3. Dritter Studienabschnitt
3.1. Pflichtlehrveranstaltungen
-
Kamyar, Fr 16:00-20:00 (7×), Fr 17:30-20:30 (3×), Fr 09.11. 16:00-20:05
-
Füszl, Mi 16:00-17:30 (3×)
-
Czejka, Mo 26.11. 12:00-13:00
-
Urban, Fr 05.10. 12:30-15:30, Fr 17:00-18:00 (2×), Fr 19.10. 17:00-19:00, Mi 31.10. 17:00-19:00, Mo 26.11. 12:00-13:00
3.2. Wahlpflichtfächer aus Pharmakognosie
-
Kopp
-
Dobes
-
320046 VO 1 ECTS Morphologisch, anatomische Methoden der Pflanzensystematik, inkl. multivariater DatenanalyseSaukel
-
Wawrosch
-
Reznicek, Do 14:00-16:00 (4×), Di 14:00-16:00 (6×), Fr 16.11. 14:00-16:00, Do 29.11. 09:00-10:30, Mi 09.01. 09:00-10:30, Mo 28.01. 09:00-10:30, Fr 01.03. 09:00-10:30
-
320071 VO 0.5 ECTS Drogen der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - und ihre pharmazeutische QualitätStöger
3.3. Wahlpflichtfächer für DiplomandInnen
-
Urban, Do 17:00-19:00 (14×)
-
Viernstein
-
Hering
-
Kopp
-
Hering
-
Viernstein
-
Viernstein
-
Czejka
-
Urban
-
Urban
-
Hering
-
Dirsch
-
320078 SE 1.5 ECTS Methodenkonzeption und -optimierung bei pharmakognostische Untersuchungen - für Dissertanten und Diplomanden 1Krenn
-
Viernstein
-
Haider, Mi 17:00-18:30 (8×)
-
Glasl-Tazreiter
3.4. Freie Wahlfächer
-
Unger
-
Turecek
-
Hoffmann
-
Linder
-
Kopp
-
Weinzinger
-
Krenn
-
Gabor
-
Valenta
-
Dobes
-
Zilberszac
-
320041 VO 0.5 ECTS Experim.-pharmakol. Untersuchungen an Kalziumkanälen, HERG-Kanälen und GABAA-RezeptorenHering
-
Kamyar
-
320046 VO 1 ECTS Morphologisch, anatomische Methoden der Pflanzensystematik, inkl. multivariater DatenanalyseSaukel
-
Kubelka, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Urban
-
Kratzel, Di 09:00-11:00 (5×), Mi 21.11. 09:00-11:00
-
Shanab
-
Valenta, Di 09:00-10:30 (2×), Mi 09:00-10:30 (2×), Do 09:00-10:30 (2×), Fr 09:00-10:30 (2×), Mo 14.01. 09:00-10:30
-
Berner
-
Wawrosch
-
Spreitzer
-
Krenn
-
Wirth
-
Hering
-
Ecker
-
Reznicek, Do 14:00-16:00 (4×), Di 14:00-16:00 (6×), Fr 16.11. 14:00-16:00, Do 29.11. 09:00-10:30, Mi 09.01. 09:00-10:30, Mo 28.01. 09:00-10:30, Fr 01.03. 09:00-10:30
-
Urban, Mi 15:00-17:00 (17×)
-
Wirth
-
320071 VO 0.5 ECTS Drogen der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - und ihre pharmazeutische QualitätStöger
-
320074 VO 0.5 ECTS Pflanzliche Arzneimittel - Therapiekonzepte - Von Chinesischer Medizin bis Bachblüten: Pflanzliche Arzneimittel in verschiedenen TherapiekonzeptenLänger
-
Ecker
-
320078 SE 1.5 ECTS Methodenkonzeption und -optimierung bei pharmakognostische Untersuchungen - für Dissertanten und Diplomanden 1Krenn
-
Weinzinger
-
Hohaus
-
Mitterhauser
-
Valenta
-
320110 SE 1 ECTS Methodenkonzeption und -optimierung in Pharmakognosie - bei Pharmazeutisch-Biologischen Untersuchungen 2Kopp
-
Dirsch
-
Dirsch
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37