B. Masterstudien
I. Masterstudium Chemie
-
Hammerschmidt
-
Somoza
-
Kautek
-
Mayer
-
Weinke
-
Somoza
1. Wahlmodulgruppen
-
Hofacker
-
Flamm
-
Flamm
-
Hofacker
1.1. Anorganische Chemie
-
Keppler
-
Krachler
-
Arion
-
Keppler
-
Zelder
-
Galanski
-
Galanski
-
Richter
-
Richter
-
Krachler
-
Ipser
-
Krachler
-
270254 SE 4 ECTS Aktuelle Aspekte der Bioanorganischen Chemie insbes. f. DiplomandInnen u. DissertantInnen - Current aspects of Bioinorganic ChemistryKeppler
-
Krachler
1.2. Analytische Chemie
-
270058 SE 3 ECTS Enantiomerenanalytik - Chromatographische und elektrophoretische Techniken zur Analytik von EnantiomerenLindner
-
270059 VO 6 ECTS Charakterisierung biologischer Proben und Systeme mit Chromatographie und Massenspektrometrie - Aktuelle chromatographische und massenspektrometrische Methoden aus den Bereichen Proteomik, Metabolomik und analytischer/forensischer ToxikologieLindner
-
Lindner
-
Gerner
-
270068 UE 3 ECTS Wahlf.-PR: Chromatograph. Techniken für bioaktive Verbindungen in Verbindung mit MassenspektrometrieLindner
-
270069 VO 1.5 ECTS Selektivitätsprinzipien in der instrumentellen Analytik mit Fokus Umweltanalytik - Von der selektiven Probenvorbereitung bis zu MS KopplungstechnikenLindner
-
Cichna-Markl
-
Lieberzeit
-
Gerner
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
Lindner
-
270122 UE 3 ECTS Wahlfachpraktikum: Massenspektrometrie in der Bioanalytik - in organischer Analytik und BioanalytikRizzi
-
Lieberzeit
-
Rizzi
-
Lämmerhofer
1.3. Biologische Chemie
-
Hammerschmidt
-
270010 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
Rompel
-
270016 VO 3 ECTS Semisynthese von Proteinen - Methoden der ortsspezifischen Proteinmodifikation mittels chemischer und molekularbiologischer AnsätzeBecker, Fr 09:15-10:45 (15×)
-
Zelder
-
Gerner
-
270068 UE 3 ECTS Wahlf.-PR: Chromatograph. Techniken für bioaktive Verbindungen in Verbindung mit MassenspektrometrieLindner
-
Cichna-Markl
-
Galanski
-
Galanski
-
270109 UE 5 ECTS Biochemisches Praktikum C + Biochemische Übungen für Fortgeschrittene - ProteinbiochemieIbrisimovic
-
270122 UE 3 ECTS Wahlfachpraktikum: Massenspektrometrie in der Bioanalytik - in organischer Analytik und BioanalytikRizzi
-
Krois
-
Rizzi
-
Schmetterer
-
270251 VO 3 ECTS Biophysikalische Chemie von Membranen - Biomembranen; Aufbau, elektrische Eigenschaften und StofftransportBaurecht
-
Rompel
-
Rompel
-
Lämmerhofer
1.4. Lebensmittelchemie
-
Haltrich
-
Bauer
-
Özelt
-
Marko
-
Somoza, Mo 13:15-15:00 (13×)
-
Marko
-
Marko
-
Marko
-
270215 VO 1 ECTS Bioaktive Verbindungen in Nahrungsmitteln - Schutz und Risikofaktoren für den MenschenMarko
1.5. Materialchemie
-
Stadler
-
270165 SE+UE 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
-
Herzig
-
270234 SE 3 ECTS Computer in der Materialchemie - UNIX (LINUX), Graphik, Textverarbeitung LATEX, Homepage-Erstellung mit HTMLHerzig
1.6. Organische Chemie
-
270003 UE+VO 2 ECTS Strukturorientierte Recherchen in Datenbanken - Literaturdatenbanken und FaktendatenbankenRobien
-
Hammerschmidt
-
270010 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
Baurecht
-
270041 VO 3 ECTS Strukturaufklärung mittels 1D/2D NMR - Strukturaufklärung mittels ein- und zweidimensionaler NMR-SpektroskopieBrecker
-
Widhalm
-
Brecker
-
Robien
-
Weissensteiner
-
270131 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-4 - metalorganic and elementorganic chemistryKrois
-
Krois
-
270134 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-1 - Organische SynthesechemieKrois
-
270136 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-5 - spectroscopic methods in structural analysisKrois
-
Krois
-
Reischl
-
Mulzer
-
Mulzer
1.7. Physikalische Chemie
-
Kautek
-
Zifferer
-
Kautek
-
270234 SE 3 ECTS Computer in der Materialchemie - UNIX (LINUX), Graphik, Textverarbeitung LATEX, Homepage-Erstellung mit HTMLHerzig
-
Rogl
-
Rogl
-
Herzig
-
Rogl
1.8. Theoretische Chemie und Spektroskopie
-
Baurecht
-
Robien
-
Gonzalez Herrero
-
Marquetand
-
Marquetand
-
Gonzalez Herrero
-
Oppel
-
270136 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-5 - spectroscopic methods in structural analysisKrois
-
Oppel
2. Fachverbreiterung und Ergänzungsstudien
-
260104 SE 5 ECTS [ de en ] Quantenphysik ohne Formeln - Fächerübergreifendes Verständnis der QuantenphysikBertlmann
-
Ipser
-
Kautek
-
Stadler
-
Lieberzeit
-
Bereuter
-
Lichtenecker
-
Trettenhahn
-
Mayer
-
Wilhelm
-
Somoza
-
Deubel
-
Schuster
-
Marko
-
Lischka
-
Ipser
-
Wilhelm
-
Kauffmann
-
Enyedy
II. Masterstudium Biologische Chemie
-
Somoza
-
Hofacker
-
Mayer
-
Somoza
-
Ibrisimovic
1. Pflichtmodule
-
Schröder
-
Taylor
-
Boresch
-
Wolschann
-
270136 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-5 - spectroscopic methods in structural analysisKrois
-
Martin
-
Fredman
-
Kovarik
-
Witte
-
Loidl
-
Moll
-
Jantsch-Plunger
2. Wahlmodule
2.1. Fachvertiefung Chemische Biologie
-
Schmetterer
2.1.1. Wahlmodulgruppe Chemie
-
Hammerschmidt
-
Hammerschmidt
-
Schmetterer
-
270010 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
Rompel
-
Zelder
-
Gerner
-
270068 UE 3 ECTS Wahlf.-PR: Chromatograph. Techniken für bioaktive Verbindungen in Verbindung mit MassenspektrometrieLindner
-
Cichna-Markl
-
Galanski
-
Galanski
-
Lindner
-
270109 UE 5 ECTS Biochemisches Praktikum C + Biochemische Übungen für Fortgeschrittene - ProteinbiochemieIbrisimovic
-
270122 UE 3 ECTS Wahlfachpraktikum: Massenspektrometrie in der Bioanalytik - in organischer Analytik und BioanalytikRizzi
-
Krois
-
Deubel
-
Rizzi
-
Krois
-
270251 VO 3 ECTS Biophysikalische Chemie von Membranen - Biomembranen; Aufbau, elektrische Eigenschaften und StofftransportBaurecht
-
Rompel
-
Rompel
-
Boresch
-
Lämmerhofer
-
300051 PS 5 ECTS Biochemie für Fortgeschrittene - für Studierende des Masterstudiums Molekulare BiologieHartig
-
Hartig
-
270016 VO 3 ECTS Semisynthese von Proteinen - Methoden der ortsspezifischen Proteinmodifikation mittels chemischer und molekularbiologischer AnsätzeBecker, Fr 09:15-10:45 (15×)
2.1.2. Wahlmodulgruppe Molekulare Biologie
-
Rompel
-
Fuchs
-
Steinhauser
-
Kovarik
-
Teßmar-Raible
-
Witte
-
Witte
-
Busse
-
Moll
-
Bläsi
-
300591 VO+SE 5 ECTS [ en ] Advanced Cell Biology - VO-Zyklus im Alternativen Pflichtmodul ZellbiologieWiche, Mo 17:00-19:00 (13×), Mi 17:00-19:00 (15×)
2.2. Fachvertiefung Lebensmittelchemie
-
Haltrich
2.2.1. Wahlmodulgruppe Chemie
-
Schmetterer
-
270010 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
Rompel
-
Gerner
-
270068 UE 3 ECTS Wahlf.-PR: Chromatograph. Techniken für bioaktive Verbindungen in Verbindung mit MassenspektrometrieLindner
-
Rompel
-
Cichna-Markl
-
Galanski
-
Lindner
-
270109 UE 5 ECTS Biochemisches Praktikum C + Biochemische Übungen für Fortgeschrittene - ProteinbiochemieIbrisimovic
-
270122 UE 3 ECTS Wahlfachpraktikum: Massenspektrometrie in der Bioanalytik - in organischer Analytik und BioanalytikRizzi
-
Rizzi
-
Krois
-
270251 VO 3 ECTS Biophysikalische Chemie von Membranen - Biomembranen; Aufbau, elektrische Eigenschaften und StofftransportBaurecht
-
Rompel
-
Rompel
-
Boresch
-
Steinhauser
-
Lämmerhofer
-
300051 PS 5 ECTS Biochemie für Fortgeschrittene - für Studierende des Masterstudiums Molekulare BiologieHartig
-
Hartig
-
270016 VO 3 ECTS Semisynthese von Proteinen - Methoden der ortsspezifischen Proteinmodifikation mittels chemischer und molekularbiologischer AnsätzeBecker, Fr 09:15-10:45 (15×)
2.2.2. Wahlmodulgruppe Lebensmittelchemie
-
Bauer
-
Özelt
-
Marko
-
Somoza, Mo 13:15-15:00 (13×)
-
Marko
-
Marko
-
Marko
-
270215 VO 1 ECTS Bioaktive Verbindungen in Nahrungsmitteln - Schutz und Risikofaktoren für den MenschenMarko
3. Wahlmodul Fachverbreiterung
-
Lichtenecker
-
Mayer
-
Somoza
III. Masterstudium Chemie und Technologie der Materialien
-
Herzig
Pflichtmodul Grund- und Angleichung
-
Kautek
Wahlmodulgruppe A: Charakterisierung von Materialien
Wahlmodulgruppe B. Funktions- und Strukturmaterialien und ihre Anwendungen
Wahlmodulgruppe C: Materialklassen und Synthese
Wahlmodulgruppe D: Theorie und Grundlagen von Materialien und ihre Eigenschaften
-
Kautek
-
Kautek
-
Kautek
-
Richter
-
Richter
-
270165 SE+UE 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
-
Herzig
-
Ipser
-
270234 SE 3 ECTS Computer in der Materialchemie - UNIX (LINUX), Graphik, Textverarbeitung LATEX, Homepage-Erstellung mit HTMLHerzig
Wahlmodulgruppe E: Werkstoffmechanik und Werkstoffverarbeitung
Wahlmodul
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37