Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
- 290069 PS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe A
- 290214 PS Übungen zur Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe B
- 290066 PS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe C
- 290150 PS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe D
- 290212 KU [ en ] Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung)
- 290365 KU Aktuelles Forschungsspektrum in der Quartärforschung
- 290083 PS Proseminar Anthropogene Klimabeeinflussung
- 290347 SE Seminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Das Anthropozän - Hintergründe und Herausforderungen für geomorphologische und geoökologische Fragestellungen
- 290387 SE Bachelorseminar aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende)
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
- 290246 VO Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
- 290032 VO Einführung in die Politische Geographie
- 290397 VO Raumbezogene Identität
- 290396 VO Grundzüge der Regionalökonomie - Spezialisierung von Regionen
- 290076 RV [ de en ] Ringvorlesung: Europa. Metropolen im Wandel
- 290206 VO Südostasien - demographische, ökonomische und soziokulturelle Transformationsprozesse
- 290017 VO Soziale und kulturelle Ökologie der südostasiatischen Stadt
- 290026 PS Politische Systeme und Politische Raumbildung in Südostasien
- 290109 PS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Comparing Urban Development: European and US-American Cities
- 290070 PS Migration(en) - Stadt - Politik(en). - Zum Beziehungsgeflecht von Migration, Stadt und Politiken auf lokaler Ebene
- 290003 PS Regionale Wirtschaftsstrukturen Europas
- 290024 KO Schreibwerkstatt zum Proseminar "Finanz- und Wirtschaftskrisen - Ursachen, Verlauf und Folgen im räumlichen Kontext" aus dem WS 2012
- 290037 VO Verkehrsgeographie: Verkehr im Fokus zwischen Staat und Markt
- 290308 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 290266 SE [ de en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, ökonomischen und soziokulturellen Kontext
- 290161 SE [ en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Aktuelle Trends in der Tourismus- und Freizeitforschung
- 290107 SE Seminar aus Humangeographie: Regionale und Politsche Geographie des östlichen Mitteleuropa
- 290005 SE Seminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens
- 290379 SE Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Globale Produktionsnetzwerke - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290014 SE Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Mythos Stadt - Geplante Urbanität - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290320 SE Seminar Wirtschaftsgeographie: Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten Welt
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
- 290251 VO STEOP: Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
- 290013 PS Raumordnungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz - aktuelle Debatten
- 290386 VU [ en ] Prinzipien der Stadtplanung und des Städtebaus
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
- 290014 SE Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Mythos Stadt - Geplante Urbanität - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen Vergleich
- 290397 VO Raumbezogene Identität
- 290167 VO Tourismus und Raumordnung - Tourism and regional planning
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
- 290076 RV [ de en ] Ringvorlesung: Europa. Metropolen im Wandel
- 290013 PS Raumordnungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz - aktuelle Debatten
- 290308 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 290206 VO Südostasien - demographische, ökonomische und soziokulturelle Transformationsprozesse
- 290017 VO Soziale und kulturelle Ökologie der südostasiatischen Stadt
- 290026 PS Politische Systeme und Politische Raumbildung in Südostasien
- 290107 SE Seminar aus Humangeographie: Regionale und Politsche Geographie des östlichen Mitteleuropa
- 290266 SE [ de en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, ökonomischen und soziokulturellen Kontext
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen Vergleich
- 290005 SE Seminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens
- 290379 SE Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Globale Produktionsnetzwerke - (auch für Lehramtsstudierende)
2.5. Wirtschaftskunde
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290092 VO Grundzüge des österreichischen und internationalen Geld- und Finanzwesens
- 290319 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Betriebliche Finanzwirtschaft
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Wachstumstheorie und Wachstumspolitik
- 290446 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht
- 290068 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - within the Subject "Geography and Economics" in Secondary Education
- 290046 EX Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende)
2.6. Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
- 290016 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe A
- 290301 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe B
- 290307 PS Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne - für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und Lehrplananalyse
- 290226 PR Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppen A und B
- 290028 PR Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppen C und D
- 290313 PR Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe E
- 290168 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekt in GW, Gruppe F
- 290035 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe G
- 290312 PS Globales Lernen im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38