1.02 Katholische Religionspädagogik
A. Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik (Curriculum 1.10.2011)
STEOP 1 Einführung in das theologische Studium I
- 010034 VO Einführung in die Theologie II (praktische Theologie)
- 010110 VO Einführung in die Theologie I
STEOP 2 Einführung in die Bibelwissenschaften
- 010001 VO Einleitung in das NT
- 010002 VO Einleitung in das AT
STEOP 3 Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule
B1 Einführung in das theologische Studium II
- 010018 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010048 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 010082 VO Einführung in die Religionsgeschichte (Schwerpunkt Islam)
B2 Einführung in Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung und Fachdidaktik
B3 Alternatives Pflichtmodul: Einführung in die Ökumene
- 010033 EX Ökumenische Erkundungen und Begegnungen: Wien
- 010091 EX Ökumenische Erkundungen und Begegnungen: Genf
B27 Alternatives Pflichtmodul: Philosophische Erkenntnislehre
- 010005 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
GR Alternatives Pflichtmodul: Neutestamentliches Griechisch
- 010004 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010140 VU Neutestamentliches Griechisch I
B4 Philosophische Anthropologie und Klassiker des philsophischen Denkens
B5 Bibelwissenschaft Altes Testament I
B6 Bibelwissenschaft Neues Testament I
- 010197 VO Fundamentalexegese NT I: Rückfrage nach Jesus - The Quest for the Historical Jesus
B7 Kirchengeschichte Kompakt
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Das zweite christliche Jahrtausend: Von den Kreuzzügen zum Dialog der Religionen
B8 Dogmatische Erkenntnislehre
B9 Ethik
B10 Bibelwissenschaft Altes Testament II
B11 Bibelwissenschaft Neues Testament II
B12 Christologie
- 010011 VO Offenbarung und Geschichte
B13 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
- 010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität - Grundvollzüge des geistlichen Lebens
B14 Grundkurs Moraltheologie
B15 Einführung in das Kirchenrecht
B16 Liturgiewissenschaft
B17 Fachdidaktik katholische Religion
- 010093 SE Grundlagen der Religionsdidaktik - (Methoden und Medien des RU)
- 010095 SE Grundlagen der Religionsdidaktik - ( Methoden und Medien im RU)
- 010100 SE Ethische Bildung
- 010182 SE Fachdidaktik Religion an Pflichtschulen - Allgemeine Fachdidaktik
B18 Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung I
B19 Metaphysik und Gotteslehre
B20 Systematische Ekklesiologie
- 010035 VO Pneumatologie und Ekklesiologie
- 010126 VO Schrift und Tradition
B21 Ökumenische Theologie
B22 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
B23 Sakramentliche Feiern: Einführung
B24 Praktische Ekklesiologie
- 010083 VU Katechetik II: Gemeindekatechese
- 010084 VU Pastoralekklesiologie
B25 Fachdidaktik katholische Religion II
- 010105 PR Fachbezogenes Praktikum für Pflichtschulen - Subject related traineeship in compulsory schools
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken - (Spezielle Fachdidaktik III)
B26 Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung II
BAM Bachelormodul
- 010010 BA Vom Kinderwunsch zum Wunschkind?
- 010025 BA Geschichte der Kirche in Böhmen - Seminar zur Exkursion
- 010044 BA Religion und Politik im (post-) kolonialen Kontext - Lateinamerikanische Philosophie der Befreiung und Neohinduismus
- 010047 BA Das Sakrament der Weihe
- 010055 BA Teresa von Avila
- 010061 SE Dialog Buddhismus-Christentum
- 010089 BA Der Bund Gottes mit Israel. Seine (umstrittene) Bedeutung für das Christentum
- 010107 BA Erstkommunionvorbereitung in Österreich - Grundlagen- Praxis- Möglichkeiten der Evaluierung
- 010115 BA Apokryphe Evangelien
- 010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
Freifach
B. Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik (Curriculum 1.10.2008)
B1 Einführung in das theologische Studium (STEP)
- 010018 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010034 VO Einführung in die Theologie II (praktische Theologie)
- 010048 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 010082 VO Einführung in die Religionsgeschichte (Schwerpunkt Islam)
- 010110 VO Einführung in die Theologie I
B2 Einführung in Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung und Fachdidaktik
B3 Alternatives Pflichtmodul: Einführung in die Ökumene
- 010033 EX Ökumenische Erkundungen und Begegnungen: Wien
- 010091 EX Ökumenische Erkundungen und Begegnungen: Genf
B27 Alternatives Pflichtmodul: Philosophische Erkenntnislehre
- 010005 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
GR Alternatives Pflichtmodul: Neutestamentliches Griechisch
- 010004 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010140 VU Neutestamentliches Griechisch I
B4 Philosophische Anthropologie und Klassiker des philosophischen Denkens
B5 Bibelwissenschaft Altes Testament I
- 010002 VO Einleitung in das AT
- 010310 VO Fundamentalexegese des Alten Testaments 2: Bücher der Prophetie
B6 Bibelwissenschaft Neues Testament I
- 010001 VO Einleitung in das NT
- 010197 VO Fundamentalexegese NT I: Rückfrage nach Jesus - The Quest for the Historical Jesus
B7 Kirchengeschichte Kompakt
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Das zweite christliche Jahrtausend: Von den Kreuzzügen zum Dialog der Religionen
B8 Dogmatische Erkenntnislehre
B9 Ethik
B10 Bibelwissenschaft Altes Testament II
B11 Bibelwissenschaft Neues Testament II
B12 Christologie
- 010011 VO Offenbarung und Geschichte
B13 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
- 010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität - Grundvollzüge des geistlichen Lebens
B14 Grundkurs Moraltheologie
B15 Einführung in das Kirchenrecht
B16 Liturgiewissenschaft
B17 Fachdidaktik katholische Religion I
- 010093 SE Grundlagen der Religionsdidaktik - (Methoden und Medien des RU)
- 010095 SE Grundlagen der Religionsdidaktik - ( Methoden und Medien im RU)
- 010100 SE Ethische Bildung
- 010182 SE Fachdidaktik Religion an Pflichtschulen - Allgemeine Fachdidaktik
B18 Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung I
B19 Metaphysik und Gotteslehre
B20 Systematische Ekklesiologie
- 010035 VO Pneumatologie und Ekklesiologie
- 010126 VO Schrift und Tradition
B21 Ökumenische Theologie
B22 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
B23 Sakramentliche Feiern: Einführung
B24 Praktische Ekklesiologie
- 010083 VU Katechetik II: Gemeindekatechese
- 010084 VU Pastoralekklesiologie
- 010297 VU Katechetik I: Grundlagen der Katechtik
B25 Fachdidaktik katholische Religion II
- 010105 PR Fachbezogenes Praktikum für Pflichtschulen - Subject related traineeship in compulsory schools
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken - (Spezielle Fachdidaktik III)
B26 Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung II
BAM Bachelormodul
- 010010 BA Vom Kinderwunsch zum Wunschkind?
- 010025 BA Geschichte der Kirche in Böhmen - Seminar zur Exkursion
- 010044 BA Religion und Politik im (post-) kolonialen Kontext - Lateinamerikanische Philosophie der Befreiung und Neohinduismus
- 010047 BA Das Sakrament der Weihe
- 010055 BA Teresa von Avila
- 010061 SE Dialog Buddhismus-Christentum
- 010089 BA Der Bund Gottes mit Israel. Seine (umstrittene) Bedeutung für das Christentum
- 010107 BA Erstkommunionvorbereitung in Österreich - Grundlagen- Praxis- Möglichkeiten der Evaluierung
- 010115 BA Apokryphe Evangelien
- 010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
Freifach
C. Masterstudium Katholische Religionspädagogik
M1 Philosophie der Gegenwart, Hermeneutik und Wissenschaftstheorie
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart - Religiöse Wurzeln der Macht in der Moderne: Michel Foucault und Charles Taylor
M2 Bibelwissenschaft Altes Testament III
M3 Bibelwissenschaft Neues Testament III
M4 Fundamentaltheologische Gotteslehre, Schöpfungslehre und Eschatologie, Theologische Anthropologie und Patristik
M5 Aktuelle Themen der Moraltheologie
M6 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
M7 Vergleichende Religionswissenschaft
M8 Religionspädagogik und spezielle Pastoraltheologien
M9 Österreichische Kirchengeschichte
- 010330 VO Österreichische Kirchengeschichte
M10 Fachdidaktik Katholische Religion III
- 010012 SE Spezielle Fachdidaktik I: Bibeldidaktik - Bible didactics
- 010097 SE Fachdidaktisches Begleitseminar - zur Übungsphase
- 010102 WE Lernwerkstatt (Spezielle Fachdidaktik IV)
M11 Sprache und Kultur
M12 Vertiefung Biblische Theologie
M13 Einführung in das Judentum
M15 Fachdidaktik Katholische Religion IV
- 010045 SE Fachdidaktik Kirchenraumpädagogik
- 010101 SE [ en ] Specific Subject Didactics II/III
M14 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
- 010054 VO Die Eucharistiefeier
M16 Allgemeine Pädagogik- Schulentwicklung
MAM Master- Modul
- 010006 DS Von E. Husserl zu J.-L. Marion: Aspekte der Religionsphänomenologie
- 010017 DS Das Hohelied im Kontext der Heiligen Schrift
- 010020 FS Extra ecclesiam nulla salus - ein Axiom im Wandel der Zeit
- 010021 FS Grundtexte der Theologiegeschichte
- 010032 DS Religiöse Aspekte des Eheverständnisses im Mittelalter
- 010040 FS Žižek und Lacan
- 010041 FS Christentum als Beitrag zu einer neuen civitas
- 010043 DS Die Vision vom Zusammenwirken aller christlichen Kirchen - Der ökumenische Rat der Kirchen
- 010051 FS Die Reform des kirchlichen Sanktionsrechtes
- 010062 SE Grundpositionen der Religionsphänomenologie
- 010067 FS Hölderlins Dichtung des Auseinanderfallens von Götterwelt und Menschenwelt (Dichtung ab 1800)
- 010113 FS Elementarpädagogik angesichts religiöser Pluralität
- 010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
- 010123 FS Hegel- Lektüreseminar: Wissenschaft der Logik: Die Quantität
D. Diplomstudium Katholische Religionspädagogik (Version 1.10.2002)
1. Studienabschnitt
Einführung in die Theologie
- 010034 VO Einführung in die Theologie II (praktische Theologie)
- 010110 VO Einführung in die Theologie I
Christliche Philosophie
- 010039 VO Philosophie des Mittelalters
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
Basistexte der Ethik und Anthropologie
- 010005 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
Sozialethik
Religionswissenschaft
Alttestamentliche Bibelwissenschaft
- 010002 VO Einleitung in das AT
- 010310 VO Fundamentalexegese des Alten Testaments 2: Bücher der Prophetie
Neutestamentliche Bibelwissenschaft
- 010001 VO Einleitung in das NT
- 010197 VO Fundamentalexegese NT I: Rückfrage nach Jesus - The Quest for the Historical Jesus
Kirchengeschichte
Spirituelle Theologie
- 010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität - Grundvollzüge des geistlichen Lebens
Grundlegung der Liturgiewissenschaft
Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung
Fachdidaktik
- 010093 SE Grundlagen der Religionsdidaktik - (Methoden und Medien des RU)
- 010095 SE Grundlagen der Religionsdidaktik - ( Methoden und Medien im RU)
Ergänzungsprüfung Griechisch
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010036 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III
- 010140 VU Neutestamentliches Griechisch I
- 010004 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010037 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III - Intensive Course
2. Studienabschnitt
Christliche Philosophie
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart - Religiöse Wurzeln der Macht in der Moderne: Michel Foucault und Charles Taylor
Christliche Gesellschaftslehre
Religionswissenschaft
Alttestamentliche Bibelwissenschaft
Neutestamentliche Bibelwissenschaft
Kirchengeschichte
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Das zweite christliche Jahrtausend: Von den Kreuzzügen zum Dialog der Religionen
- 010330 VO Österreichische Kirchengeschichte
Patrologie
Fundamentaltheologie
- 010011 VO Offenbarung und Geschichte
- 010126 VO Schrift und Tradition
Dogmatische Theologie
Ökumenische Theologie
Moraltheologie
- 010027 VO Spezielle Moraltheologie für Lehramt - Ethik der menschlichen Beziehungen.
Kirchenrecht
Pastoraltheologie
- 010084 VU Pastoralekklesiologie
- 010087 VU Pastorale Identität
Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
Religionspädagogik und Katechetik
- 010083 VU Katechetik II: Gemeindekatechese
Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung
Fachdidaktik
- 010012 SE Spezielle Fachdidaktik I: Bibeldidaktik - Bible didactics
- 010045 SE Fachdidaktik Kirchenraumpädagogik
- 010097 SE Fachdidaktisches Begleitseminar - zur Übungsphase
- 010100 SE Ethische Bildung
- 010101 SE [ en ] Specific Subject Didactics II/III
- 010102 WE Lernwerkstatt (Spezielle Fachdidaktik IV)
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken - (Spezielle Fachdidaktik III)
- 010182 SE Fachdidaktik Religion an Pflichtschulen - Allgemeine Fachdidaktik
Schulpraktische Ausbildung
- 010105 PR Fachbezogenes Praktikum für Pflichtschulen - Subject related traineeship in compulsory schools
- 010112 PR Supervision zum Praktikum für Pflichtschulen
Seminare
- 010006 DS Von E. Husserl zu J.-L. Marion: Aspekte der Religionsphänomenologie
- 010010 BA Vom Kinderwunsch zum Wunschkind?
- 010015 SE Katastrophe und Neubeginn: Atl. Texte nach der Zerstörung von 586 v. Chr.
- 010017 DS Das Hohelied im Kontext der Heiligen Schrift
- 010020 FS Extra ecclesiam nulla salus - ein Axiom im Wandel der Zeit
- 010021 FS Grundtexte der Theologiegeschichte
- 010025 BA Geschichte der Kirche in Böhmen - Seminar zur Exkursion
- 010032 DS Religiöse Aspekte des Eheverständnisses im Mittelalter
- 010040 FS Žižek und Lacan
- 010041 FS Christentum als Beitrag zu einer neuen civitas
- 010043 DS Die Vision vom Zusammenwirken aller christlichen Kirchen - Der ökumenische Rat der Kirchen
- 010044 BA Religion und Politik im (post-) kolonialen Kontext - Lateinamerikanische Philosophie der Befreiung und Neohinduismus
- 010047 BA Das Sakrament der Weihe
- 010049 SE Einander vergeben - Die spirituelle Dimension zwischenmenschlicher Versöhnung
- 010051 FS Die Reform des kirchlichen Sanktionsrechtes
- 010055 BA Teresa von Avila
- 010061 SE Dialog Buddhismus-Christentum
- 010067 FS Hölderlins Dichtung des Auseinanderfallens von Götterwelt und Menschenwelt (Dichtung ab 1800)
- 010089 BA Der Bund Gottes mit Israel. Seine (umstrittene) Bedeutung für das Christentum
- 010107 BA Erstkommunionvorbereitung in Österreich - Grundlagen- Praxis- Möglichkeiten der Evaluierung
- 010113 FS Elementarpädagogik angesichts religiöser Pluralität
- 010115 BA Apokryphe Evangelien
- 010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
- 010123 FS Hegel- Lektüreseminar: Wissenschaft der Logik: Die Quantität
Wahlfächer und freie Wahlfächer
- 010008 VU Systematisch-theologische Entwürfe
- 010013 VU Biblisches Hebräisch II
- 010014 VK Grundfragen des Kirchenrechts
- 010018 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010020 FS Extra ecclesiam nulla salus - ein Axiom im Wandel der Zeit
- 010021 FS Grundtexte der Theologiegeschichte
- 010022 VO Einführung in den Buddhismus
- 010026 VO Was Bilder erzählen: Zwischen Passionen und Verklärung - Zur Körperauffassung des Christentums in der Kunst
- 010029 VO Theologische Schlüsselbegriffe der Vätertheologie
- 010030 EX Exkursion Tschechien: Kirche in Böhmen: Historische Brennpunkte - heutige Situation
- 010031 UE Lektüre zu theologischen Schlüsselbegriffen der Vätertheologie
- 010033 EX Ökumenische Erkundungen und Begegnungen: Wien
- 010048 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 010049 SE Einander vergeben - Die spirituelle Dimension zwischenmenschlicher Versöhnung
- 010052 VO Liturgiewissenschaft II: Feiern im Rhythmus der Zeit
- 010054 VO Die Eucharistiefeier
- 010058 LS Zur Sprachform des Dogmas
- 010060 VO+UE Biblisches Hebräisch 2- Vertiefung
- 010062 SE Grundpositionen der Religionsphänomenologie
- 010063 VO Neureligiöse Strömungen des 19. Jahrhunderts
- 010064 VO Religion und Krieg
- 010066 VU Einführung in die religionswissenschaftliche Textkunde
- 010078 UE+EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath- Thamad Projekt (Jordanien)
- 010079 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010085 UE Hebräisch-Lektüre
- 010089 BA Der Bund Gottes mit Israel. Seine (umstrittene) Bedeutung für das Christentum
- 010090 UE Homiletische Übungen
- 010091 EX Ökumenische Erkundungen und Begegnungen: Genf
- 010092 UE Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung III
- 010096 UE Schreibwerkstatt
- 010115 BA Apokryphe Evangelien
- 010123 FS Hegel- Lektüreseminar: Wissenschaft der Logik: Die Quantität
- 010127 PR Aktuelle pastorale Herausforderungen II
- 010132 SE [ en ] The role of religion in the acculturation of migrants: Psychological perspectives.
- 090009 VO Byzantinische Geschichte vom Ende des Ikonoklasmus bis zum 15. Jahrhundert
- 090010 VO+UE Einführung in die Byzantinistik
- 010068 SE [ en ] Social capital and religion: a possible new model of categorizing religious communities
Frauen- und Geschlechterforschung
Freifach
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:51