23.01. Soziologie - Überblick
230001 KU STEOP: Propädeutikum Soziologie
230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
230009 UE Tabellenanalyse und SPSS
230010 PS Proseminar Einführung
230013 VO Gesellschaftsdiagnosen
230016 VO+SE Devianz und Soziale Kontrolle
230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
230020 VO Statistik 1 - Vorlesung
230021 UE Statistik 1
230022 UE Tabellenanalyse und SPSS
230023 SE Die Bilderwelten des Social Web - Analysen audio-visueller Angebote und Bild-basierter Kommunikationen auf Facebook und YouTube
230024 FPR Forschungspraktikum 2: Migrationsforschung in der Soziologie - Neue Formen der Mobilität in Österreich
230026 SE+UE Datenerhebung und Datenauswertung
230027 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
230028 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
230029 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
230032 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre
230036 FPR Forschungspraktikum 1: Familienforschung
230037 VO+SE Angewandte Organisationssoziologie
230040 SE Teilnehmende Beobachtung
230041 SE+UE Qualitative Methoden: Grounded Theory
230042 SE Qualitative Methoden: Fotografien als Datenmaterial - Fotobefragung und andere visuelle Erhebungsmethoden
230044 UE Teilnehmende Beobachtung
230045 SE Qualitative Methoden: Interview
230046 VO Bildtheorien in gesellschaftshistorischen Kontexten. Entwicklungen und grundlegende Konzepte
230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
230053 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
230054 VO+UE Netzwerkanalyse
230055 UE Statistik 1
230059 KU Bevölkerungssoziologie
230060 FPR Angewandte Visuelle Soziologie
230061 SE Die experimentelle Prüfung theoretischer Modelle in der Wirtschafts- und politischen Soziologie
230067 SE Theorien mittlerer Reichweite - Robert K. Mertons praktische Idee soziologischer Forschung
230070 PR Interviewführung
230072 VO+SE Grundlagen und Methoden der Netzwerkanalyse
230074 VO+SE Kunstsoziologie
230082 UE Fokusgruppen
230083 VO+SE Familienstrukturen und nationale Regelungen - Wohlfahrtsstaatlicher Wandel und Geschlechterperspektiven
230084 WS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?
230085 SE Soziologische Theorie und Familie
230088 SE Kulturtheorien der Gegenwart: Hoch- und Massenkultur - Im Spannungsverhältnis von Globalisierung, nationaler Identitätsbildung und lokaler Aneignung
230089 SE Fernsehgesellschaft - Das Fernsehen als soziale Lernmaschine - Television as a sociological learning machine
230090 VO+SE Qualitätsentwicklung im Gesundheitssystem - Steuerung zwischen Politik- und Organisationsentwicklung - zwischen Experten- und Patienteninteressen
230091 SE Nicht-medizinische Interventionen für Gesundheit und Probleme - Implementation in und durch komplexe Systeme
230095 SE Techniken für Stichprobenerhebungen
230096 SE Soziale Spaltungslinien in der Stadt - Theorie und Empirie von Segregations- und Gentrifizierungsprozessen
230099 PR Forschungsethik
230102 SE Gender und Globalisierung - Genderaspekte ökonomischer Globalisierung. Analysen und Perspektiven
230103 SE Das Eigenleben der Organisation
230104 WS Gesellschaftsdiagnosen: Moderne Gesellschaft als Disziplinargesellschaft - Theoretische und empirische Perspektiven
230106 VO Organisationstheorien
230107 SE Projektmanagement
230108 VO+SE Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen
230111 TR Körpersprache
230114 KU Forschungsdesign
230116 VO+SE Familiensoziologie
230117 SE Darstellungskompetenz und Quellenkritik
230118 SE Einführung in die Evaluationsforschung
230122 SE "Kultur" statt "Gesellschaft"? - Potentiale und Risiken des "Cultural Turn" in der soziologischen Theorie
230130 UE Statistik 2
230134 PR Fortgeschrittene Datenanalyse mit STATA
230135 VO Forschungsethik
230145 PS Proseminar Einführung
230151 SE Lektüreseminar: Richard Sennett
230177 PR Einführung in SPSS
230182 VO Umweltsoziologie und Soziale Ökologie
230057 UE Tabellenanalyse und SPSS
230178 UE Statistik 1
Letzte Änderung: Di 20.04.2021 16:13
Auch bei Vorlesungen und Kursen ohne Beschränkung der TeilnehmerInnenanzahl wird empfohlen, sich zur jeweiligen Lehrveranstaltung zu registrieren, da in der Regel mit dieser Anmeldung ein Zugriff auf die Lehrplattformen verknüpft ist.Für StudieninteressentInnen und -anfängerInnen werden zahlreiche Informationen zu den Studiengängen der Soziologie auf der Homepage der Studienprogrammleitung zur Verfügung gestellt:
http://soziologie.univie.ac.atNachfolgend finden Sie einen Überblick über alle angebotenen Lehrveranstaltungen der Studiengänge der Soziologie. Im Anschluss daran finden Sie diese Lehrveranstaltungen gegliedert nach Verwendbarkeit in den einzelnen Studiengängen der Soziologie und darauffolgend das Lehrangebot der Pflegewissenschaft und Wissenschaftsforschung