-
Winkler
-
950162 VO 2 ECTS Strategisches, operatives und taktisches Katastrophenmanagement auf nationaler und internationaler EJachs
-
Sellke
-
Kriz
-
Juen
-
Geosev
-
Felfernig
-
950168 VU 3 ECTS Grundlagen der Kat-Logistik, Akteure und Missionen Humanitärer Hilfe anhand von Fallbeispielen und PLampl
-
Willschke
Systemische Psychotherapie/Systemische Familientherapie (033)
-
Tomek
-
Schwetz-Würth
-
Jirkovsky
-
Bernt
-
950135 UE 5 ECTS Schreibwerkstatt I - Forschungswerkstatt: Wissenschaftliches und therapeutisches SchreibenFasching
-
Rigaud
-
Wagner
Verhaltenstherapie (103)
Internationales und Wirtschaft
Europäische Studien (959)
-
Chi
-
Janik
-
Vetschera
-
Janik
-
Mueller
-
Cavallar
-
Liebhart
-
Röttinger
-
Sarikakis
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (864 [2] - Version 2023)
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (MA) (865) - auslaufend
Kommunikation und Medien
Dolmetschen für Gerichte und Behörden (462)
-
Abdollah
-
251295 UE 4 ECTS Dolmetschen in polizeilichen und gerichtlichen Verfahren 1: Arabisch / Dari/Farsi / UkrainischFrank-Großebner
-
Scheidl
-
251297 UE 2 ECTS Dolmetschen im Gesundheits- und Bildungswesen 1: Arabisch / Dari/Farsi / UkrainischAbdollah
-
Sinclair
-
251299 UE 4 ECTS ( GEMISCHT ) Translation in besonderen Settings: Arabisch / Dari/Farsi / UkrainischScheidl
-
251300 UE 4 ECTS Dolmetschen in polizeilichen und gerichtlichen Verfahren 2: Arabisch / Dari/Farsi / UkrainischFrank-Großebner
-
251301 UE 2 ECTS Dolmetschen im Gesundheits- und Bildungswesen 2: Arabisch / Dari/Farsi / UkrainischAbdollah
Library and Information Studies (MSc (CE)) (057)
Library and Information Studies (akademische*r Bibliotheksund Informationsexpert*in) (857 [5] und [6] - Version 2024)
-
Luzer
-
Brandtner
-
Gorraiz
-
Heindl
-
Blumesberger
-
Gasteiner
-
Gabler
-
Mattes-Zippenfenig
-
Fritzsche
-
Cuba
-
Pokorny-Nagel
-
Fiala
-
Ganguly
-
Blumesberger
Universitätsbibliothek
-
Cuba
Nationalbibliothek
Library and Information Studies (Grundlehrgang) (857 [3] - Version 2019) - auslaufend
Recht
Arbeitsrecht (LL.M.) (101)
-
N.N.
-
950172 VU 2 ECTS ( GEMISCHT ) Überbetriebliche Mitbestimmung (Kollektivvertrag, grenzüberschreitende Sachverhalte)N.N.
-
N.N.
-
N.N.
-
N.N.
-
N.N.
-
N.N.
-
N.N.
-
N.N.
Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (082)
-
Platte
-
Mottl
-
Botta
-
Lentner
-
Nitsch
-
Kriebaum
-
Luiki
-
Hristov
-
Wolfbauer
-
Fina
-
Janik
-
Weiss
-
Botta
-
Traimer
-
Mottl
-
Luiki
-
Nitsch
-
Salomonowitz
-
Luiki
-
Ratka
-
Thurner
-
Köck
-
950117 KU 2 ECTS [ en ] ( DIGITAL ) The Law and Business of Start-Ups international: Silicon Valley's Approach and StrategiesLalendran
-
Jaeger
-
Wendehorst
-
Vogl
-
Trstenjak
-
Frauenberger
-
Hristov
-
Feiler
-
Kriebaum
-
Nitsch
-
950130 KU 2 ECTS ( GEMISCHT ) Europäisches und Internationales Immaterialgüter- und TechnologierechtMottl
-
Wabl
-
950205 SE 4 ECTS [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar IFina
-
Fina
-
Fina
-
Fina
-
950223 SE 4 ECTS [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar IIFina
-
Fina
Deutsch
Englisch
-
Mottl
-
950223 SE 4 ECTS [ en ] ( DIGITAL ) European and International Business Law, Intellectual Property Law, and Technology Law Seminar IIFina
-
Fina
Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.) (085)
-
Varro
-
Rüffler
-
Zehetner
-
950186 VU 2 ECTS Kapitalmarktrecht und Geldwäsche und Transparenzregeln unter Einbeziehung wirtschaftsstrafrechtlicheFrotz
-
Donnenberg
Human Rights (LL.M.) (079)
-
N.N.
-
Stöger
-
251042 KU 3 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Human rights in an organisational context, monitoring and advocacyN.N.
-
Ambast
-
Stavrou
-
N.N.
Informations- und Medienrecht (083)
-
Jahnel
-
Traimer
-
Forgó
-
Hoeren
-
251056 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Europa- und öffentlichrechtliche Fragen des Informations- und MedienrechtsTschohl
-
Koukal
-
Salimi
-
Haller
-
Steiner
International Law (081)
Steuerrecht und Rechnungswesen (LL.M.) (084)
-
Wild-Simhofer
-
Hübner-Schwarzinger
-
Hohenwarter-Mayr
-
Urnik
-
Fellinger
-
Rüffler
-
Kubik
-
Rohner
Tourismus und Recht (LL.M.) (002)
-
Ofner
-
Ofner
-
Varro
-
Klimaschewski
-
Schreiner
-
Ofner
-
Weishaupt
-
George
-
Ofner
Wohn- und Immobilienrecht (LL.M.) (080)
-
George
-
Illedits
-
Ofner
-
Kogler
-
Holzapfel
-
Pierer
-
Zenz
-
Eltner
-
Futter
-
Ofner
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44