29.02. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2007) (nicht für Studienbeginner - nur für Fortgeschrittene)
Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab 1. Oktober 2007 gültigen Studienplan (= Curriculum 2007) aufscheint.Das Curriculum für das Bachelorstudium "Geographie", das am 22. Juni 2007 im Mitteilungsblatt der Universität Wien verlautbart worden ist, ist am Institut für Geographie und Regionalforschung, Zimmer D 501, erhältlich. Es ist auch auf der Homepage des StudienServiceCenters http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-29-geographie oder der Homepage des Instituts für Geographie und Regionalforschung unter der Adresse http://www.univie.ac.at/geographie in der Rubrik "Studienprogrammleitung - Studienpläne" enthalten und kann von dort auch heruntergeladen werden (PDF-Datei).Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2007. Die Zugehörigkeit einzelner Lehrveranstaltungen zu einem Modul ist durch einen Deskriptor (Code) gekennzeichnet, der aus der Buchstaben- und Zahlenkombination B07 und der Modulnummer besteht (z. B. B07-1.2 für die Zugehörigkeit zum Modul "Grundlagen und Konzepte der Humangeographie").
B07-1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangsphase (STEP)
B07-1.1. Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie
B07-1.2. Grundlagen und Konzepte der Humangeographie
B07-1.3. Einführung in die Kartographie und Geoinformation
- 290072 VO STEOP: Einführung in die Kartographie
- 290073 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Kartographie, Gruppe A
- 290074 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Kartographie, Gruppe B
- 290051 VO STEOP: Einführung in die Geoinformation
- 290053 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation , Gruppe A
- 290075 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe B
- 290401 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe C
- 290033 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe D
B07-1.4. Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
B07-1.5. Basistechniken in der Geographie
- 290260 VU Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens - (weitere Gruppen werden im WS gelesen)
- 290402 PS Vermittlungs- und Präsentationstechniken
- 290164 PS Projektmanagement
B07-1.6. Exkursionen I - Einführungsexkursionen
- 290303 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe A - (nur für Bachelor-Studierende)
- 290300 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe B - (nur für Bachelor-Studierende)
- 290062 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe C - (nur für Bachelor-Studierende)
- 290193 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen Burgenland
- 290241 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Thayatal
B07-2. Pflichtmodulgruppe Physische Geographie
B07-2.1. Basismodul Physische Geographie
- 290232 VO Grundzüge der Klimageographie
- 290415 UE Übungen zur Klimageographie, Gruppe A
- 290414 UE Übungen zur Klimageographie, Gruppe B
- 290413 UE Übungen zur Klimageographie, Gruppe C
- 290006 UE Übungen zur Klimageographie, Gruppe D
- 290180 VO Grundzüge der Bodengeographie
- 290054 UE Übungen zur Bodengeographie, Gruppe A
- 290055 UE Übungen zur Bodengeographie, Gruppe B
- 290056 UE Übungen zur Bodengeographie, Gruppe C
- 290172 UE Übungen zur Bodengeographie, Gruppe D
B07-2.2. Aufbaumodul Physische Geographie
- 290418 UE Übungen zur Geomorphologie, Gruppe A
- 290417 UE Übungen zur Geomorphologie, Gruppe B
- 290416 UE Übungen zur Geomorphologie, Gruppe C
- 290421 UE Übungen zur Geomorphologie, Gruppe D
- 290410 UE Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe A
- 290409 UE Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe B
- 290408 UE Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe C
B07-2.3. Vertiefungsmodul Physische Geographie
B07-3. Pflichtmodulgruppe Humangeographie
B07-3.1. Bevölkerungsgeographie
B07-3.2. Sozial- und Wirtschaftsgeographie
- 290222 VO Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der Wirtschaft
B07-3.3. Politische Geographie und Humanökologie
- 290032 VO Einführung in die Politische Geographie
B07-3.4. Geographie verstädterter und ländlicher Räume
- 290291 VO Einführung in die Stadtgeographie
- 290002 UE [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angeboten
- 290115 UE [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angeboten
- 290288 UE [ de en ] Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C - weitere Gruppen werden im Wintersemester angeboten
- 290081 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290369 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290223 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290368 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290378 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290434 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe E - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290224 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe F - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
- 290029 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe G - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
B07-4. Pflichtmodulgruppe Kartographie und Geoinformation
B07-4.1. Grundlagen der Kartographie
- 290205 PS Grundlagen der kartographischen Gestaltung, Gruppe A
- 290204 PS Grundlagen der kartographischen Gestaltung, Gruppe B
- 290403 PS Grundlagen der kartographischen Gestaltung, Gruppe C
- 290355 KU Räumliche Bezugssysteme
B07-4.2. Angewandte Geoinformation
- 290407 PS Angewandte Geoinformation, Gruppe A
- 290284 PS Angewandte Geoinformation, Gruppe B
B07-5. Pflichtmodulgruppe Raumforschung und Raumordnung
B07-5.1. Raumforschung und Raumordnung
B07-6. Pflichtmodulgruppe Methoden
B07-6.1. Methoden der Geoinformation
- 290221 PS Methoden der GIS-gestützten Datenerfassung, Gruppe A
- 290220 PS Methoden der GIS-gestützten Datenerfassung, Gruppe B
- 290219 PS Methoden der GIS-gestützten Datenerfassung, Gruppe C
B07-6.2. Methoden der Physischen Geographie
- 290404 PR Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (Kalk- und Zentralalpen im Raum Mittleres Ennstal)
- 290405 PR Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe B (Ötztaler Alpen - Obergurgl)
- 290406 PR Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe C (Ötztaler Alpen - Obergurgl)
B07-6.3. Methoden der Humangeographie
B07-6.4. Statistik und Regionalanalyse I
B07-6.5. Statistik und Regionalanalyse II
- 290363 PS Proseminar Methoden der Regionalanalyse
B07-7. Sonstige Pflichtmodule
B07-7.1. Bachelorseminare
- 290387 SE Bachelorseminar aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290379 SE Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Globale Produktionsnetzwerke - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290014 SE Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Mythos Stadt - Geplante Urbanität - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290271 SE Bachelorseminar aus Kartographie und Geoinformation: Kartographische Gestaltung
B07-7.2. Exkursionen II - Fachexkursion Ausland (mit Vorbereitungsproseminaren)
- 290374 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden
- 290096 EX Fachexkursion - Ausland: Stadt - und Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden
- 290034 PS PS zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und Regionalentwicklung
- 290095 EX [ de en ] Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und Regionalentwicklung
- 290170 EX Fachexkursion - Ausland: Berggebiete und Megastadtregionen in Südostasien im Wandel - Sozioökonomische Transformationsprozesse in Thailand, Laos und Vietnam
- 290117 EX Fachexkursion - Ausland: Nepal - Physiogeographische Umwelt und menschliche Anpassung
- 290104 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland - Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen China (verpflichtend für EX-Teilnehmer)
- 290264 EX Fachexkursion - Ausland: Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen China
- 290093 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Repubik und in Deutschland (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290094 EX Fachexkursion - Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Republik und in Deutschland
B07-7.3. Exkursionen III - Fachexkursionen Inland
- 290178 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Nördliches Grenzland - Waldviertel, Niederösterreich
- 290193 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen Burgenland
- 290021 EX [ en ] "Waterfront Vienna" - Excursion in Urban Planning and Development
- 290010 EX [ en ] "Making Cycle City" - Wien: Auf dem Weg zur Fahrradstadt
- 290020 EX Demographischer Wandel in der Region "Schneebergland" - Auswirkungen auf Regionalentwicklung und Raumordnung
- 290018 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Südostasiatische Communities in Wien
- 290390 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Geomorphologie des Salzkammerguts
- 290242 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in Niederösterreich
- 290350 EX Physiogeographische Hochgebirgsexkursion - Inland: Dachsteinmassiv
- 290302 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Naturraum Mittleres Ennstal
- 290241 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Thayatal
- 290448 EX Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im Marchfeld
- 290395 EX Fachexkursion - Inland: Grundprobleme der Wasserversorgung in Niederösterreich
- 290239 EX Fachexkursion - Inland: Methoden der Altersdatierung
- 290248 EX Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und Naturschutz
- 290183 EX Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen
- 290177 EX Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in Österreich
- 290080 EX Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland: Geobasisdaten auf nationaler Ebene
B07-7.4. Bachelorarbeit (Lehrveranstaltungen zur Bachelorarbeit)
- 290279 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie
- 290295 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Geoökologie
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalentwicklung
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290315 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Regionalgeographie
- 290272 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Kartographie und Geoinformation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38