Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Seminare
Aus drei der vier Fächerkontingente ist je ein Seminar zu absolvieren. Zusätzliche Seminare können auch als (freie) Wahlfächer herangezogen werden.
- 010015 BA Texte zu aktuellen Problemen der philosophischen Anthropologie
- 010016 FS Themen alttestamentlicher Forschung
- 010021 FS [ en ] Ecclesiology and Politics: Church authority and secular power in medieval political thought
- 010022 FS Jacques Lacan - Die Namen des Vaters
- 010025 DS Der "Nabel der Welt" - Geschichte und Archäologie der "heiligen Stadt" Jerusalem
- 010028 FS Geist und Gehirn
- 010030 BA Konflikte vorprogrammiert? - Religionsfreiheit als Anfrage und Herausforderung
- 010033 BA Die Kirchen in den Medien - Kirchenrechtliche Analyse von Berichten über kirchliche Themen in Printmedien
- 010037 BA Singen und Musizieren im Gottesdienst. Religiöse Musik - Kirchenmusik - Liturgische Musik
- 010040 FS Christentum als Beitrag zu einer neuen civitas
- 010041 DS Wie vom Heiligen Geist sprechen? Pneumatologie bei den Kirchenvätern bis ins 5. Jahrhundert - Pneumatology in the doctrine of the Church Fathers until the 5th Century
- 010042 BA Das Kirchenverständnis bei großen Gestalten der christlichen Spiritualität
- 010044 BA "An den Grenzen des Wissbaren" - Erkenntnis, Geist und Rationalität bei Nikolaus Cusanus
- 010046 SE Spiritualität konkret - Erkundungen in der Erzdiözese Wien
- 010049 BA Liturgie im Angesicht des Todes: Liturgische Sterbe- und Begräbnisriten in den Religionen
- 010050 FS [ en ] Medieval Approaches to Conscience
- 010051 FS Kirchenfinanzierung und Kirchenmitgliedschaft
- 010053 BA Die biblische Judit und ihre Rezeptionsgeschichte
- 010063 BA Die Kreuzzugsbewegung - ein christlicher Djihad? - Kontroversthemen der Kirchengeschichte II
- 010064 FS Für uns gestorben? Neue Entwürfe der Soteriologie
- 010066 SE Eschatologie und Geschichte: Theologisch - Philosophische Reflexionen zum "Ende aller Dinge"
- 010070 FS 1 Petr: Ausstieg aus der Majoritätsgesellschaft
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010076 DS Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens
- 010088 FS Forschungsseminar zu ausgewählten Themen aus der Ostkirchenkunde und Spiritualität
- 010089 BA Auschwitz - ein gebietendes Wort. Elie Wiesel - Johann Baptist Metz - Friedrich Wilhelm Marquardt
- 010123 FS Hegel- Lektüreseminar: Wissenschaft der Logik
- 010128 DS Solidarische Ökonomie
- 010155 SE Religionen und Geschlecht
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:51