6.12
a) Allgemeine Physiogeographie (einschl. Landschaftsökologie)
b) Allgemeine Humangeographie (einschl. Wirtschaftsgeographie)
c) Kartenkunde und Schulkartographie
d) Regionale Geographie Österreichs und Mitteleuropas
e) Einführung in die Wirtschaftskunde
a) Vergleichende Physiogeographie
b) Vergleichende Humangeographie (einschl. vergl. Wirtschaftsgeographie)
c) Regionale Geographie Europas und Außereuropas
d) Wirtschaftskunde
e) Vorprüfungsfach: Theorie und Methoden der Geographie (nur für Studierende mit Geographie und Wirtschaftskunde als 1. Studienrichtung)
f) Fachdidaktik
Empfohlene Freifächer (1. oder 2. Studienabschnitt)
a) Allgemeine Physiogeographie (einschl. Landschaftsökologie)
b) Allgemeine Humangeographie
c) Kartenkunde, Kartenaufnahme
d) Regionale Geographie Österreichs und Mitteleuropas
e) Statistische Methoden für Geographen
f) Theorie und Methodenlehre der Geographie
g) Wahlfächer
a) Vergleichende Physiogeographie
b) Vergleichende Kultur- und Sozialgeographie
c) Vergleichende Wirtschaftsgeographie
e) Regionale Geographie Europas und eines außereuropäischen Großraumes
f) Wahlfächer (Schwerpunktbildung)
v) Vorprüfungsfächer
a - e) Pflichtfächer
f) Wahlfächer
a - g) Pflichtfächer
h) Wahlfächer
a) Inland
b) Ausland
V. Privatissima für Dissertanten und Diplomanden, Doktoratsstudium
#NV
#NV
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:33