7.06. Masterstudien Geschichte
MA Geschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070112 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
- 070171 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070256 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 180020 VO-L Einführung in die Geschichtsphilosophie
- 070261 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Medien und Kommunikation in der späten Habsburger Monarchie (19. Jh.)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070014 UE Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Französisch
- 070026 UE [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1
- 070159 UE Übungen an Quellen in mittel- und neulateinischer Sprache
- 070167 UE [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch
- 070502 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - European civil wars of the 20th century. Analysis and Comparison: Ireland, Greece, Austria, Spain
2. Alternative Pflichtmodule
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen
APM Schwerpunktvorbereitung
- 070012 GR [ en ] Guided Reading [GR] - Medieval Survey - Sources
- 070013 VO [ en ] Geschichte des Mittelalters (ca. 400 bis ca. 1500) [VO]
- 070015 GR Guided Reading [GR] - Globalgeschichte der Neuzeit
- 070020 VO Geschichte der Neuzeit - ca. 1500 - 1914
- 070038 GR Guided Reading [GR] - Königtum im Mittelalter. Ein interkultureller Vergleich
- 070059 VO Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven [VO] - Themenfelder, Probleme und Perspektiven: Wissen - Wissenschaft - Kultur - Natur
- 070060 GR Guided Reading [GR] - Wissen - Wissenschaft - Kultur - Natur
- 070066 SE Seminar - Herrschaft, Gesellschaft und Politik in deutschsprachigen Räumen des Mittelalters
- 070075 PS Proseminar - Sozialgeschichte der Familie im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
- 070093 GR Guided Reading [GR] - Geschichte der frühen Neuzeit: Selbstzeugnisse in der Geschichte
- 070094 GR Guided Reading [GR] - Stadt im Mittelalter
- 070099 GR Guided Reading [GR] - Nationen, Nationalismen
- 070108 GR Guided Reading [GR] - Konsum im 19. und 20. Jahrhundert
- 070117 GR Guided Reading [GR] - Die Stadt der Frühen Neuzeit als Forschungsfeld
- 070120 GR Guided Reading [GR] - Geschichte Europas: Ergänzend zur VO Einführung in die Geschichte Europas (070118)
- 070121 GR Guided Reading [GR] - Demografie - eine "Wissenschaft der Angst"? Bevölkerungsforschung und Bevölkerungspolitik im 20. und 21. Jahrhundert
- 070123 GR Guided Reading [GR] - Die europäische Expansion im Mittelmeerraum des 14.-16. Jahrhunderts
- 070125 GR [ en ] Guided Reading [GR] - The Mughal Empire in the Indian Subcontinent: Political and Social Dynamics (1526-1750)
- 070137 GR Guided Reading [GR] - Quellen und Methoden zur Geschichte Russlands
- 070139 VO Geschichte des Mittelalters (ca. 400 bis ca. 1500) [VO]
- 070141 GR Guided Reading [GR] - Geschichte des Mittelalters
- 070156 UE Übungen an Quellen in mittelhoch- und frühneuhochdeutscher Sprache
- 070173 GR Guided Reading [GR] - Zäsuren der mittelalterlichen Geschichte dargestellt in der Historiographie
- 070174 GR Guided Reading [GR] - Herrschaft und neue Staatlichkeit in Südosteuropa im 19. Jahrhundert
- 070176 GR Guided Reading [GR] - Das Schwarze Meer. Kontaktzone, Geschichtsregion und Mythenraum
- 070196 GR [ en ] Guided Reading [GR] - South Asia and Globalisation: Historical Perspectives
- 070197 VO Geschichte der Antike
- 070198 GR Guided Reading [GR] - Geschichte der Antike
- 070205 VO Österreichische Geschichte I (von den Anfängen bis ca. 1815) [VO]
- 070215 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
- 070223 KU Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte - am Beispiel von Texten aus den Naturwissenschaften des 19. und 20. Jahrhundert
- 070224 SE Seminar - Von der Meterkonvention zur europäischen Union. Der Internationalismus des 19. und 20. Jahrhunderts
- 070229 GR Guided Reading [GR] - Neuzeit (17. Jahrhundert bis ca. 1914)
- 070231 GR Guided Reading [GR] - Reisen im Spätmittelalter und in der Neuzeit
- 070234 GR Guided Reading [GR] - Geschichte der Antike
- 070266 PS Proseminar - Mensch und Tier im 19. und 20. Jahrhundert
- 070267 SE Seminar - Europäische Geschichte
- 070322 GR Guided Reading [GR] - Überblick Mittelalter - Chroniken des Früh- und Hochmittelalters
- 070333 PS Proseminar - War es nur Canossa? Die Krise des elften Jahrhunderts
- 070372 SE Seminar - Unterhaltung und Propaganda im deutschsprachigen Spielfilm 1933 bis 1945
- 070401 SE Seminar - Menschenbilder in Science Fiction und Fantasy
3. Alternative Pflichtmodulgruppen - Schwerpunkte im MA Geschichte
3.1. APMG Alte Geschichte und Altertumskunde
PM Theorien, Quellen und Methoden der Alten Geschichte und Altertumskunde
PM Vertiefung 1: Griechische Geschichte
- 090072 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Alexander der Große
- 090073 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Alexander der Große
PM Vertiefung 2: Römische Geschichte
- 090064 SE Seminar aus Römischer Geschichte: - Vetus religio - novae religiones: Importierte Kulte und religiöse Toleranz in der römischen Welt
- 090065 VO Religionen und Kulte im Römischen Reich
PM Angewandte Geschichte der Antike: Exkursion(en)
PM Altertumskunde
PM Forschungsmodul Alte Geschichte und Altertumskunde
3.2. APMG Mittelalterliche Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden: Analyse und Interpretation von Quellen zur mittelalterlichen Geschichte
- 070204 KU Quellenkunde: Dingliche Quellen
PM Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200)
- 070085 VO [ de en ] Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200) - Gemeinschaftsvorstellungen im mittelalterlichen Europa, Südarabien und Tibet im Vergleich
PM Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500)
- 070119 VO Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Südosteuropa zwischen Byzantinischem und Osmanischem Reich (1299-1402): Von Königen zu Lokalherrschern und Vasallen
- 070227 SE [ en ] Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Living standards in medieval Europe and India. A comparison.
- 070228 SE Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Adelige Frauen in Südosteuropa zwischen Ost und West (1100-1500)
PM Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte
- 070116 FS Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte - Alter Wein in neuen Schläuchen? Der Weinbau in Perchtoldsdorf als bestimmender Faktor der Stadtgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit
PM Angewandte Mittelalterliche Geschichte
PM Historische Hilfswissenschaften der mittelalterlichen Geschichte mit Exkursion
- 070136 EX Exkursion - Das Dreieinige Königreich Dalmatien, Kroatien und Slavonien 1526-1918
- 070155 VU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit
- 070204 KU Quellenkunde: Dingliche Quellen
- 090076 EX Angewandte Geschichte: Exkursion Zypern (10 Tage)
3.3. APMG Geschichte der Neuzeit
PM Theorien, Quellen und Methoden der Geschichte der Neuzeit
- 070006 KU Quellen und Methoden der Geschichte der Neuzeit - Sklaverei
- 070222 VO Themen, Theorien und Kontroversen der Geschichte der Neuzeit
PM Vertiefung 1: Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
- 070061 SE Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - "Zitieren Sie nicht Wikipedia"?!
- 070079 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Migration in der europäischen Geschichte der Neuzeit
- 070128 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Familie-Ehe-Liebe-häusliche Gewalt. Aspekte der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im globalen Vergleich vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070150 SE Frauen- und Geschlechtergeschichte (SE) - Konstruktionen der Geschlechterdifferenz. Kontinuitäten und Verschiebung von Argumentationslinien vom 17. bis ins 21. Jahrhundert
- 070243 SE Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Joseph II, Zerstörer oder Erneuerer?
- 070257 SE Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Leben und Sterben im Großen Krieg 1618-1648
PM Vertiefung 2: Späte Neuzeit ( Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute)
- 070017 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Politische Geschichte und Kulturgeschichte Nordamerikas (USA und Kanada): 1801 - 2001
- 070019 VO Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Die revolutionäre "Sattelzeit" in Europa: 1789-1848/49: Männer, Frauen, Geschlechterverhältnisse
- 070030 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Musik und Politik am Beispiel des Ersten und Zweiten Weltkriegs in Europa
- 070031 SE Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Der Erste Weltkrieg in historischer Perspektive
- 070068 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kolonien und Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft seit dem späten 19. Jahrhundert
- 070071 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Welthandelsordnung seit dem späten 19. Jahrhundert
- 070079 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Migration in der europäischen Geschichte der Neuzeit
- 070080 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Stadtentwicklung uind Stadtwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
- 070086 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Sexualität im 20. Jahrhundert - Globale Perspektiven und internationale Entwicklung
- 070087 SE Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Gedächtnisorte des Ersten Weltkrieges
- 070095 VO [ de en ] Vertiefung 1 u. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - The World of Prejudices - "Sir Peter Ustinov Gastprofessur der Stadt Wien"
- 070096 SE [ de en ] Vertiefung 1 u. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - The World of Prejudices - "Sir Peter Ustinov-Gastprofessur der Stadt Wien"
- 070113 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2 - The End of Empires 1857-1923
- 070128 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Familie-Ehe-Liebe-häusliche Gewalt. Aspekte der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im globalen Vergleich vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070150 SE Frauen- und Geschlechtergeschichte (SE) - Konstruktionen der Geschlechterdifferenz. Kontinuitäten und Verschiebung von Argumentationslinien vom 17. bis ins 21. Jahrhundert
- 070170 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2
- 070177 SE Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Gefangen im Kaukasus. 200 Jahre russisch-kaukasische Beziehungen. Politik. Kultur. Imperium.
- 070193 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Australien, 18. bis 21. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft
- 070230 SE Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Das Jahr 1813
- 070246 SE Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Medien des Biographischen
- 070251 VO Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert - Österreich-Ungarn und der 1. WK - Teil 2
- 070287 SE Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Die revolutionäre "Sattelzeit" in Europa, 1789-1848/49: Männer, Frauen, Geschlechterverhältnisse
- 070383 SE Seminar Vertiefung 2 - Thematische Analyse der Wissenschaften - Am Beispiel der Universität Wien vom 19. - 20. Jhr.
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
- 070090 EX Exkursion - nach Rom
- 070136 EX Exkursion - Das Dreieinige Königreich Dalmatien, Kroatien und Slavonien 1526-1918
- 070306 EX Exkursion - Peter der Große in Wien und Umgebung
- 090076 EX Angewandte Geschichte: Exkursion Zypern (10 Tage)
PM Angewandte Geschichte der Neuzeit
- 070025 PK Projektkurs Globalgeschichte
- 070083 PK [ de en ] Angewandte Wissenschaftsgeschichte - "Verbindung von Marxismus und Psychoanalyse als wissenschaftliches Projekt des 20. Jahrhunderts".
- 070092 PK Modul Angewandte Geschichte - Mit Audio-Quellen arbeiten. Quellenkunde für audivisuelle Medien
- 070209 PK Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung - Barocke Erdteilallegorien Umgang mit Bildquellen in digitalen Wissenschaftsräumen
PM Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit
- 070021 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Die Universität Wien im 20. Jahrhundert
- 070022 FS Forschungsseminar Globalgeschichte - Globalgeschiche der Epoche Philipps II.
- 070116 FS Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte - Alter Wein in neuen Schläuchen? Der Weinbau in Perchtoldsdorf als bestimmender Faktor der Stadtgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit
- 070212 FS Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit - Klima, Katastrophen und Gesundheitswesen
3.4. APMG Österreichische Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Österreichischen Geschichte
PM Vertiefung 1: Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070148 VO Österreichische Quellenkunde
- 070158 SE Quellenkunde zur Österreichischen Geschichte - Juden und andere Privilegienritter. Privilegien in der Habsburgermonarchie
- 070238 VO Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
PM Vertiefung 2: Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert
- 070046 SE Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert - Regionalismen in der Habsburgermonarchie im langen 19. Jahrhundert
- 070233 VO Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert - Die zweite Republik
- 070243 SE Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Joseph II, Zerstörer oder Erneuerer?
- 070251 VO Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert - Österreich-Ungarn und der 1. WK - Teil 2
PM Forschungsmodul Österreichische Geschichte
- 070116 FS Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte - Alter Wein in neuen Schläuchen? Der Weinbau in Perchtoldsdorf als bestimmender Faktor der Stadtgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit
- 070327 FS Forschungsmodul - Osteuropäische und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert
PM Angewandte Österreichische Geschichte
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
- 070090 EX Exkursion - nach Rom
- 070136 EX Exkursion - Das Dreieinige Königreich Dalmatien, Kroatien und Slavonien 1526-1918
- 070306 EX Exkursion - Peter der Große in Wien und Umgebung
- 090076 EX Angewandte Geschichte: Exkursion Zypern (10 Tage)
3.5. APMG Wissenschaftsgeschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte
- 070223 KU Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte - am Beispiel von Texten aus den Naturwissenschaften des 19. und 20. Jahrhundert
PM Vertiefung 1: Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte
- 070061 SE Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - "Zitieren Sie nicht Wikipedia"?!
- 070383 SE Seminar Vertiefung 2 - Thematische Analyse der Wissenschaften - Am Beispiel der Universität Wien vom 19. - 20. Jhr.
PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung
- 180029 VO-L Methodenstreit - Grundlagen und Methodendebatten in der Philosophie und in den Wissenschaften
PM Themen der Wissenschaftsgeschichte mit Exkursion
PM Angewandte Wissenschaftsgeschichte
- 070083 PK [ de en ] Angewandte Wissenschaftsgeschichte - "Verbindung von Marxismus und Psychoanalyse als wissenschaftliches Projekt des 20. Jahrhunderts".
PM Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte
4. Master-Modul
- 070029 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070036 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070050 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070051 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070056 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070057 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070201 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070213 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070232 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070237 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070245 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070262 SE Masterseminar
- 070269 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070390 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European History
- 070411 SE Masterseminar
MA Frauen- und Geschlechtergeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070112 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
- 070171 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070256 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 180020 VO-L Einführung in die Geschichtsphilosophie
- 070261 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Medien und Kommunikation in der späten Habsburger Monarchie (19. Jh.)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070014 UE Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Französisch
- 070026 UE [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1
- 070167 UE [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch
- 070502 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - European civil wars of the 20th century. Analysis and Comparison: Ireland, Greece, Austria, Spain
2. Alternative Pflichtmodule
APM Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070033 SE Seminar - Terrorismus und Geschlecht
- 070034 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070146 PS Proseminar - Geschichte der Männlichkeiten und männlichen Homosexualitäten
- 070151 PS Proseminar - Zwischen Demokratie, Revolution und Faschismus: Geschlechterverhältnisse in den 1930er Jahren.
- 070214 GR Guided Reading [GR] - Moderne Frauen? Zur Reorganisation der Geschlechterverhältnisse in Österreich, Deutschland und Italien nach dem Ersten Weltkrieg
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen im disziplinären Kontext: Lehrveranstaltungen beliebigen Typs aus dem Angebot der geschichtswissenschaftlichen Masterstudien
3. Pflichtmodule
PM Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070035 KU Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 240225 VO M2 - VO Theorien und Methoden
PM Exkursion und transdisziplinärer Kontext
- 070090 EX Exkursion - nach Rom
- 070136 EX Exkursion - Das Dreieinige Königreich Dalmatien, Kroatien und Slavonien 1526-1918
- 090076 EX Angewandte Geschichte: Exkursion Zypern (10 Tage)
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070019 VO Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Die revolutionäre "Sattelzeit" in Europa: 1789-1848/49: Männer, Frauen, Geschlechterverhältnisse
- 070086 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Sexualität im 20. Jahrhundert - Globale Perspektiven und internationale Entwicklung
- 070128 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Familie-Ehe-Liebe-häusliche Gewalt. Aspekte der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im globalen Vergleich vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070150 SE Frauen- und Geschlechtergeschichte (SE) - Konstruktionen der Geschlechterdifferenz. Kontinuitäten und Verschiebung von Argumentationslinien vom 17. bis ins 21. Jahrhundert
- 070203 SE [ es ] Seminar Vertiefung 2 - Desarrollo contra subsistencia
- 070227 SE [ en ] Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Living standards in medieval Europe and India. A comparison.
- 070228 SE Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Adelige Frauen in Südosteuropa zwischen Ost und West (1100-1500)
- 070287 SE Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Die revolutionäre "Sattelzeit" in Europa, 1789-1848/49: Männer, Frauen, Geschlechterverhältnisse
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070019 VO Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Die revolutionäre "Sattelzeit" in Europa: 1789-1848/49: Männer, Frauen, Geschlechterverhältnisse
- 070086 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Sexualität im 20. Jahrhundert - Globale Perspektiven und internationale Entwicklung
- 070128 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Familie-Ehe-Liebe-häusliche Gewalt. Aspekte der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im globalen Vergleich vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070150 SE Frauen- und Geschlechtergeschichte (SE) - Konstruktionen der Geschlechterdifferenz. Kontinuitäten und Verschiebung von Argumentationslinien vom 17. bis ins 21. Jahrhundert
- 070203 SE [ es ] Seminar Vertiefung 2 - Desarrollo contra subsistencia
- 070227 SE [ en ] Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Living standards in medieval Europe and India. A comparison.
- 070228 SE Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Adelige Frauen in Südosteuropa zwischen Ost und West (1100-1500)
- 070287 SE Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Die revolutionäre "Sattelzeit" in Europa, 1789-1848/49: Männer, Frauen, Geschlechterverhältnisse
PM Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte
PM Angewandte Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070091 PK [ de en ] Modul Angewandte Geschichte - Globalgeschichte und Museum
- 070092 PK Modul Angewandte Geschichte - Mit Audio-Quellen arbeiten. Quellenkunde für audivisuelle Medien
- 070209 PK Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung - Barocke Erdteilallegorien Umgang mit Bildquellen in digitalen Wissenschaftsräumen
5. Master-Modul
- 070029 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070036 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070050 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070051 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070056 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070057 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070073 SE MATILDA "Summer School" Intensivprogramm (10 ECTS) - Gender, Migration, Displacement: Perspectives on European History, 19th to 21st Century
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070201 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070213 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070237 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070245 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070262 SE Masterseminar
- 070269 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070390 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European History
- 070411 SE Masterseminar
MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070112 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
- 070171 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070256 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070261 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Medien und Kommunikation in der späten Habsburger Monarchie (19. Jh.)
- 180020 VO-L Einführung in die Geschichtsphilosophie
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070014 UE Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Französisch
- 070026 UE [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1
- 070167 UE [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch
- 070502 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - European civil wars of the 20th century. Analysis and Comparison: Ireland, Greece, Austria, Spain
2. Pflichtmodule
PM Einführung Europäische Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung
- 070143 VO Themen, Theorien und Kontroversen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung
- 070144 KU Quellen und Methoden der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in regionaler Perspektive
- 070113 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2 - The End of Empires 1857-1923
- 070177 SE Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Gefangen im Kaukasus. 200 Jahre russisch-kaukasische Beziehungen. Politik. Kultur. Imperium.
- 070206 VO [ en ] Vorlesung Vertiefung 1 - Irish History: From Ancient Times to the Present
- 070243 SE Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Joseph II, Zerstörer oder Erneuerer?
PM Vertiefung 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive
- 070017 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Politische Geschichte und Kulturgeschichte Nordamerikas (USA und Kanada): 1801 - 2001
- 070128 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Familie-Ehe-Liebe-häusliche Gewalt. Aspekte der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im globalen Vergleich vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070150 SE Frauen- und Geschlechtergeschichte (SE) - Konstruktionen der Geschlechterdifferenz. Kontinuitäten und Verschiebung von Argumentationslinien vom 17. bis ins 21. Jahrhundert
- 070251 VO Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert - Österreich-Ungarn und der 1. WK - Teil 2
PM Exkursion und transdiziplinäre Perspektive
- 070090 EX Exkursion - nach Rom
- 070136 EX Exkursion - Das Dreieinige Königreich Dalmatien, Kroatien und Slavonien 1526-1918
- 070306 EX Exkursion - Peter der Große in Wien und Umgebung
- 090076 EX Angewandte Geschichte: Exkursion Zypern (10 Tage)
PM Forschungsmodul Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in transnationaler Perspektive
- 070327 FS Forschungsmodul - Osteuropäische und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert
PM Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
- 070091 PK [ de en ] Modul Angewandte Geschichte - Globalgeschichte und Museum
- 070092 PK Modul Angewandte Geschichte - Mit Audio-Quellen arbeiten. Quellenkunde für audivisuelle Medien
- 070209 PK Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung - Barocke Erdteilallegorien Umgang mit Bildquellen in digitalen Wissenschaftsräumen
4. Master-Modul
- 070029 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070036 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070050 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070051 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070056 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070057 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070201 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070213 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070237 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070245 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070262 SE Masterseminar
- 070269 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070390 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European History
- 070411 SE Masterseminar
MA Osteuropäische Geschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070112 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
- 070171 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070256 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070261 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Medien und Kommunikation in der späten Habsburger Monarchie (19. Jh.)
- 180020 VO-L Einführung in die Geschichtsphilosophie
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070014 UE Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Französisch
- 070026 UE [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1
- 070167 UE [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch
- 070502 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - European civil wars of the 20th century. Analysis and Comparison: Ireland, Greece, Austria, Spain
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der osteuropäischen Geschichte
- 070047 SE Seminar - Nationalsozialistische Genozide in Zentral- und Südosteuropa
- 070133 VO Osteuropäische Geschichte
- 070176 GR Guided Reading [GR] - Das Schwarze Meer. Kontaktzone, Geschichtsregion und Mythenraum
- 070387 PS Proseminar - Proseminar: moderne ungarische Geschichte
APM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
- 070090 EX Exkursion - nach Rom
- 070136 EX Exkursion - Das Dreieinige Königreich Dalmatien, Kroatien und Slavonien 1526-1918
- 070306 EX Exkursion - Peter der Große in Wien und Umgebung
- 090076 EX Angewandte Geschichte: Exkursion Zypern (10 Tage)
3. Modulgruppe Hauptprobleme, Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der russischen/ostslawischen Geschichte
- 070207 KU KU Quellen und Methoden der russischen/ostslawischen Geschichte
- 070406 VO Theorien, Narrative und Kontroversen der russischen/ostslawischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 070225 KU Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 070296 VO Theorien, Narrative und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der südosteuropäischen Geschichte
4. Modulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte I
- 070119 VO Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Südosteuropa zwischen Byzantinischem und Osmanischem Reich (1299-1402): Von Königen zu Lokalherrschern und Vasallen
- 070134 VO Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Kontroversen um die Geschichte Jugoslawiens
- 070177 SE Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Gefangen im Kaukasus. 200 Jahre russisch-kaukasische Beziehungen. Politik. Kultur. Imperium.
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte II
- 070119 VO Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Südosteuropa zwischen Byzantinischem und Osmanischem Reich (1299-1402): Von Königen zu Lokalherrschern und Vasallen
- 070134 VO Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Kontroversen um die Geschichte Jugoslawiens
- 070177 SE Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Gefangen im Kaukasus. 200 Jahre russisch-kaukasische Beziehungen. Politik. Kultur. Imperium.
PM Forschung Osteuropäische Geschichte
- 070327 FS Forschungsmodul - Osteuropäische und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert
5. Master-Modul
- 070029 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070036 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070050 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070051 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070056 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070057 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070201 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070213 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070237 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070245 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070262 SE Masterseminar
- 070265 MA Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - DK: Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe
- 070269 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070390 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European History
- 070411 SE Masterseminar
MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070112 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
- 070171 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070256 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070261 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Medien und Kommunikation in der späten Habsburger Monarchie (19. Jh.)
- 180020 VO-L Einführung in die Geschichtsphilosophie
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070014 UE Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Französisch
- 070026 UE [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1
- 070167 UE [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch
- 070502 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - European civil wars of the 20th century. Analysis and Comparison: Ireland, Greece, Austria, Spain
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070088 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart [VO] - Economy and Society in Europe, 1000-2000
- 070108 GR Guided Reading [GR] - Konsum im 19. und 20. Jahrhundert
- 070109 SE Seminar
- 070110 GR Guided Reading [GR] - Quellen, Theorien und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070111 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart [VO] - Economy and Society in Europe, 1000-2000
- 070121 GR Guided Reading [GR] - Demografie - eine "Wissenschaft der Angst"? Bevölkerungsforschung und Bevölkerungspolitik im 20. und 21. Jahrhundert
- 070229 GR Guided Reading [GR] - Neuzeit (17. Jahrhundert bis ca. 1914)
APM Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext
- 041010 UK [ en ] Keynes for Beginners
- 070283 SE Umgang mit dem Körper II - Körper und Kunst - - - SE findet an der Universität für angewandte Kunst statt
- 070517 SE Alltag und Ästhetik, Kunst und Alltag - - SE findet an der Universität für angewandte Kunst statt
3. Pflichtmodule
PM Wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien
PM Qualitative und quantitative Methoden
- 070063 VO Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften für HistorikerInnen - (nur gemeinsam mit UE 070065)
- 070065 UE Übung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften für HistorikerInnen - (nur gemeinsam mit VO 070063)
- 070126 VO Qualitative Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften für HistorikerInnen - Qualitative Methoden der Sozial-und Kulturwissenschaften
- 070127 UE Übung zu Qualitative Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften für HistorikerInnen - Qualitative Methoden der Sozial-und Kulturwissenschaften (nur gem. mit VO 070126)
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070068 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kolonien und Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft seit dem späten 19. Jahrhundert
- 070071 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Welthandelsordnung seit dem späten 19. Jahrhundert
- 070078 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - 'Alterung der Gesellschaft' aus historischer Perspektive
- 070079 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Migration in der europäischen Geschichte der Neuzeit
- 070080 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Stadtentwicklung uind Stadtwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
- 070086 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Sexualität im 20. Jahrhundert - Globale Perspektiven und internationale Entwicklung
- 070104 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsphänomene im Zuasmmenhang mit der sog. (Proto-)Globalisierung (1250 bis etwa 1620)
- 070113 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2 - The End of Empires 1857-1923
- 070128 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Familie-Ehe-Liebe-häusliche Gewalt. Aspekte der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im globalen Vergleich vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070170 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2
- 070193 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Australien, 18. bis 21. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft
- 070202 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Entwicklungstheorien im 19. und 20. Jahrhundert
- 070203 SE [ es ] Seminar Vertiefung 2 - Desarrollo contra subsistencia
- 070227 SE [ en ] Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Living standards in medieval Europe and India. A comparison.
PM Vertiefung 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070068 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kolonien und Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft seit dem späten 19. Jahrhundert
- 070071 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Welthandelsordnung seit dem späten 19. Jahrhundert
- 070078 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - 'Alterung der Gesellschaft' aus historischer Perspektive
- 070079 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Migration in der europäischen Geschichte der Neuzeit
- 070080 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Stadtentwicklung uind Stadtwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
- 070086 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Sexualität im 20. Jahrhundert - Globale Perspektiven und internationale Entwicklung
- 070104 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsphänomene im Zuasmmenhang mit der sog. (Proto-)Globalisierung (1250 bis etwa 1620)
- 070113 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2 - The End of Empires 1857-1923
- 070128 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Familie-Ehe-Liebe-häusliche Gewalt. Aspekte der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im globalen Vergleich vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070170 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2
- 070202 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Entwicklungstheorien im 19. und 20. Jahrhundert
- 070203 SE [ es ] Seminar Vertiefung 2 - Desarrollo contra subsistencia
- 070227 SE [ en ] Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Living standards in medieval Europe and India. A comparison.
PM Forschungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070212 FS Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit - Klima, Katastrophen und Gesundheitswesen
- 070327 FS Forschungsmodul - Osteuropäische und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert
PM Angewandte Geschichte
- 070091 PK [ de en ] Modul Angewandte Geschichte - Globalgeschichte und Museum
- 070092 PK Modul Angewandte Geschichte - Mit Audio-Quellen arbeiten. Quellenkunde für audivisuelle Medien
5. Master-Modul
- 070029 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070036 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070050 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070051 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070056 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070057 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070201 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070213 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070237 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070245 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070262 SE Masterseminar
- 070269 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070390 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European History
- 070411 SE Masterseminar
MA Zeitgeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070112 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
- 070171 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070256 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070261 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Medien und Kommunikation in der späten Habsburger Monarchie (19. Jh.)
- 180020 VO-L Einführung in die Geschichtsphilosophie
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070014 UE Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Französisch
- 070026 UE [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1
- 070167 UE [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch
- 070502 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - European civil wars of the 20th century. Analysis and Comparison: Ireland, Greece, Austria, Spain
2. Pflichtmodul Theorien, Quellen und Methoden der Zeitgeschichte
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
- 070017 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Politische Geschichte und Kulturgeschichte Nordamerikas (USA und Kanada): 1801 - 2001
- 070030 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Musik und Politik am Beispiel des Ersten und Zweiten Weltkriegs in Europa
- 070031 SE Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Der Erste Weltkrieg in historischer Perspektive
- 070095 VO [ de en ] Vertiefung 1 u. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - The World of Prejudices - "Sir Peter Ustinov Gastprofessur der Stadt Wien"
- 070096 SE [ de en ] Vertiefung 1 u. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - The World of Prejudices - "Sir Peter Ustinov-Gastprofessur der Stadt Wien"
- 070193 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Australien, 18. bis 21. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft
- 070203 SE [ es ] Seminar Vertiefung 2 - Desarrollo contra subsistencia
- 070251 VO Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert - Österreich-Ungarn und der 1. WK - Teil 2
- 070383 SE Seminar Vertiefung 2 - Thematische Analyse der Wissenschaften - Am Beispiel der Universität Wien vom 19. - 20. Jhr.
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
- 070017 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Politische Geschichte und Kulturgeschichte Nordamerikas (USA und Kanada): 1801 - 2001
- 070030 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Musik und Politik am Beispiel des Ersten und Zweiten Weltkriegs in Europa
- 070031 SE Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Der Erste Weltkrieg in historischer Perspektive
- 070095 VO [ de en ] Vertiefung 1 u. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - The World of Prejudices - "Sir Peter Ustinov Gastprofessur der Stadt Wien"
- 070096 SE [ de en ] Vertiefung 1 u. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - The World of Prejudices - "Sir Peter Ustinov-Gastprofessur der Stadt Wien"
- 070193 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Australien, 18. bis 21. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft
- 070203 SE [ es ] Seminar Vertiefung 2 - Desarrollo contra subsistencia
- 070251 VO Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert - Österreich-Ungarn und der 1. WK - Teil 2
- 070383 SE Seminar Vertiefung 2 - Thematische Analyse der Wissenschaften - Am Beispiel der Universität Wien vom 19. - 20. Jhr.
PM Forschungsmodul Zeitgeschichte
- 070021 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Die Universität Wien im 20. Jahrhundert
- 070327 FS Forschungsmodul - Osteuropäische und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert
PM Angewandte Zeitgeschichte
- 070083 PK [ de en ] Angewandte Wissenschaftsgeschichte - "Verbindung von Marxismus und Psychoanalyse als wissenschaftliches Projekt des 20. Jahrhunderts".
- 070091 PK [ de en ] Modul Angewandte Geschichte - Globalgeschichte und Museum
- 070092 PK Modul Angewandte Geschichte - Mit Audio-Quellen arbeiten. Quellenkunde für audivisuelle Medien
PM Erweiternde Lehrveranstaltungen mit Exkursion
- 070090 EX Exkursion - nach Rom
- 070136 EX Exkursion - Das Dreieinige Königreich Dalmatien, Kroatien und Slavonien 1526-1918
- 070306 EX Exkursion - Peter der Große in Wien und Umgebung
- 090076 EX Angewandte Geschichte: Exkursion Zypern (10 Tage)
4. Pflichtmodul Disziplinäre und transdisziplinäre Kontexte
- 110016 VO Ringvorlesung - Argentiniens Literatur und Medienkultur
- 070047 SE Seminar - Nationalsozialistische Genozide in Zentral- und Südosteuropa
- 070069 PS Proseminar - Analyse zeitgeschichtlicher visueller Quellen: Film Noir zwischen Exilforschung, Filmgeschichte und kulturwissenschaftlicher Deutung
- 070074 PS Proseminar - Trauma visualisieren: Historische Topoi, Theorien und filmische Inszinierungen
- 070084 SE [ en ] Seminar - Tom(my) and Jerry: Life and Death on the Wester Front, 1914-1918
- 070102 PS Proseminar - Die "Ostöffnung" seit 1989 in den deutschsprachigen Medien
5. Master-Modul
- 070029 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070036 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070050 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070051 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070056 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070057 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070201 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070213 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070237 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070245 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070262 SE Masterseminar
- 070269 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070390 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European History
- 070411 SE Masterseminar
MA Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
0. Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenchaftliches Denken und Arbeiten
- 070112 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
- 070171 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070256 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070261 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Medien und Kommunikation in der späten Habsburger Monarchie (19. Jh.)
1. Grundmodulgruppe
PM Grundmodul 1
PM Grundmodul 2
PM Grundmodul 3
- 070157 VU Informationsmanagment und Dokumentation in Archiven und Bibliotheken
- 070162 VU Museumskunde und Ausstellungswesen
- 070166 VU Quellenkunde: Archivalische Quellen (mit bes. Ber. landesgeschichtlicher Quellen)
PM Grundmodul 4
- 070067 VU Paläographie des Mittelalters II
- 070149 VU Paläographie der Neuzeit
PM Grundmodul 5
- 070070 VU Urkundenlehre und Chronologie
PM Grundmodul 6
Archivpraktikum
2. Alternative Pflichtmodulgruppen
APM Geschichtsforschung 1
APM Geschichtsforschung 2
APM Geschichtsforschung 3
- 070158 SE Quellenkunde zur Österreichischen Geschichte - Juden und andere Privilegienritter. Privilegien in der Habsburgermonarchie
- 070204 KU Quellenkunde: Dingliche Quellen
APM Geschichtsforschung 4
- 070165 FS Urkunden/Akten/Paläographie
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 1
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 2
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 3
- 070152 SE Bewerten und Erschließen
- 070164 VU Archivtechnik und Bestandserhaltung
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 4
- 070153 VU Medienproduktion, Medienvermarktung
- 070163 VU Archivmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- 070460 KU Aktenkunde/Vertiefung
3. Master-Modul
- 070029 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070036 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070050 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070051 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070056 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070057 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070090 EX Exkursion - nach Rom
- 070136 EX Exkursion - Das Dreieinige Königreich Dalmatien, Kroatien und Slavonien 1526-1918
- 070201 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070213 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070237 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070245 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070262 SE Masterseminar
- 070269 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070390 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European History
- 070411 SE Masterseminar
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070256 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070261 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Medien und Kommunikation in der späten Habsburger Monarchie (19. Jh.)
- 180020 VO-L Einführung in die Geschichtsphilosophie
- 070171 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070014 UE Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Französisch
- 070026 UE [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1
- 070502 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - European civil wars of the 20th century. Analysis and Comparison: Ireland, Greece, Austria, Spain
5. Master-Modul
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070036 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070050 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070051 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070201 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070213 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070245 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070262 SE Masterseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070390 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European History
- 070411 SE Masterseminar
MA Globalgeschichte & Global Studies
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
- 070112 VO [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
- 070171 KU [ en ] Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070256 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070261 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Medien und Kommunikation in der späten Habsburger Monarchie (19. Jh.)
- 180020 VO-L Einführung in die Geschichtsphilosophie
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
- 070014 UE Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Französisch
- 070026 UE [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1
- 070167 UE [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch
- 070502 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - European civil wars of the 20th century. Analysis and Comparison: Ireland, Greece, Austria, Spain
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Globalgeschichte
- 070168 VO [ en ] Einführung in die Globalgeschichte (a)
- 070175 VO [ en ] Theorien und Methoden der Globalgeschichte
- 070253 KU [ en ] Globalgeschichtliche Arbeitstechniken - Buchdruck in Außereuropäischen Regionen und Europa im Vergleich
- 070254 KU [ en ] Globalgeschichtliche Arbeitstechniken - Kontaktzonen in globaler Perspektive
APM Grundlagen aus einer anderen Disziplin der Global Studies
- 030102 KU [ en ] International Human Rights Regime
- 030248 KU Völkerrecht und Internationale Organisationen - für EC
- 120014 VO [ en ] Approaching Cultural Studies
- 140109 KU [ de en ] KW2 - K IV Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140123 KU KG2 - K VI Internationale Entwicklung im historischen Kontext
- 140195 VO KG1 - K VI - Internationale Entwicklung im historischen Kontext
- 140227 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - (engl.)
- 140232 KU [ de en ] KW2 - K IV Einführung in die Entwicklungsökonomie - (engl.)
- 140235 VO [ de en ] KW1 - K IV - Introductory Lecture: Development Economics
- 140250 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Methoden
- 140260 KU KP2 - K V Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
- 140274 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Grundbegriffe der Entwicklungsforschung
- 140276 KU [ de en ] KW2 - K IV Einführung in die Entwicklungsökonomie - (engl.)
- 140326 KU KP2 - K V Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung - Von Athen bis Dar es Salaam: Politische Ideengeschichte zu Staat und Entwicklung
- 140369 VO GM1 Grundlagen der Entwicklungsforschung
- 140529 BA Nationalismus im kolonialen Indien - Diskurse
- 140539 BA Nationalismus im kolonialen Indien - Politische Praxis
3. Pflichtmodule
PM Theorien, Quellen und Methoden der Globalgeschichte und Global Studies
- 070132 KU [ en ] Globalgeschichtliche Theorien, Quellen und Methoden - Conceptualizing Research, Doing Research
- 070218 KU [ en ] Theorien, Quellen und Methoden in einer anderen Spezialdisziplin der Global Studies - Französische Kolonialherrschaft in Afrika: Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- 140238 KU KP2 - K V Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung - Demokratietheorien
- 140240 UE P III - PR1 - PFA Interkulturelle Kommunikation
- 140255 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 140354 UE [ en ] P I - PR1 - PFA Grundlagen der Entwicklungsplanung - Participatory Project Planning - Methods and Tools (engl.)
- 140380 KU GM3 Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
PM Vertiefung 1: Fragestellungen der Globalgeschichte: Weltregionen in globalgeschichtlicher Sicht
- 070017 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Politische Geschichte und Kulturgeschichte Nordamerikas (USA und Kanada): 1801 - 2001
- 070071 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Welthandelsordnung seit dem späten 19. Jahrhundert
- 070085 VO [ de en ] Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200) - Gemeinschaftsvorstellungen im mittelalterlichen Europa, Südarabien und Tibet im Vergleich
- 070193 VO Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Australien, 18. bis 21. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft
- 070206 VO [ en ] Vorlesung Vertiefung 1 - Irish History: From Ancient Times to the Present
- 070227 SE [ en ] Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Living standards in medieval Europe and India. A comparison.
- 150066 VU [ en ] VU History of East Asia
PM Vertiefung 2: Fragestellungen der Globalgeschichte: Themen der Globalgeschichte
- 030166 SE Indigenous Legal Studies: Indigene Jurisdiktion und Rechtspluralismus - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 070068 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kolonien und Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft seit dem späten 19. Jahrhundert
- 070080 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Stadtentwicklung uind Stadtwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
- 070086 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Sexualität im 20. Jahrhundert - Globale Perspektiven und internationale Entwicklung
- 070113 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2 - The End of Empires 1857-1923
- 070128 VO Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Familie-Ehe-Liebe-häusliche Gewalt. Aspekte der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im globalen Vergleich vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070170 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2
- 070202 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Entwicklungstheorien im 19. und 20. Jahrhundert
- 070203 SE [ es ] Seminar Vertiefung 2 - Desarrollo contra subsistencia
- 140162 SE T I - T III - VM1 - VM3 Soziale Sicherheit und Sozialpolitik in Entwicklungs - und Transformationsländern
- 140273 VO TEF A - PS I Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung (TEF1 + TEF2)
- 140533 SE T III - VM1 - VM6 - Gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse im Nahen Osten
- 140565 SE [ en ] T IV - VM4 - VM7 - Reconsidering Home (engl.)
- 070084 SE [ en ] Seminar - Tom(my) and Jerry: Life and Death on the Wester Front, 1914-1918
- 070095 VO [ de en ] Vertiefung 1 u. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - The World of Prejudices - "Sir Peter Ustinov Gastprofessur der Stadt Wien"
- 070096 SE [ de en ] Vertiefung 1 u. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - The World of Prejudices - "Sir Peter Ustinov-Gastprofessur der Stadt Wien"
PM Exkursion und Global Studies
- 070090 EX Exkursion - nach Rom
- 070136 EX Exkursion - Das Dreieinige Königreich Dalmatien, Kroatien und Slavonien 1526-1918
- 070194 KU [ en ] Global Studies - Food and Society in Global Studies
- 070306 EX Exkursion - Peter der Große in Wien und Umgebung
- 090076 EX Angewandte Geschichte: Exkursion Zypern (10 Tage)
- 340138 VO [ en ] Lingua-franca communication and Global English
4. Alternative Pflichtmodule
APM Forschungsmodul Globalgeschichte
- 070022 FS Forschungsseminar Globalgeschichte - Globalgeschiche der Epoche Philipps II.
APM Forschungsmodul Global Studies
APM Angewandte Globalgeschichte
- 070025 PK Projektkurs Globalgeschichte
- 070091 PK [ de en ] Modul Angewandte Geschichte - Globalgeschichte und Museum
- 070209 PK Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung - Barocke Erdteilallegorien Umgang mit Bildquellen in digitalen Wissenschaftsräumen
APM Angewandte Global Studies
- 070092 PK Modul Angewandte Geschichte - Mit Audio-Quellen arbeiten. Quellenkunde für audivisuelle Medien
5. Master-Modul
- 070029 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 2
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070036 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070049 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070050 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070051 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070056 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070057 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070201 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070213 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070237 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070245 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070262 SE Masterseminar
- 070269 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070390 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European History
- 070411 SE Masterseminar
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38