MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Lutter, Di 10:45-12:15 (15×)
-
Fischer-Nebmaier, Mo 12:45-14:15 (14×)
-
070050 KU 6 ECTS [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Interdisciplinarity: Models and Practices of Communictation in Global History.Kaller, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
Milford, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Lutter, Di 13:00-14:30 (15×)
-
Pohl, Do 16:45-18:15 (14×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070086 UE 5 ECTS [ fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 2 - Traite négrière atlantique, colonialisme: moments de la mondialisation en AfriqueSarr, Do 09:00-10:30 (14×)
-
070324 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Los ‚Populismos nacionales’ en América LatinaKühschelm
-
070330 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - The English-Speaking North-Atlantic World, 17th to 21st CenturiesFröschl, Fr 09:00-10:30 (10×)
-
Hoebelt, Do 14:30-16:30 (14×)
-
070356 KU 6 ECTS [ en ] Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 1 - Wirtschaftsgeschichte und WirtschaftstheorieLandsteiner, Do 15:00-16:30 (14×)
-
070502 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Themes in the history of the British EmpireMcLoughlin, Do 17:30-19:00 (13×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
070295 VO 5 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart [VO] - Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 1000-2000Cerman, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
070323 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Wirtschaftsnationalismus - xenophobe Phantasie, Entwicklungsstrategie, emanzipatorisches Projekt, 17.-20. JahrhundertKühschelm, Mi 10:30-12:00 (14×)
APM Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext
-
Milford, Do 16:30-18:00 (14×)
-
070112 SE 6 ECTS Umgang mit dem Körper - Geschlecht, Identität, Scham, Hygiene, Schmuck - - - SE findet an der Universität für angewandte Kunst stattEhalt
-
070113 KO 2 ECTS Konversatorium zum Seminar Umgang mit dem Körper I - - - SE findet an der Universität für angewandte Kunst stattEhalt
-
070356 KU 6 ECTS [ en ] Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 1 - Wirtschaftsgeschichte und WirtschaftstheorieLandsteiner, Do 15:00-16:30 (14×)
3. Pflichtmodule
PM Wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien
-
070299 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Strukturwandel europäischer Universitäten im 20. JahrhundertEhmer, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
070362 VO 4 ECTS Wirtschaftswissenschaftliche Theorie für HistorikerInnen - Wirtschaftswissenschaftliche Theorien für Wirtschafts- und SozialhistorikerInnen (nur gemeinsam mit LV 070362 )Milford, Fr 13:00-14:30 (12×)
-
070363 UE 1 ECTS Übung zu Wirtschaftswissenschaftliche Theorie für HistorikerInnen - (nur gem. mit VO 070362)Milford, Fr 14:45-15:30 (12×)
-
Sieder, Fr 09:45-11:15 (11×)
-
070369 UE 1 ECTS Übung zu Sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien für HistorikerInnen - (nur gem. mit VO 070368)Sieder
PM Qualitative und quantitative Methoden
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
List, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
Kaller, Di 18:45-20:15 (15×)
-
070299 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Strukturwandel europäischer Universitäten im 20. JahrhundertEhmer, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
070301 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der ArbeitEhmer, Di 16:45-18:15 (15×)
-
070320 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Zwangsmigration als politisches InstrumentErtl, Di 18:30-20:00 (16×)
-
Kühschelm, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Komlosy, Di 16:45-18:15 (15×)
-
070357 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsprobleme im Zusammenhang mit der sog. (Proto-)Globalisierung (1250 bis etwa 1620)Liedl, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
070359 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 2 - Akkulturationsprobleme im Zusammenhang mit sog. Globalisierungsbewegungen - Europäische Expansion und BiodiversitätLiedl, Do 19:00-20:30 (7×)
-
070360 VO 4 ECTS Vorlesung Vertiefung 2 - Europäische Expansion und Biodiversität - das Ende der WildnisLiedl, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
070365 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 2 - Repräsentation österreichischer Afrikabeziehungen in Kunst, Literatur und Medien (18.-20. Jahrhundert)Sauer, Mo 15:00-16:30 (15×), Sa 19.01. 10:00-19:00
-
Nolte, Mo 11:30-15:30 (3×), Fr 18.01. 16:00-20:00, Sa 19.01. 10:00-18:00
-
Vries, Do 16:45-18:15 (13×)
PM Vertiefung 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
List, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
Kaller, Di 13:15-14:45 (16×)
-
Kaller, Di 18:45-20:15 (15×)
-
070299 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Strukturwandel europäischer Universitäten im 20. JahrhundertEhmer, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
070301 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der ArbeitEhmer, Di 16:45-18:15 (15×)
-
070320 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Zwangsmigration als politisches InstrumentErtl, Di 18:30-20:00 (16×)
-
Komlosy, Di 16:45-18:15 (15×)
-
070357 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsprobleme im Zusammenhang mit der sog. (Proto-)Globalisierung (1250 bis etwa 1620)Liedl, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
070359 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 2 - Akkulturationsprobleme im Zusammenhang mit sog. Globalisierungsbewegungen - Europäische Expansion und BiodiversitätLiedl, Do 19:00-20:30 (7×)
-
070360 VO 4 ECTS Vorlesung Vertiefung 2 - Europäische Expansion und Biodiversität - das Ende der WildnisLiedl, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
070365 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 2 - Repräsentation österreichischer Afrikabeziehungen in Kunst, Literatur und Medien (18.-20. Jahrhundert)Sauer, Mo 15:00-16:30 (15×), Sa 19.01. 10:00-19:00
-
Nolte, Mo 11:30-15:30 (3×), Fr 18.01. 16:00-20:00, Sa 19.01. 10:00-18:00
-
Vries, Do 16:45-18:15 (13×)
PM Forschungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
070366 FS 10 ECTS Forschungsseminar - Die ethnisch-kulturelle Pluralität des Familienlebens in europäischen Großstädten (ca. 1970 bis zur Gegenwart)Sieder
PM Angewandte Geschichte
-
070382 PK 10 ECTS Projektkurs Modul Angewandte Zeitgeschichte - "Arisierungen", Kunstraub - Restitution, Kunstrückgabe?Safrian, Di 16:00-20:00 (15×)
5. Master-Modul
-
Gottsmann, Do 17:00-20:00 (7×)
-
Eder, Mi 14:00-16:00 (8×), Sa 09:00-18:00 (2×), Sa 15.12. 14:00-20:00
-
Landsteiner, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
Sieder
-
Ivanisevic, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
070390 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European HistoryTher, Di 17:00-19:00 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37