B. Bachelorstudium Soziologie A033 505 [1] (Auslaufender Studienplan)
Auf Grund einer Gesetzesänderung bezüglich der Neuregelung der Studieneingangsphase läuft dieser Studienplan im Jahr 2014 aus. StudienbeginnerInnen werden auf A.Bachelorstudium Soziologie 033 505 [2] (ab 2011) verwiesen! Nähere Informationen dazu finden Sie auf der der SPL 23 - Soziologie
B.1 STEOP Studieneingangs- und Orientierungsphase
B.1.1 STEOP 1
-
Payrhuber
-
Richter, Di 08:00-09:30 (9×)
-
Forster, Mo 18:30-20:30 (9×)
B.1.1.1 STEOP 1 - Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
B.1.2 STEOP 2
-
Hochgerner, Di 18:30-20:00 (13×)
-
Norden, Fr 15:30-17:00 (15×)
B.1.2.1 STEOP 2 - Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
-
210003 VO 5 ECTS BAK2.2 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten (BA2.2)Dvorak, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
Kröll, Di 13.03. 10:00-11:30, Di 10:00-13:00 (5×)
B.2 Pflichtmodule
B.2.1 Theorie
B.2.1 BA T1 Soziologische Theorien: Grundzüge
-
Richter, Do 09:45-12:15 (12×)
B.2.1 BA T2 Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen
-
Bogner
-
230015 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Un/Doing Gender. Die ambivalente Macht der Geschlechternormen - Themenschwerpunkte Körper und Geschlecht, Liebesbeziehungen und Trennungen, PopulärkulturMauerer, Fr 09.03. 12:30-15:30, Fr 09:30-16:00 (2×)
-
Weiss, Do 14:30-16:00 (13×)
-
Trallori, Do 18:00-20:30 (3×), Do 22.03. 10:00-13:30, Do 29.03. 18:00-21:00, Fr 30.03. 10:00-12:00, Di 22.05. 15:00-17:00, Fr 01.06. 16:00-19:30, Fr 08.06. 15:30-19:30
-
Knauder, Mo 18:15-19:45 (13×)
-
Stögner, Fr 11:00-13:45 (8×)
-
Schlembach, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Parzer, Di 09:00-11:30 (9×)
-
Russo, Di 14:00-15:30 (13×)
B.2.2 Methoden
B.2.2 BA M1 Einführung in die empirische Sozialforschung
-
Verwiebe, Mi 09:45-11:45 (14×)
-
2 Gugglberger, Mo 26.03. 09:00-14:00, Sa 21.04. 13:00-18:00, So 10:00-15:00 (2×), Mo 23.04. 12:15-16:15, Mo 21.05. 14:15-16:153 Goisauf, Fr 02.03. 10:30-12:00, Fr 23.03. 13:00-17:00, Fr 27.04. 11:30-15:30, Fr 04.05. 13:00-18:00, Fr 11.05. 16:00-20:00, Fr 01.06. 12:00-17:00
B.2.2 BA M2 Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen
-
Hudec, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Beier
B.2.2 BA M3 Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
-
Supper, Mi 14:00-16:45 (14×)
-
Vettori, Fr 02.03. 16:00-20:00, Sa 10:00-17:00 (2×), So 10:00-17:00 (2×)
-
Schindler, Fr 13:30-18:30 (4×), Sa 10:00-16:00 (4×)
-
230041 SE 4 ECTS Qualitative Methoden: Fotografien als Datenmaterial - Fotobefragung und andere visuelle ErhebungsmethodenKolb, Fr 17:00-18:30 (15×), Di 03.07. 16:00-19:00
-
Oberhuber, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
230043 SE 4 ECTS Qualitative Methoden: Idealtypentheorie und idealtypisch vergleichende EinzelfallanalyseSchlembach, Mo 16:30-18:00 (13×)
-
Froschauer, Do 08:30-11:30 (7×)
-
Girtler, Mo 08:45-10:15 (13×)
-
Goisauf, Mo 13:00-16:30 (5×)
B.2.2 BA M4 Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
B.2.3 Anwendungen
B.2.3.1 BA A1 Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie
-
Verwiebe, Di 13:15-14:45 (12×)
-
230027 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communitys - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitysDönmez-Calis, Di 09:00-12:00 (3×)
-
Voglmayr, Do 09:00-13:00 (3×)
-
230029 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Fr 23.03. 09:00-13:00, Fr 18.05. 09:30-17:30
-
Prenner, Fr 23.03. 17:00-20:00, Fr 15:30-18:30 (2×)
-
Brandstetter, Fr 17:00-20:00 (4×)
B.2.3.1.1 BA A1 Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Dressel
B.2.3.2 BA A2 Ausgewählte spezielle Soziologie
-
Levy-Vroelant, Di 09:00-13:30 (2×), Mi 18.04. 10:30-13:30, Do 09:00-13:30 (2×), Fr 20.04. 09:00-13:30, Mi 25.04. 09:00-13:30, Mi 13.06. 08:45-10:15
-
Risser, Mo 10:30-12:25 (10×), Mo 18.06. 09:30-12:25
-
Forster, Mi 12:00-13:55 (13×)
-
Norden, Fr 02.03. 15:30-17:00, Sa 09:30-17:00 (4×)
-
230036 VO+SE 5 ECTS Populismus, Autoritarismus und soziale Krise - Vergleich der politischen, ökonomischen und sozialen Situation von Österreich und UngarnGrajczjár, Mo 10:00-14:00 (2×), Mo 14:00-16:30 (3×), Sa 16.06. 09:00-17:00, So 17.06. 09:00-17:00
-
Froschauer, Di 08:30-12:30 (6×), Di 26.06. 08:30-10:30
-
Kolland, Do 09:00-10:55 (13×)
-
Zartler-Griessl, Di 08:45-12:45 (6×), Di 26.06. 10:30-12:30
-
Fischer-Kowalski
B.2.3.2.1 BA A2 Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Insitute
-
Felder, Mi 11:45-14:45 (6×), Mi 11:45-14:00 (2×)
-
230153 UK 5 ECTS Treffen sich ein Experte und ein Laie... - Einführung in das Verhältnis von Technowissenschaften und ÖffentlichkeitSchumann, Di 09:30-11:30 (7×), Di 09:00-11:00 (4×)
-
230154 UK 5 ECTS 'Vom einfach Gegebenen kann hier überhaupt nicht gesprochen werden.' - Eine Einführung in die Entstehung wissenschaftlicher TatsachenPenkler, Do 14:00-16:00 (10×)
B.2.3.3 BA A3 Projektdesign und Forschungspraktikum
-
Grießler, Mi 11:30-13:45 (14×)
-
230048 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum I: Soziale Selektion an den Schnittstellen des BildungssystemsUnger, Mo 05.03. 16:15-18:00, Sa 09:30-17:30 (2×), Do 18:00-21:00 (6×), Sa 05.05. 10:00-12:00, Sa 05.05. 12:00-17:30
-
Eder, Mo 10:30-12:45 (13×)
-
Breckner, Do 15:30-17:45 (11×), Do 28.06. 15:30-20:00, Fr 29.06. 15:45-19:45
-
Kolland, Di 17:15-19:30 (13×)
-
Supper, Do 11:00-13:30 (14×)
-
Verwiebe, Di 15:00-17:15 (6×)
-
Griebler, Sa 09:30-16:00 (4×)
B.2.4 BA REWI Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer
-
230051 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Mi 07.03. 17:45-18:45, Mi 17:15-18:45 (13×)
-
Milford, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
230053 KU 3 ECTS KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheBrazda, Di 15:00-16:30 (11×)
B.2.4.1 BA REWI Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Klein, Do 16:45-18:15 (12×), Do 26.04. 16:45-17:45
-
Weilinger, Fr 08:30-11:00 (11×), Mi 08:30-11:00 (9×), Do 04.10. 08:00-10:00, Fr 14.12. 18:30-20:00
B.2.5 BA KSK Kommunikative und soziale Kompetenzen
-
Höllmüller, Sa 03.03. 09:00-17:00
-
Flicker
-
Eder, Mi 17:00-18:30 (15×)
-
Hellmer
-
230083 TR 4 ECTS Kommunikative und soziale Kompetenzen - Vertiefung - Präsentations- und Moderationstechniken, sowie Grundzüge der Team-Entwicklung und -MediationHenz, Mi 14.03. 18:30-20:00, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Höllmüller, Mo 05.03. 18:00-18:30, Sa 10.03. 09:00-17:00, So 09:00-17:00 (2×)
-
Hauser, Fr 11:00-13:45 (8×)
B.2.5.1 BA KSK Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Dressel
B.3 BA SM Wahlmodul-Sozialwissenschaft
-
Kytir, Di 15:45-18:00 (11×)
-
Girtler, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Girtler, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
Fritsch
-
Fischer-Kowalski
B.3.1 BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
140227 KU 6 ECTS KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziale Bewegungen und sozialer WandelPolak, Do 15:00-17:00 (12×)
-
140229 KU 6 ECTS KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Qualitative Methoden der EntwicklungsforschungDannecker, Mi 14.03. 08:00-10:00, Mi 09:00-12:00 (6×)
-
140250 KU 6 ECTS KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Perspektiven auf die WirtschaftLehrner, Fr 11:00-13:00 (14×)
-
140255 KU 6 ECTS KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Indikatoren der Bevölkerungsentwicklung und -strukturReichel, Do 17:00-19:00 (12×)
-
140274 KU 6 ECTS KS 2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Grundbegriffe der EntwicklungsforschungDeutschmann, Mi 14.03. 10:00-12:00, Mi 09:00-12:00 (7×)
-
140247 VO 4 ECTS RTV - KOA - Natur für uns, Natur für sich - Nachhaltige Nutzung und Erhaltung der NaturGrünberg, Mi 18:00-21:00 (14×)
-
Faschingeder, Di 18:00-20:00 (11×)
-
Santi, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
140254 VO 4 ECTS RTV - KOA - RV: Entwicklungstendenzen in den Amerikas - - Eine 4. Welle der Demokratisierung?Grandner, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Felder, Mi 11:45-14:45 (6×), Mi 11:45-14:00 (2×)
-
230153 UK 5 ECTS Treffen sich ein Experte und ein Laie... - Einführung in das Verhältnis von Technowissenschaften und ÖffentlichkeitSchumann, Di 09:30-11:30 (7×), Di 09:00-11:00 (4×)
-
230154 UK 5 ECTS 'Vom einfach Gegebenen kann hier überhaupt nicht gesprochen werden.' - Eine Einführung in die Entstehung wissenschaftlicher TatsachenPenkler, Do 14:00-16:00 (10×)
-
Dressel
-
Katzmair
-
Dressel
-
Weiß, Mi 11:15-12:45 (15×)
-
Kittel, Mo 13:00-16:00 (9×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37