B. Bachelorstudium Physik (Curriculum 01.10.2007, für Inskriptionen ab WS 07)
I. Studieneingangsphase
STEP 1 Einführung in die Physik I
-
Zeilinger
STEP 2 Einführung in die physikalischen Rechenmethoden
-
Dellago
-
Dellago
-
Dellago
-
Dellago
II. Pflichtmodule (Auflistung entspricht der im Curriculum empfohlenen Semesterplanung)
P 1 Lineare Algebra für PhysikerInnen Semesterplanung)
-
Hörmann, Di 08:40-09:40 (16×), Mo 09:35-10:50 (15×)
P 2 Analysis für PhysikerInnen I
-
Muthsam, Di 09:50-10:50 (16×), Mi 09:50-10:50 (15×), Do 09:50-10:50 (14×)
P 3 Einführung in die Physik II
P 4 Informatik für PhysikerInnen
P 5 Mathematische Methoden der Physik I
P 6 Analysis für PhysikerInnen II
P 7 Einführung in die Physik III
-
Golser
P 8 Praktikum I
-
Markovitsch
P 9 Theoretische Physik I: Klassische Mechanik
-
Brukner, Mo 09:30-10:45 (16×), Mo 01.10. 14:00-15:00, Di 09:30-10:45 (16×)
P 10 Mathematische Methoden der Physik II
-
Könenberg, Mo 12:15-13:00 (16×), Mi 09:15-10:45 (15×)
P 11 Einführung in die Physik IV
P 12 Praktikum II
P 13 Theoretische Physik II: Quantenmechanik I
P 14 Scientific Computing
P 15 Soft Skills
-
Hitzenberger
-
260085 VO 2 ECTS Auswertung und Dokumentation experimenteller Daten - Der Umgang mit Messunsicherheiten von der Planung eines Experiments bis zur Publikation analysierter MessdatenNagel, Fr 14:00-15:30 (12×)
-
Krexner
-
Lang, Do 15:00-16:30 (14×)
III. Wahlmodule (nach der Absolvierung der Pflichtmodule empfohlen)
Wahlmodulgruppe Theoretische Physik (TP)
TP 1 Theoretische Physik III: Elektrodynamik
-
Likos, Mo 09:00-10:00 (16×), Di 09:00-10:00 (16×), Mi 09:00-10:00 (15×)
TP 2 Theoretische Physik IV: Thermodynamik und Statistische Physik I
Wahlmodulgruppe Praktikum III (PIII)
PIII 1 Praktikum Aerosolphysik
PIII 2 Praktikum Festkörperphysik
-
Pichler
PIII 3 Praktikum Elektronik
-
Steier, Fr 09:00-16:00 (12×)
PIII 4 Praktikum Materialphysik
-
Zehetbauer
PIII 5 Praktikum Moderne Methoden der Experimentalphysik
PIII 6 Praktikum Moderne mikroskopische Methoden
-
Rentenberger
PIII 7 Praktikum Quantenoptik
PIII 8 Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
-
Krammer
-
Friedmann
PIII 9 Praktikum Struktur und Dynamik
-
260079 PR 10 ECTS Praktikum Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und AnwendungsbeispielePeterlik
PIII 10 Praktikum Scientific Computing
PIII 11 Praktikum Theoretische Physik
-
Neufeld
PIII 12 Praktikum Tieftemperaturphysik
Wahlmodulgruppe Materie und Felder (MF)
MF 1 Computational Physics I
-
Neumann
-
Kürten
-
Neumann, Mo 13:15-14:45 (16×)
-
260088 VO 2.5 ECTS Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen NetzwerkmodellenKürten
-
Posch
MF 2 Festkörperphysik I
-
260002 VO 1.5 ECTS [ de fr ] Einführung in die Festkörperphysik (elektronische Eigenschaften) - für Hörer aller SemesterPhilipp
-
Püschl
-
Zehetbauer
-
Philipp
-
260054 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und AnwendungsbeispielePichler
-
Fally
-
Waitz
-
Stana
-
Pfeiler
-
Pfeiler
-
Waitz
-
Pichler
MF 3 Kern- und Isotopenphysik I
-
Zmeskal
-
Kutschera, Do 16:30-18:00 (13×)
-
Widmann
-
Friedmann, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Widmann
-
Friedmann
MF 4 Materialphysik I
-
Püschl
-
Zehetbauer
-
Zehetbauer
-
260054 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und AnwendungsbeispielePichler
-
Fally
-
Waitz
-
Stana
-
Pfeiler
-
Weiss
-
Pfeiler
-
Waitz
-
Pichler
MF 5 Mathematische Physik I
-
Yngvason, Do 16:15-17:30 (13×)
-
Yngvason, Mi 10:00-12:00 (15×), Do 11:00-13:00 (14×)
-
Yngvason, Di 14:15-15:45 (16×)
-
Thurner
-
Klimek
MF 6 Quantenoptik, Quantenanophysik und Quanteninformation I
-
260052 VO 2.5 ECTS [ en ] Experimental and conceptual foundations of quantum physics and quantum information - Part IIAspelmeyer, Fr 13:00-14:30 (11×)
-
Aspelmeyer
-
260213 SE 5 ECTS [ en ] Quantum Optics Seminar - The Seminar consists of a series of talks, given by mainly international guests.Brukner, Mo 17:00-19:00 (15×)
MF 7 Relativitätstheorie und Kosmologie I
-
Chrusciel, Mi 11:15-12:45 (15×), Do 11:15-12:45 (14×)
-
260130 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar über ausgewählte Kapitel der Relativitätstheorie - Energie in der allgemeinen RelativitätstheorieGrant, Do 12:00-14:00 (14×)
MF 8 Teilchenphysik I
-
Jeitler
-
Hoang, Mo 11:00-13:00 (16×), Di 11:00-13:00 (16×)
MF 9 Theorie der kondensierten Materie I
-
Kresse
MF 10 Umwelt- und Biophysik I
-
Kürten
-
Hitzenberger
-
260088 VO 2.5 ECTS Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen NetzwerkmodellenKürten
-
Thurner
-
Klimek
-
Schlosser
Wahlmodulgruppe Ergänzungen (ERG)
ERG 1 Chemie für PhysikerInnen
-
Weissensteiner
-
Terzieff
ERG 2 Fachspezifisches Seminar
-
Widmann
-
Kutschera, Do 16:30-18:00 (13×)
ERG 3 Zusatzqualifikationen
IV. Bachelorarbeit
Bachelorarbeit (im Rahmen einer Lehrveranstaltung)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37
http://ssc-physik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/SSC/ssc_physik/Formulare/Bachelor/Leitfaden_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger_im_Bachelor.pdfVerordnung über die Anerkennung von Prüfungen aus dem Diplomstudium Physik (A 411) nach UniStG für das Bachelorstudium Physik (A 033 676) und vice versa:
http://www.univie.ac.at/physik-spl/Dateien/SPL26_AnerkennungsVO_180408.pdf