B. Bachelorstudium Deutsche Philologie - Version 2008 (alt 01.10.2008-30.04.2011 / WS 2008-SS 2011)
BM1 Pflichtmodulgruppe Studieneingangsphase
BM1,1: Studieneingangsphase I
Vorlesung Einführung in die Deutsche Philologie
- 100037 EV STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
- 100038 EV STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100059 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100061 VO Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel Beyer
- 100062 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100063 VO Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, Surrealismus
- 100064 VO Neuere deutsche Literatur: Filmische Bildung
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Romane 1789 bis 1830
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Ballade
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und Exil
- 100069 VO Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- 100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
Ältere deutsche Literatur
- 100045 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100046 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im Mittelalterfilm
- 100047 VO Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
Sprachwissenschaft
- 100049 VO Sprachwissenschaft: Schrift und Schriftlichkeit in Synchronie und Diachronie
- 100050 VO Sprachwissenschaft: Syntax des Deutschen
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM1,2: Studieneingangsphase II
Übung Methoden I
- 100071 EU Literatur: Erzählstrategien am Beispiel gegenwartsliterarischer Texte
- 100072 EU Literatur: Ödön von Horvath
- 100073 EU Literatur: Literatur der Goethezeit
- 100074 EU Literatur: Texte in Auswahl
- 100075 EU Literatur: Das Volksstück
- 100076 EU Literatur: Gegenwartsliteratur seit 1980
- 100077 EU Literatur: Labyrinthe
- 100078 EU Literatur: Lieblingsbücher
- 100079 EU Literatur: Ulrich von Liechtenstein - Schwerpunkt Lyrik
- 100080 EU Literatur: Ulrich von Liechtenstein - Schwerpunkt Epik
- 100081 EU Literatur: Lyrik
Vorlesungen Germanistische Literaturwissenschaft
Neuere deutsche Literatur
- 100059 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100061 VO Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel Beyer
- 100062 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100063 VO Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, Surrealismus
- 100064 VO Neuere deutsche Literatur: Filmische Bildung
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Romane 1789 bis 1830
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Ballade
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und Exil
- 100069 VO Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- 100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
Ältere deutsche Literatur
- 100045 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100046 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im Mittelalterfilm
- 100047 VO Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
Vorlesung Germanistische Sprachwissenschaft
- 100051 VO Germanistische Sprachwissenschaft
- 100052 VO Germanistische Sprachwissenschaft
BM2 Pflichtmodulgruppe Grundlagen
BM2,1: Grundlagen I
Vorlesung Texte und Medien
- 100057 VO Texte und Medien
Übung Methoden II
- 100082 EU Schreiben
- 100083 EU Schreiben
- 100084 EU Schreiben
- 100085 EU Schreiben
- 100086 EU Schreiben
- 100087 EU Schreiben
- 100088 EU Schreiben
- 100089 EU Schreiben
- 100090 EU Schreiben
- 100091 EU Schreiben
- 100092 EU Schreiben
BM2,2: Grundlagen II
Vorlesung Literaturgeschichte I
- 100053 VO Literaturgeschichte I
- 100054 VO Literaturgeschichte I
Einführungsvorlesung Praxisfelder der Deutschen Philologie
- 100041 VO Einführung in Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Ringvorlesung - DaF 1)
- 100043 VO Sprache, Migration und Bildung (DaF 6)
- 100044 VO Linguistische Grundlagen didaktisch aufbereiten: DaF/DaZ lernen und lehren (DaF 2)
- 100045 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100046 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im Mittelalterfilm
- 100047 VO Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied
- 100048 VO Sprachgeschichte
- 100049 VO Sprachwissenschaft: Schrift und Schriftlichkeit in Synchronie und Diachronie
- 100050 VO Sprachwissenschaft: Syntax des Deutschen
- 100059 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100061 VO Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel Beyer
- 100062 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100063 VO Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, Surrealismus
- 100064 VO Neuere deutsche Literatur: Filmische Bildung
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Romane 1789 bis 1830
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Ballade
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und Exil
- 100069 VO Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- 100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM3 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BM3,1: Ältere deutsche Literatur
Übung Mittelhochdeutsch
- 100180 UE Mittelhochdeutsch
- 100181 UE Mittelhochdeutsch
- 100182 UE Mittelhochdeutsch
- 100183 UE Mittelhochdeutsch
- 100184 UE Mittelhochdeutsch
- 100185 UE Mittelhochdeutsch
- 100186 UE Mittelhochdeutsch
- 100187 UE Mittelhochdeutsch
Proseminar Ältere deutsche Literatur
- 100122 PS Ältere deutsche Literatur: Teufelserzählungen des Mittelalters
- 100123 PS Ältere deutsche Literatur: Konrad von Würzburg. Legenden
- 100124 PS Ältere deutsche Literatur: Wolfram von Eschenbach. Parzival
- 100125 PS Ältere deutsche Literatur: Feuer, Wasser, Erde, Luft. - Die Lehre von den 4 Elementen in der deutschen Literatur des 13. Jahrhunderts
- 100126 PS Ältere deutsche Literatur: Lyrik-Streifzüge zwischen Walther und Neidhart
BM3,2: Neuere deutsche Literatur
Übung Literatur- und Kulturtheorie
- 100172 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100173 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100174 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100175 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100176 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100177 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100178 UE Literatur- und Kulturtheorie
Proseminar Neuere deutsche Literatur
- 100127 PS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes
- 100128 PS Neuere deutsche Literatur: Erinnerungsort/e (in der) Literatur
- 100129 PS Neuere deutsche Literatur: Mythos Nymphen
- 100130 PS Neuere deutsche Literatur: Tendenzen in der neueren österreichischen Kinder- und Jugendliteratur
- 100131 PS Neuere deutsche Literatur: Iphigenie in Drama und Oper
- 100132 PS Neuere deutsche Literatur: Freud, Sexologie und Menschenrechte
- 100133 PS Neuere deutsche Literatur: Die Brücke zum Anderen - Alteritätskonstruktionen in der deutsch-österreichischen Literatur von Frauen um 1900
- 100134 PS Neuere deutsche Literatur: Dada und die Medien
- 100135 PS Neuere deutsche Literatur: Werner Schwab - Marlene Streeruwitz. Theater / Politik / Geschlecht
- 100136 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen
- 100137 PS Neuere deutsche Literatur: Realismus in Österreich. Von Anzengruber bis Rosegger
- 100138 PS Neuere deutsche Literatur: Wiener Revolution 1848. Literar- und musikhistorische Streiflichter
- 100139 PS Sprachwissenschaft/Neuere deutsche Literatur: Musik, Literatur und Sprache
BM3,3: Sprachwissenschaft
Übung Grammatik der Gegenwartssprache
- 100165 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100166 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100167 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100168 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100169 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100170 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100171 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
Proseminar Sprachgebrauch
- 100139 PS Sprachwissenschaft/Neuere deutsche Literatur: Musik, Literatur und Sprache
- 100140 PS Sprachwissenschaft: "toller hengst" : "läufige hündin" - Zufall oder verborgenes Genderskript?
- 100141 PS Sprachwissenschaft: Diachrone und synchrone Aspekte der Stadtsprachenforschung
- 100142 PS Sprachwissenschaft: Computerlinguistik
- 100143 PS Sprachwissenschaft: Pragmatik
- 100144 PS Sprachwissenschaft: Projektion und Konstruktion: Moderne Grammatiktheorien im Vergleich
- 100145 PS Sprachwissenschaft: Grammatikalisierung
- 100227 PS Sprachwissenschaft: Syntaktische Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache
BM3,4: Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)
- 100041 VO Einführung in Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Ringvorlesung - DaF 1)
- 100043 VO Sprache, Migration und Bildung (DaF 6)
- 100044 VO Linguistische Grundlagen didaktisch aufbereiten: DaF/DaZ lernen und lehren (DaF 2)
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- 100192 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Grundgrammatik DaF/DaZ. Ein Überblick. (DaF 2)
- 100193 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Landeskunde im DaF/Z-Unterricht (DaF 5)
- 100194 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Literatur im DaF/Z-Unterricht (DaF 7)
Vorlesung Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
BM3,5: Literaturgeschichte
- 100056 VO Literaturgeschichte III
Vorlesung Literaturgeschichte II
- 100055 VO Literaturgeschichte II
Vorlesung Literaturgeschichte III
BM4 Pflichtmodul Bachelormodul
Bachelorseminare mit Bachelorarbeit
Neuere deutsche Literatur
- 100148 SE-B Neuere deutsche Literatur: Literatur und Aviatik
- 100149 SE-B Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek
- 100150 SE-B Neuere deutsche Literatur: Papier, Stift, Maschine. Materialien und Werkzeuge des Schreibens
- 100151 SE-B Neuere deutsche Literatur: Heinrich von Kleist
Ältere deutsche Literatur
- 100146 SE-B Ältere deutsche Literatur: Hartmann von Aue
- 100147 SE-B Ältere deutsche Literatur: Brautwerbungsdichtung
Sprachwissenschaft
- 100152 SE-B Sprachwissenschaft: Phraseologie
- 100153 SE-B Sprachwissenschaft: Raum in der Sprache
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
Vorlesungen
Neuerer deutsche Literatur
- 100059 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100061 VO Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel Beyer
- 100062 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100063 VO Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, Surrealismus
- 100064 VO Neuere deutsche Literatur: Filmische Bildung
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Romane 1789 bis 1830
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Ballade
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und Exil
- 100069 VO Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- 100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
Ältere deutsche Literatur
- 100045 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100046 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im Mittelalterfilm
- 100047 VO Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
Sprachwissenschaft
- 100049 VO Sprachwissenschaft: Schrift und Schriftlichkeit in Synchronie und Diachronie
- 100050 VO Sprachwissenschaft: Syntax des Deutschen
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100041 VO Einführung in Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Ringvorlesung - DaF 1)
- 100043 VO Sprache, Migration und Bildung (DaF 6)
- 100044 VO Linguistische Grundlagen didaktisch aufbereiten: DaF/DaZ lernen und lehren (DaF 2)
BM5: Wahlmodulgruppe - Fachspezifische Wahlmodule
BM5,1: Neuere deutsche Literatur I
- 100059 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100061 VO Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel Beyer
- 100062 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100063 VO Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, Surrealismus
- 100064 VO Neuere deutsche Literatur: Filmische Bildung
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Romane 1789 bis 1830
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Ballade
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und Exil
- 100069 VO Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- 100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II
- 100127 PS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes
- 100128 PS Neuere deutsche Literatur: Erinnerungsort/e (in der) Literatur
- 100129 PS Neuere deutsche Literatur: Mythos Nymphen
- 100130 PS Neuere deutsche Literatur: Tendenzen in der neueren österreichischen Kinder- und Jugendliteratur
- 100131 PS Neuere deutsche Literatur: Iphigenie in Drama und Oper
- 100132 PS Neuere deutsche Literatur: Freud, Sexologie und Menschenrechte
- 100133 PS Neuere deutsche Literatur: Die Brücke zum Anderen - Alteritätskonstruktionen in der deutsch-österreichischen Literatur von Frauen um 1900
- 100134 PS Neuere deutsche Literatur: Dada und die Medien
- 100135 PS Neuere deutsche Literatur: Werner Schwab - Marlene Streeruwitz. Theater / Politik / Geschlecht
- 100136 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen
- 100137 PS Neuere deutsche Literatur: Realismus in Österreich. Von Anzengruber bis Rosegger
- 100138 PS Neuere deutsche Literatur: Wiener Revolution 1848. Literar- und musikhistorische Streiflichter
- 100139 PS Sprachwissenschaft/Neuere deutsche Literatur: Musik, Literatur und Sprache
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM5,2: Neuere deutsche Literatur II
- 100059 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100061 VO Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel Beyer
- 100062 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100063 VO Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, Surrealismus
- 100064 VO Neuere deutsche Literatur: Filmische Bildung
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Romane 1789 bis 1830
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Ballade
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und Exil
- 100069 VO Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- 100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II
- 100127 PS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes
- 100128 PS Neuere deutsche Literatur: Erinnerungsort/e (in der) Literatur
- 100129 PS Neuere deutsche Literatur: Mythos Nymphen
- 100130 PS Neuere deutsche Literatur: Tendenzen in der neueren österreichischen Kinder- und Jugendliteratur
- 100131 PS Neuere deutsche Literatur: Iphigenie in Drama und Oper
- 100132 PS Neuere deutsche Literatur: Freud, Sexologie und Menschenrechte
- 100133 PS Neuere deutsche Literatur: Die Brücke zum Anderen - Alteritätskonstruktionen in der deutsch-österreichischen Literatur von Frauen um 1900
- 100134 PS Neuere deutsche Literatur: Dada und die Medien
- 100135 PS Neuere deutsche Literatur: Werner Schwab - Marlene Streeruwitz. Theater / Politik / Geschlecht
- 100136 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen
- 100137 PS Neuere deutsche Literatur: Realismus in Österreich. Von Anzengruber bis Rosegger
- 100138 PS Neuere deutsche Literatur: Wiener Revolution 1848. Literar- und musikhistorische Streiflichter
- 100139 PS Sprachwissenschaft/Neuere deutsche Literatur: Musik, Literatur und Sprache
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM5,3: Neuere deutsche Literatur III
- 100059 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100061 VO Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel Beyer
- 100062 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100063 VO Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, Surrealismus
- 100064 VO Neuere deutsche Literatur: Filmische Bildung
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Romane 1789 bis 1830
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Ballade
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und Exil
- 100069 VO Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- 100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II
- 100127 PS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes
- 100128 PS Neuere deutsche Literatur: Erinnerungsort/e (in der) Literatur
- 100129 PS Neuere deutsche Literatur: Mythos Nymphen
- 100130 PS Neuere deutsche Literatur: Tendenzen in der neueren österreichischen Kinder- und Jugendliteratur
- 100131 PS Neuere deutsche Literatur: Iphigenie in Drama und Oper
- 100132 PS Neuere deutsche Literatur: Freud, Sexologie und Menschenrechte
- 100133 PS Neuere deutsche Literatur: Die Brücke zum Anderen - Alteritätskonstruktionen in der deutsch-österreichischen Literatur von Frauen um 1900
- 100134 PS Neuere deutsche Literatur: Dada und die Medien
- 100135 PS Neuere deutsche Literatur: Werner Schwab - Marlene Streeruwitz. Theater / Politik / Geschlecht
- 100136 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen
- 100137 PS Neuere deutsche Literatur: Realismus in Österreich. Von Anzengruber bis Rosegger
- 100138 PS Neuere deutsche Literatur: Wiener Revolution 1848. Literar- und musikhistorische Streiflichter
- 100139 PS Sprachwissenschaft/Neuere deutsche Literatur: Musik, Literatur und Sprache
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM5,4: Neuere deutsche und Ältere deutsche Literatur I
- 100045 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100046 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im Mittelalterfilm
- 100047 VO Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied
- 100127 PS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes
- 100128 PS Neuere deutsche Literatur: Erinnerungsort/e (in der) Literatur
- 100129 PS Neuere deutsche Literatur: Mythos Nymphen
- 100130 PS Neuere deutsche Literatur: Tendenzen in der neueren österreichischen Kinder- und Jugendliteratur
- 100131 PS Neuere deutsche Literatur: Iphigenie in Drama und Oper
- 100132 PS Neuere deutsche Literatur: Freud, Sexologie und Menschenrechte
- 100133 PS Neuere deutsche Literatur: Die Brücke zum Anderen - Alteritätskonstruktionen in der deutsch-österreichischen Literatur von Frauen um 1900
- 100134 PS Neuere deutsche Literatur: Dada und die Medien
- 100135 PS Neuere deutsche Literatur: Werner Schwab - Marlene Streeruwitz. Theater / Politik / Geschlecht
- 100136 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen
- 100137 PS Neuere deutsche Literatur: Realismus in Österreich. Von Anzengruber bis Rosegger
- 100138 PS Neuere deutsche Literatur: Wiener Revolution 1848. Literar- und musikhistorische Streiflichter
- 100139 PS Sprachwissenschaft/Neuere deutsche Literatur: Musik, Literatur und Sprache
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM5,5: Neuere deutsche und Ältere deutsche Literatur II
- 100059 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100061 VO Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel Beyer
- 100062 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100063 VO Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, Surrealismus
- 100064 VO Neuere deutsche Literatur: Filmische Bildung
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Romane 1789 bis 1830
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Ballade
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und Exil
- 100069 VO Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- 100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II
- 100122 PS Ältere deutsche Literatur: Teufelserzählungen des Mittelalters
- 100123 PS Ältere deutsche Literatur: Konrad von Würzburg. Legenden
- 100124 PS Ältere deutsche Literatur: Wolfram von Eschenbach. Parzival
- 100125 PS Ältere deutsche Literatur: Feuer, Wasser, Erde, Luft. - Die Lehre von den 4 Elementen in der deutschen Literatur des 13. Jahrhunderts
- 100126 PS Ältere deutsche Literatur: Lyrik-Streifzüge zwischen Walther und Neidhart
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM5,6: Ältere deutsche Literatur I
- 100045 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100046 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im Mittelalterfilm
- 100047 VO Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied
- 100122 PS Ältere deutsche Literatur: Teufelserzählungen des Mittelalters
- 100123 PS Ältere deutsche Literatur: Konrad von Würzburg. Legenden
- 100124 PS Ältere deutsche Literatur: Wolfram von Eschenbach. Parzival
- 100125 PS Ältere deutsche Literatur: Feuer, Wasser, Erde, Luft. - Die Lehre von den 4 Elementen in der deutschen Literatur des 13. Jahrhunderts
- 100126 PS Ältere deutsche Literatur: Lyrik-Streifzüge zwischen Walther und Neidhart
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM5,7: Ältere deutsche Literatur II
- 100045 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100046 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im Mittelalterfilm
- 100047 VO Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied
- 100122 PS Ältere deutsche Literatur: Teufelserzählungen des Mittelalters
- 100123 PS Ältere deutsche Literatur: Konrad von Würzburg. Legenden
- 100124 PS Ältere deutsche Literatur: Wolfram von Eschenbach. Parzival
- 100125 PS Ältere deutsche Literatur: Feuer, Wasser, Erde, Luft. - Die Lehre von den 4 Elementen in der deutschen Literatur des 13. Jahrhunderts
- 100126 PS Ältere deutsche Literatur: Lyrik-Streifzüge zwischen Walther und Neidhart
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM5,8: Sprachwissenschaft I
- 100048 VO Sprachgeschichte
- 100049 VO Sprachwissenschaft: Schrift und Schriftlichkeit in Synchronie und Diachronie
- 100050 VO Sprachwissenschaft: Syntax des Deutschen
- 100139 PS Sprachwissenschaft/Neuere deutsche Literatur: Musik, Literatur und Sprache
- 100140 PS Sprachwissenschaft: "toller hengst" : "läufige hündin" - Zufall oder verborgenes Genderskript?
- 100141 PS Sprachwissenschaft: Diachrone und synchrone Aspekte der Stadtsprachenforschung
- 100142 PS Sprachwissenschaft: Computerlinguistik
- 100143 PS Sprachwissenschaft: Pragmatik
- 100144 PS Sprachwissenschaft: Projektion und Konstruktion: Moderne Grammatiktheorien im Vergleich
- 100145 PS Sprachwissenschaft: Grammatikalisierung
- 100227 PS Sprachwissenschaft: Syntaktische Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM5,9: Sprachwissenschaft II
- 100048 VO Sprachgeschichte
- 100049 VO Sprachwissenschaft: Schrift und Schriftlichkeit in Synchronie und Diachronie
- 100050 VO Sprachwissenschaft: Syntax des Deutschen
- 100139 PS Sprachwissenschaft/Neuere deutsche Literatur: Musik, Literatur und Sprache
- 100140 PS Sprachwissenschaft: "toller hengst" : "läufige hündin" - Zufall oder verborgenes Genderskript?
- 100141 PS Sprachwissenschaft: Diachrone und synchrone Aspekte der Stadtsprachenforschung
- 100142 PS Sprachwissenschaft: Computerlinguistik
- 100143 PS Sprachwissenschaft: Pragmatik
- 100144 PS Sprachwissenschaft: Projektion und Konstruktion: Moderne Grammatiktheorien im Vergleich
- 100145 PS Sprachwissenschaft: Grammatikalisierung
- 100227 PS Sprachwissenschaft: Syntaktische Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache
- 100243 VO Ring-VO ÄdL, NdL, Sprachwiss.: "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"
BM5,10: Gender Studies
- 100131 PS Neuere deutsche Literatur: Iphigenie in Drama und Oper
- 100132 PS Neuere deutsche Literatur: Freud, Sexologie und Menschenrechte
- 100133 PS Neuere deutsche Literatur: Die Brücke zum Anderen - Alteritätskonstruktionen in der deutsch-österreichischen Literatur von Frauen um 1900
- 100140 PS Sprachwissenschaft: "toller hengst" : "läufige hündin" - Zufall oder verborgenes Genderskript?
BM5,11: Kinder- und Jugendliteratur
- 100069 VO Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- 100070 VO Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext II
- 100130 PS Neuere deutsche Literatur: Tendenzen in der neueren österreichischen Kinder- und Jugendliteratur
BM5,12: Praktikum
Fachtutorien
- 100179 UE Mentoring Germanistik
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37
Voraussetzung für die Modulgruppe 3 (BM3) und Modulgruppe 5 (BM5) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppe 1 (BM1) und Modulgruppe 2 (BM2).
Voraussetzung für das Modul 4 (BM4) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppen 1, 2 und 3 (BM1, BM2, BM3), sowie die erfolgreiche Lateinprüfung (http://www.univie.ac.at/latein).
Weiter Informationen zum Studienplan entnehmen Sie der Webseite der Studienprogrammleitung 10 - http://spl.univie.ac.at/spl10