23.02. Bachelorstudium Soziologie A033 505 [2] (Version 2011)
Für Studierende, die ab dem Wintersemester 2011 oder später ihr Bachelorstudium Soziologie beginnen.Wenn Sie noch nie an der Universität Wien studiert haben ist eine Erstanmeldung erforderlich. Weitere Informationen zur Studienzulassung siehe Student Point und Informationsblatt für StudienanfängerinnenDie Studieneingangs- und Orientierungsphase unterscheidet sich von der Vorgängerversion (siehe B. Bachelorstudium Soziologie A033 505 [1]) grundlegend. Das Lehrveranstaltungsangebot der darauf aufbauenden Module in Theorien, Methoden und Anwendungen sowie der ergänzenden Fächer ist in beiden Versionen des Bachelorstudiums identisch.
A.1 StEOP Studieneingangs- und Orientierungsphase
A.1.1 StEOP - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (Bachelor 2011)
A.1.1.1 StEOP - Methodologie: Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
A.1.2 StEOP Fachspezifische Einführung - Soziologie
- 230001 KU STEOP: Propädeutikum Soziologie
- 230003 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie
- 230004 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsbereiche der Soziologie
A.2 Weitere Pflichtmodule
A.2.1 BA SGS - Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- 230014 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: Aktuelle Debatten
- 230010 PS Proseminar Einführung
- 230145 PS Proseminar Einführung
A.2.1.1 BA SGS - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 210003 VO BAK2.2 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten
- 240124 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
A.2.2. Theorien
A.2.2.1 BA T1 Soziologische Theorien: Grundzüge
- 230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
A.2.2.2 BA T2 Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen
- 230013 VO Gesellschaftsdiagnosen
- 230052 WS Gesellschaftsdiagnosen: Geschlecht als soziale Tat-sache
- 230084 WS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?
- 230104 WS Gesellschaftsdiagnosen: Moderne Gesellschaft als Disziplinargesellschaft - Theoretische und empirische Perspektiven
- 230148 WS Gesellschaftsdiagnosen: Globale Verflechtungen - Die Bedeutung des Kolonialismus
- 230005 SE Zur Vermittlung von Theorie und Empirie in der Kritischen Theorie
- 230011 SE [ en ] Selected Paradigms: Role theory
- 230067 SE Theorien mittlerer Reichweite - Robert K. Mertons praktische Idee soziologischer Forschung
- 230110 SE Die Chicago-School - Theorie und Methode eines soziologischen Paradigmas
A.2.3. Methoden
A.2.3.1 BA M1 Einführung in die empirische Sozialforschung
- 230100 VO Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung - Vorlesung und Tutorium
- 230019 UE Einführung in die empirische Sozialforschung
- 230175 UE Einführung in die empirische Sozialforschung
A.2.3.2 BA M2 Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen
- 230020 VO Statistik 1 - Vorlesung
- 230021 UE Statistik 1
- 230055 UE Statistik 1
- 230009 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230022 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230130 UE Statistik 2
- 230015 UE Statistik 2 - Übung
- 230057 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230178 UE Statistik 1
A.2.3.3 BA M3 Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
- 230041 SE+UE Qualitative Methoden: Grounded Theory
- 230040 SE Teilnehmende Beobachtung
- 230045 SE Qualitative Methoden: Interview
- 230042 SE Qualitative Methoden: Fotografien als Datenmaterial - Fotobefragung und andere visuelle Erhebungsmethoden
- 230043 UE Qualitative Auswertung von Beobachtungsprotokollen
- 230044 UE Teilnehmende Beobachtung
- 230082 UE Fokusgruppen
- 230176 SE Grounded Theory -Schwerpunkt Interviewführung und offenes Kodieren
A.2.3.4 BA M4 Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
- 230026 SE+UE Datenerhebung und Datenauswertung
A.2.4 Anwendungen
A.2.4.1 BA A1 Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie
- 230006 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
- 230028 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
- 230029 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
- 230030 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Sozialwissenschaftliche Forschung
- 230031 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung
A.2.4.1.1 BA A1 Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 230167 KU Berufsfeldorientierung II
A.2.4.2 BA A2 Ausgewählte spezielle Soziologie
- 230016 VO+SE Devianz und Soziale Kontrolle
- 230018 VO+SE Entwicklungssoziologie - Theorien, Diskurse, Akteure, Prozesse
- 230037 VO+SE Angewandte Organisationssoziologie
- 230074 VO+SE Kunstsoziologie
- 230108 VO+SE Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen
- 230116 VO+SE Familiensoziologie
- 230182 VO Umweltsoziologie und Soziale Ökologie
A.2.4.2.1 BA A2 Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Insitute
- 230126 UK Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie
- 230128 UK Körper, Wissen, Gesellschaft
- 230129 UK Wissenschaft, Institutionen, Politik
A.2.4.3 BA A3 Projektdesign und Forschungspraktikum
- 230114 KU Forschungsdesign
- 230036 FPR Forschungspraktikum 1: Familienforschung
- 230038 FPR Forschungspraktikum 1: Nachhaltige Entwicklung in Organisationen
- 230049 FPR Forschungspraktikum 2: Gesundheit und Arbeit im Lebenslauf
- 230024 FPR Forschungspraktikum 2: Migrationsforschung in der Soziologie - Neue Formen der Mobilität in Österreich
- 230025 FPR Forschungspraktikum 2: Kinder, Küche, Karriere?
A.2.5 BA REWI - Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer
- 230027 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
- 230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
- 230032 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- 230053 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
A.2.5.1 BA REWI - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 040373 EK Grundzüge des Rechts
- 290139 VO Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- 140235 VO [ de en ] KW1 - K IV - Introductory Lecture: Development Economics
A.2.6 BA KSK - Kommunikative und soziale Kompetenzen
- 230062 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick
- 230077 TR Konfliktmanagement in Teams - Teams und Projekte
- 230086 TR Informationskompetenz und wissenschaftliches Schreiben
- 230111 TR Körpersprache
A.2.6.1 BA KSK - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
A.3 BA SM - Sozialwissenschaftliches Wahlmodul
- 230054 VO+UE Netzwerkanalyse
- 230056 SE Die Grenze- Kultursoziologische Überlegungen - Fortsetzung
- 230059 KU Bevölkerungssoziologie
- 230177 PR Einführung in SPSS
- 230182 VO Umweltsoziologie und Soziale Ökologie
A.3.1 BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 040641 EK STEOP: Grundzüge der Wirtschaftssoziologie (EK)
- 140227 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - (engl.)
- 140250 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Methoden
- 140255 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 140274 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Grundbegriffe der Entwicklungsforschung
- 210016 VO BAK16 VO Spezialvorlesung: Visualität und Wissen "Zeit im Bild"
- 230126 UK Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie
- 230128 UK Körper, Wissen, Gesellschaft
- 230129 UK Wissenschaft, Institutionen, Politik
- 230164 TR Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis II
- 230165 KU Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse II
- 230167 KU Berufsfeldorientierung II
- 350172 VLV BC2I - Sport und Gesellschaft
- 140140 VO Ringvorlesung: Internationale Politik u. Organisation als Auseinandersetzung um globale Ungleichheit - International politics and international organization and the transformation of global inequality
- 140142 VO Feministisch "entwickeln" ?! - Kritische Perspektiven / Politische Interventionen / Globale Herausforderungen
- 140162 SE T I - T III - VM1 - VM3 Soziale Sicherheit und Sozialpolitik in Entwicklungs - und Transformationsländern
- 140195 VO KG1 - K VI - Internationale Entwicklung im historischen Kontext
- 140200 VO Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZ 1)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38