Studienprogrammleitung 27 - Chemie
27.01. Chemie (Bachelor, Master)
A. Bachelorstudien Chemie
-
Keppler
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) - Version 2011
-
Ipser
-
Kandioller
-
270029 PR 3 ECTS STEOP: Chemisches Grundpraktikum I - präparative Laborübungen - StEOP nur für Bachelor, nicht für Lehramt !Unfried
-
Keppler
Studienphase
-
Becker
-
270006 SE+PR 10 ECTS Wahlfachpraktikum A (Bachelormodul) - Organische/Bioanorganische/Biologische/Biophysikalische ChemieWeissensteiner
-
270020 SE+PR 10 ECTS Wahlfachpraktikum D (Bachelormodul) - Theoretische Chemie / Computergestützte Biologische ChemieSteinhauser
-
Lieberzeit
-
Marko
-
Pavlik
-
Kravchuk
-
Herbig
-
Steinhauser
-
Martin
-
Luef
-
Gerner
-
Oberthür, Mi 08:30-10:00 (11×), Di 09:15-11:00 (10×)
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
Richter
-
Gerner
-
Arion
-
Widhalm
-
Kautek
-
Hamilton
-
Zifferer
B. Masterstudien
I. Masterstudium Chemie
-
270049 SE 2 ECTS Entwicklung und Anwendung neuer Methoden in der Organ. Chemie - (insbesondere für Studierende während Masterarbeit und Dissertation)Hammerschmidt
1. Wahlmodulgruppen
1.1. Anorganische Chemie
-
Galanski
-
Würtele, Mo 08.10. 13:00-15:00, Do 14:00-16:00 (7×), Di 10:00-12:00 (3×)
-
Galanski
-
Arion
-
Keppler
-
Galanski
-
Arion
-
270138 VO+SE 2.5 ECTS Von organometallischen Reaktionen zu biolog. und medizinisch relevanten organometall. VerbindungenHartinger
-
270173 VO 3 ECTS Medizinische Radiochemie 1 - Radiopharmazeutische Chemie für die nuklearmedizinische Diagnostik und TherapieWadsak
-
Keppler
-
Galanski
-
Wallner
-
Wallner
-
Wallner
-
Wallner
1.2. Analytische Chemie
-
Lieberzeit
-
Rizzi
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
Gerner
-
Gerner
-
Gerner
-
Cichna-Markl
-
Lieberzeit
-
270196 VO 1.5 ECTS Analytik von Biopolymeren 2 - Glycokonjugate und Posttranslationale ModifikationenRizzi
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
Cichna-Markl
1.3. Biologische Chemie
-
Rompel
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Becker
-
Würtele, Mo 08.10. 13:00-15:00, Do 14:00-16:00 (7×), Di 10:00-12:00 (3×)
-
Galanski
-
Rompel
-
Gerner
-
Gerner
-
Krois
-
Krois
-
Becker
-
270196 VO 1.5 ECTS Analytik von Biopolymeren 2 - Glycokonjugate und Posttranslationale ModifikationenRizzi
-
Lieberzeit
-
Galanski
-
Rompel
-
Rompel
-
Lieberzeit
-
270278 VO+SE 3 ECTS [ en ] Genetik für Chemiker - Einführung und -Prinzipien der genetischen Analyse für ChemikerAmmerer
1.4. Lebensmittelchemie
-
Marko
-
Cichna-Markl
-
Kainz
-
Berghofer
-
Marko
-
Marko
-
Wagner
-
Wagner
1.5. Materialchemie
-
Zifferer
-
Richter
-
270131 UE 5 ECTS [ de en ] Praktikum zur Charakterisierung Anorganischer Materialien - Thermische und Thermodynamische MethodenFlandorfer
-
Flandorfer
-
Kautek
-
Rogl
-
Kautek
1.6. Organische Chemie
-
270003 UE+VO 2 ECTS Strukturorientierte Recherchen in Datenbanken - Literaturdatenbanken und FaktendatenbankenRobien
-
Baurecht
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Vock
-
Robien
-
Krois
-
Kählig
-
Krois
-
270134 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-1 - Organische SynthesechemieKrois
-
270135 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - OC-2 - Reaktionsmechanismen und Struktur- Funktions BeziehungenKrois
-
270138 VO+SE 2.5 ECTS Von organometallischen Reaktionen zu biolog. und medizinisch relevanten organometall. VerbindungenHartinger
-
Krois
-
Martin
1.7. Physikalische Chemie
-
Podloucky
-
Zifferer
-
Kautek
-
Kautek
-
270088 UE 5 ECTS [ de en ] Forschungsbeispiel Nanotechnologie - Physikalische Chemie und Nanotechnologien der GrenzflächenKautek
-
270089 VO 2 ECTS Kinetik II (nichtlineare chemische Kinetik) - Kinetik II (nichtlineare chemische Kinetik)Kauffmann
-
270250 VO+UE 3 ECTS PCs zur Messwerterfassung in der Chemie - Personalcomputer (PCs) zur Messwerterfassung und Messdatenverarbeitung in der ChemieTheiner
-
Rogl
-
Rogl
-
Rogl
1.8. Theoretische Chemie und Spektroskopie
-
Baurecht
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Boresch
-
Oppel
-
Wolschann
-
Steinhauser
-
Robien
-
Marquetand
-
Marquetand
-
Kählig
-
Koehler
2. Fachverbreiterung und Ergänzungsstudien
-
Somoza
-
Ipser
-
Lieberzeit
-
Lichtenecker
-
Marquetand
-
Marquetand
-
Weinke
-
270098 SE 1 ECTS Instrumentelle Techniken in der Bioanalytik - Instrumentelle Techniken in der BioanalytikRizzi
-
Becker
-
Gerner
-
Somoza
-
Cichna-Markl
-
Ipser
-
Hiebl
-
Hofacker
-
Ipser
-
300565 VO 3 ECTS Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for ScientistsHerzog
-
Hofacker
-
Podloucky
-
Bereuter
-
Bereuter
-
440009 UE 3 ECTS Qualifikationskurs für ein nano-Fluss HPLC-QEXACTIVE Orbitrap Massenspektrometer-System - Qualification course for a nano-flow HPLC QEXACTIVE Orbitrap mass spectrometry systemGerner
-
Gerner
-
Würtele
II. Masterstudium Biologische Chemie
-
Fuchs
-
Propst
-
Fuchs
-
270278 VO+SE 3 ECTS [ en ] Genetik für Chemiker - Einführung und -Prinzipien der genetischen Analyse für ChemikerAmmerer
1. Pflichtmodule
-
Steinhauser
-
Hofacker
-
Kählig
-
Martin
2. Wahlmodule
2.1. Fachvertiefung Chemische Biologie
-
Schmetterer
-
Rompel
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
270038 UE 2 ECTS Übungen zu Struktur und Dynamik von Biopolymeren - Laboratory Course: Structure and Dynamics of Biopolymers AFindeiß
-
Becker
-
Würtele, Mo 08.10. 13:00-15:00, Do 14:00-16:00 (7×), Di 10:00-12:00 (3×)
-
Vock
-
Galanski
-
Findeiß
-
Flamm
-
Galanski
-
Rompel
-
Lieberzeit
-
Gerner
-
Gerner
-
Krois
-
Krois
-
Becker
-
Krois
-
270196 VO 1.5 ECTS Analytik von Biopolymeren 2 - Glycokonjugate und Posttranslationale ModifikationenRizzi
-
Lieberzeit
-
Galanski
-
Rompel
-
Rompel
-
Lieberzeit
-
Becker
2.2. Fachvertiefung Lebensmittelchemie
-
Schmetterer
-
Rompel
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Becker
-
Würtele, Mo 08.10. 13:00-15:00, Do 14:00-16:00 (7×), Di 10:00-12:00 (3×)
-
Vock
-
Galanski
-
Galanski
-
Rompel
-
Lieberzeit
-
Gerner
-
Gerner
-
Krois
-
Krois
-
Becker
-
Somoza
-
Krois
-
270196 VO 1.5 ECTS Analytik von Biopolymeren 2 - Glycokonjugate und Posttranslationale ModifikationenRizzi
-
Lieberzeit
-
Galanski
-
Rompel
-
Rompel
-
Lieberzeit
-
Marko
-
Cichna-Markl
-
Kainz
-
Berghofer
-
Marko
-
Marko
-
Wagner
-
Wagner
3. Wahlmodul Fachverbreiterung
-
Somoza
-
Lichtenecker
-
Becker
-
440009 UE 3 ECTS Qualifikationskurs für ein nano-Fluss HPLC-QEXACTIVE Orbitrap Massenspektrometer-System - Qualification course for a nano-flow HPLC QEXACTIVE Orbitrap mass spectrometry systemGerner
-
Gerner
III. Masterstudium Chemie und Technologie der Materialien
Pflichtmodul Grund- und Angleichung
-
Kautek
-
270164 VO 5 ECTS Theoretische Chemie für Materialchemie - für Studierende von Chemie und Technologie der MaterialienSteinhauser
-
Ipser
Wahlmodulgruppe A: Charakterisierung von Materialien
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
Richter
-
270131 UE 5 ECTS [ de en ] Praktikum zur Charakterisierung Anorganischer Materialien - Thermische und Thermodynamische MethodenFlandorfer
-
Cichna-Markl
-
Flandorfer
-
Lieberzeit
-
Kautek
-
Rogl
-
Kautek
-
Cichna-Markl
Wahlmodulgruppe B. Funktions- und Strukturmaterialien und ihre Anwendungen
-
Kautek
-
Kautek
-
270088 UE 5 ECTS [ de en ] Forschungsbeispiel Nanotechnologie - Physikalische Chemie und Nanotechnologien der GrenzflächenKautek
-
Gerner
-
Rogl
-
Rogl
-
Rogl
Wahlmodulgruppe C: Materialklassen und Synthese
Wahlmodulgruppe D: Theorie und Grundlagen von Materialien und ihre Eigenschaften
-
Podloucky
-
Zifferer
-
270250 VO+UE 3 ECTS PCs zur Messwerterfassung in der Chemie - Personalcomputer (PCs) zur Messwerterfassung und Messdatenverarbeitung in der ChemieTheiner
Wahlmodulgruppe E: Werkstoffmechanik und Werkstoffverarbeitung
Wahlmodul
-
Lieberzeit
-
Becker
27.02. Lehramt Chemie
-
Becker
-
Lembens
-
Lieberzeit
-
Cichna-Markl
-
Marko
-
Lieberzeit
-
Kainz
-
Würtele
-
Herbig
-
Lembens
-
Luef
-
Berghofer
-
Rizzi
-
Abels
-
Weinke
-
Gerner
-
Gerner
-
Marko
-
Lieberzeit
-
Wagner
-
Cichna-Markl
1. Erster Studienabschnitt
-
Ipser
-
Kandioller
-
270029 PR 3 ECTS STEOP: Chemisches Grundpraktikum I - präparative Laborübungen - StEOP nur für Bachelor, nicht für Lehramt !Unfried
-
Pavlik
-
Püschl
-
Martin
-
Gerner
-
Keppler
-
Stadler
-
Flandorfer
-
Lembens
2. Zweiter Studienabschnitt
-
260101 SE 4 ECTS Konstruktiver Umgang mit Gender und Diversität im Unterricht - Naturwissenschaften, Deutsch und Englisch im Vergleich. Gruppendiskussion als Methode um Good Practice zu erforschenBartosch
-
Gerner
-
Kautek
-
Wolschann
-
Luef
-
Flandorfer
-
Mühl
-
Flandorfer
-
Mikula, Do 08:15-09:00 (14×)
-
Reisinger
-
Flandorfer
-
Van-Herwijnen
-
270196 VO 1.5 ECTS Analytik von Biopolymeren 2 - Glycokonjugate und Posttranslationale ModifikationenRizzi
-
Krachler
27.03. Doktoratsstudium Chemie
-
Becker
-
Somoza
-
Ipser
-
Lichtenecker
-
Oppel
-
270049 SE 2 ECTS Entwicklung und Anwendung neuer Methoden in der Organ. Chemie - (insbesondere für Studierende während Masterarbeit und Dissertation)Hammerschmidt
-
Würtele, Mo 08.10. 13:00-15:00, Do 14:00-16:00 (7×), Di 10:00-12:00 (3×)
-
Podloucky
-
Lembens
-
Wolschann
-
270060 SE 2 ECTS Seminar: Methoden der Biomolekularen Simulation - Seminar: Methoden der Biomolekularen SimulationSteinhauser
-
Zifferer
-
Marquetand
-
Marquetand
-
270098 SE 1 ECTS Instrumentelle Techniken in der Bioanalytik - Instrumentelle Techniken in der BioanalytikRizzi
-
270099 SE 3 ECTS Elektronenanregungsspektroskopie II - Neue Arbeiten aus Elektronenanregungsspektroskopie IIKoehler
-
Becker
-
Gerner
-
Somoza
-
Stadler
-
Cichna-Markl
-
270173 VO 3 ECTS Medizinische Radiochemie 1 - Radiopharmazeutische Chemie für die nuklearmedizinische Diagnostik und TherapieWadsak
-
Ipser
-
270196 VO 1.5 ECTS Analytik von Biopolymeren 2 - Glycokonjugate und Posttranslationale ModifikationenRizzi
-
Keppler
-
Steinhauser
-
270235 SE 1 ECTS Analytisch-chemisches Seminar (Institutsseminar) - insbesondere für Dissertanten und DiplomandenGerner
-
Wallner
-
Ipser
-
300565 VO 3 ECTS Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for ScientistsHerzog
-
Hofacker
-
Podloucky
-
Bereuter
-
Bereuter
-
Marko
-
440009 UE 3 ECTS Qualifikationskurs für ein nano-Fluss HPLC-QEXACTIVE Orbitrap Massenspektrometer-System - Qualification course for a nano-flow HPLC QEXACTIVE Orbitrap mass spectrometry systemGerner
-
Gerner
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37