B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
-
Rapp, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (15×)
-
090065 VO 2 ECTS Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive - Byzanz zwischen Osten und WestenStouraitis, Do 16:15-17:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:15-10:45 (15×)
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 09:15-10:45 (12×)
-
Rapp, Mo 16:15-17:45 (15×)
-
090050 VO 2 ECTS Geschichte der byzantinischen Literatur I - Von den Kirchenvätern bis zum Zeitalter des Ikonoklasmus (4.-9. Jahrhundert)Riehle, Mi 11:15-12:45 (15×)
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
b4: Masterseminare Byzantinistik
-
Müller
b5: Byzantinische Kunst
-
080042 PS 5 ECTS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Offene Fragen der byzantinischen Kunstgeschichte (byz.K.)Fingarova, Mo 10:45-12:15 (15×)
-
080057 PS 10 ECTS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Kunstobjekte in westeuropäischen Sammlungen (byz.K.)Fingarova, Do 12:45-14:15 (13×)
-
Prolovic, Di 15:45-17:15 (14×)
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
-
090063 VO+UE 3 ECTS Theoretische Grundlagen der Kulturgeschichte: - Erinnerungskultur, Geschichtspolitik und "historische Meistererzählungen" (mit Beispielen aus der neugriechischen Geschichte)Skordos, Mo 12:15-13:45 (16×)
-
090071 UE 2 ECTS Die Finanzkrise um die Minen in Lavrion im 19.Jh. - ein Kapitel griechischer und europäischer Wirtschafts- und SozialgeschichteStassinopoulou, Mi 09:15-10:45 (14×)
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37