§ 57.3. Philosophie zweiter Studienabschnitt
§ 57.3.1. Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 180024 VO-L Kant und der Deutsche Idealismus - Einbildungskraft und Urteilskraft.
§ 57.3.2. Metaphysik / Ontologie
- 180009 VO-L Das Fleisch der Immanenz - Spinoza. Nietzsche. Deleuze
- 180026 SE Philosophische Anthropologie und Ontologie - Allgemeine Wissenschaft vom Menschen im Feld theoretischer Philosophie
- 180028 SE G.W.F. Hegel, Phänomenologie des Geistes - Das Selbstbewusstsein
- 180029 SE G.W.F. Hegel - Phänomenologie des Geistes I
- 180096 PS Close Reading Logik und Metaphysik - Leibniz' Logik und deren Rezeption im 19. und 20. Jhd. (Erdmann, Trendelenburg, Russell, Frege)
§ 57.3.3. Erkenntnis - oder Wissenschaftstheorie
- 180027 VO Einführung in die Erkenntnistheorie
- 180033 VO Einführung in die Erkenntnislehre
- 180034 VO Wissenschaftstheorie der Kultur- und Geisteswissenschaften
§ 57.3.4. Ethik
- 180006 SE Ist Ethik lehrbar?
- 180107 SE [ en ] Computerethik
- 180156 VO-L Emmanuel Levinas - Ethik als erste Philosophie
- 010035 VO Ethik I : Einführung in die Ethik
§ 57.3.5. Angewandte Ethik
- 180007 VO+UE [ en ] Introduction to Applied Ethics and its Methodologies
- 180041 VO Grundlagen der angewandten Ethik
- 180055 SE Ökologische Ethik
- 180116 SE Aktuelle Konzepte der Wirtschafts- und Unternehmensethik
- 180117 VO-L Gemeinsinn - "Sozialkapital" als Grundlagendiskurs der Wirtschaftsethik
- 180161 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
§ 57.3.6. Politik, Sozialphilosophie
- 180040 VO-L Platons "Politeia" - Eine Einführung in die Politische Philosophie
- 180084 VO-L Ringvorlesung Philosophie und Gesellschaft
- 180102 VO-L Philosophie der Arbeit - Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?
- 180115 SE Castoriadis' kritische Theorie der Gesellschaft
- 180118 SE Körper und Sprache, Geschlecht und Macht - Judith Butler und die Potenziale philosophischer Geschlechterforschung
- 180119 SE Becoming-Woman: Feministische Denkstile des Werdens. - Rosi Braidotti und Gilles Deleuze
- 180139 VO Gerechtigkeit - Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart
- 180142 SE Hegemonie oder Mikropolitik? - Politische Philosophie bei Laclau und Deleuze
- 180162 SE Zur Aktualität der Marxschen Kapitalanalyse
§ 57.3.7. Gegenwart
- 180087 SE [ en ] Lektüreseminar: Peter Geach - Mental Acts
- 180108 SE Technisierungsformen der Psyche - Affektmodulation, Psychotechnologie, Philosophie
- 180115 SE Castoriadis' kritische Theorie der Gesellschaft
- 180118 SE Körper und Sprache, Geschlecht und Macht - Judith Butler und die Potenziale philosophischer Geschlechterforschung
- 180119 SE Becoming-Woman: Feministische Denkstile des Werdens. - Rosi Braidotti und Gilles Deleuze
- 180142 SE Hegemonie oder Mikropolitik? - Politische Philosophie bei Laclau und Deleuze
- 180158 SE Gender & Love - Feministische Philosophien der Liebe
- 180169 SE [ en ] Trust (and Privacy) in Online Communication
- 180180 SE Philosophische Probleme (mit) der Psychoanalyse
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38