B. Diplomstudium Psychologie
Erster Studienabschnitt
1.1. Einführung in die Psychologie
1.2. Allgemeine Psychologie
- 200017 VO Kognitions- und Emotionspsychologie I
- 200019 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200020 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200021 PS [ en ] Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200022 PS Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200023 PS Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
1.3. Methodenlehre
- 200064 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200065 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200066 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200067 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200068 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
1.4. Entwicklungspsychologie
- 200027 PS Proseminar Entwicklungspsychologie
- 200028 PS Proseminar Entwicklungspsychologie - Jugend und Emerging Adulthood
- 200029 PS Proseminar Entwicklungspsychologie - Entwicklung im jungen Erwachsenenalter
- 200280 PS Proseminar Entwicklungspsychologie
1.5. Differentielle Psychologie
- 200024 VO Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie
- 200030 PS Proseminar Differenzielle Psychologie
- 200031 PS Proseminar Differenzielle Psychologie - Kognitive, emotionale und genderbezogene Aspekte des Lernens und Leistens
1.6. Biologische Psychologie
1.7. Sozialpsychologie
- 200025 PS Proseminar Sozialpsychologie
- 200026 PS Proseminar Sozialpsychologie
- 200268 PS Proseminar Sozialpsychologie - Grundlagen der Sozialpsychologie und ausgewählte Anwendungsperspektiven (Mensch-Computer-Interaktion, Well-being, Musikwirkung, Sport und Bewegung)
Zweiter Studienabschnitt
2.3. Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- 200034 VO Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- 200077 VO Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
- 200079 UE Basisfertigkeiten der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie
- 200082 UE Basisfertigkeiten der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie
- 200084 UE Basisfertigkeiten der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie
- 200157 VO Psychosoziale Versorgungssysteme
2.1. Psychologische Diagnostik
- 200032 VO Theoretische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungenpsychologischen Diagnostizierens
- 200050 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200051 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200052 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200053 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200054 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200055 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200056 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200057 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200058 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200059 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200060 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200061 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200062 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200085 VO Demonstration psychologisch-diagnostischer Fallbeispiele
- 200086 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Beratung bei Problemen im Schulalter
- 200087 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Entwicklungsdiagnostik bei Klein- und Vorschulkindern
- 200088 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Hochbegabtendiagnostik
- 200089 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Entwicklungsdiagnostik und Verhaltensbeobachtung im Kindesalter
- 200090 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Verkehrspsychologische Diagnostik
- 200091 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Personalselektion und Eignungsbeurteilung von MitarbeiterInnen
- 200092 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Neuropsychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen
- 200093 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Diagnostik im Personalwesen (öffentlicher Dienst)
- 200094 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Neuropsychologische Diagnostik bei Erwachsenen, Älteren (Demenzdiagnostik) und in der Gutachterpraxis
- 200095 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Schul- und Laufbahnberatung bei Kindern mit Türkisch als Muttersprache
- 200096 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Rehabilitationsdiagnostik bei Erwachsenen
- 200097 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Eignung zum Auslandseinsatz und Pilotenauswahl beim Bundesheer
- 200098 UE Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren - Psychologische Diagnostik und Beratung bei englischsprachigen Kindern und Jugendlichen
- 200230 VO Diagnostik und Assessment: Theoretische Vertiefung und Anwendungsfelder
- 200247 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200248 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200250 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200251 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200252 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200253 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200273 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200274 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200282 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
2.2. Wirtschaftspsychologie
- 200036 VO Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- 200099 UE Demonstrationen zur Wirtschaftspsychologie
- 200101 UE Demonstrationen zur Wirtschaftspsychologie
- 200103 UE Demonstrationen zur Wirtschaftspsychologie
- 200105 UE Demonstrationen zur Wirtschaftspsychologie
2.4. Bildungspsychologie
- 200035 VO Bildungspsychologie und Evaluation
- 200222 PS Proseminar zur Bildungspsychologie
- 200223 PS Proseminar zur Bildungspsychologie
- 200224 PS Proseminar zur Bildungspsychologie
- 200225 PS Proseminar zur Bildungspsychologie - Internationale Modelle der Begabtenförderung
- 200226 PS Proseminar zur Bildungspsychologie - Qualitätsmanagement in elementaren Bildungseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort)
- 200227 PS Proseminar zur Bildungspsychologie - Schwerpunkte elementarer Bildung
- 200228 PS Proseminar zur Bildungspsychologie
- 200283 PS Proseminar zur Bildungspsychologie
2.5. Forschungsmethoden und Evaluation
- 200063 VO Praxis wissenschaftlichen Arbeitens - entspricht: Forschungsmethoden und Evaluation I
- 200107 FPR Forschungspraktikum II
- 200108 FPR Forschungspraktikum II
- 200109 FPR Forschungspraktikum II - Arbeitsautonomie: Ressource oder neue Belastung in einer sich wandelnden Arbeitswelt?
- 200110 FPR Forschungspraktikum II
- 200114 FPR Forschungspraktikum II
- 200115 FPR Forschungspraktikum II
- 200221 VO Statistik für Fortgeschrittene
- 200229 VO Forschungsmethoden für Fortgeschrittene
2.6. Pflichtlehrveranstaltungen des gewählten Diplomprüfungsfachs
- 200117 FLS Fachliteraturseminar
- 200118 FLS Fachliteraturseminar
- 200119 FLS Fachliteraturseminar
- 200120 FLS Fachliteraturseminar
- 200121 FLS Fachliteraturseminar
- 200122 FLS Fachliteraturseminar
- 200123 FLS Fachliteraturseminar
- 200124 FLS Fachliteraturseminar
- 200125 FLS Fachliteraturseminar
- 200126 FLS Fachliteraturseminar
- 200127 FLS Fachliteraturseminar
- 200128 FLS Fachliteraturseminar
- 200129 FLS Fachliteraturseminar
- 200130 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200131 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200132 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200133 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200134 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200135 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200136 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200137 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200138 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200139 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200140 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200141 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200142 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200143 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200144 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200145 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200146 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200147 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200148 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200149 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200150 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200151 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200152 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200153 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200154 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200155 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200284 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200285 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
2.8. Wahlfach Klinische und Gesundheitspsychologie
- 200158 VO Konzepte und Grundhaltungen therapeutischen Handelns
- 200159 PS Klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik - Alzheimer, Demenz und Depression im höheren Lebensalter
- 200160 PS Klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik - Diagnostik in der Klinischen Neuropsychologie mit Schwerpunkt Alter
- 200161 PS Klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik - Neuropsychologische Diagnostik und Rehabilitation mit besonderer Berücksichtigung des olfaktorischen Systems
- 200162 PS Klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik - Evidenz-basierte Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter (Angststörungen, Depressive Störungen, Posttraumatische Störungen und Störungen der Aufmerksamkeit, der Aktivität und des Sozialverhaltens)
- 200163 PS Klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik - Störungen im Baby- und Kleinkindalter
- 200164 PS Spezifische Schwerpunkte (Klinische Psychologie) - Klinische Psychologie im Krankenhaus
- 200165 PS Spezifische Schwerpunkte (Klinische Psychologie) - Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei somatischen Erkrankungen
- 200166 PS Spezifische Schwerpunkte (Klinische Psychologie) - Emotionsregulation in der klinischen Psychologie
- 200167 PS Spezifische Schwerpunkte (Klinische Psychologie) - Posttraumatische Belastungsstörung
- 200168 PS Spezifische Schwerpunkte (Klinische Psychologie) - Humor in der Klinischen und Gesundheitspsychologie
- 200169 PS Spezifische Störungsbilder - Angststörungen, Zwangsstörungen und affektive Störungen
- 200170 PS Spezifische Störungsbilder - Traumafolgestörungen
- 200171 PS Spezifische Störungsbilder - Psychopathologie aus tiefenpsychologischer Sicht
- 200172 PS Psychosomatik, Verhaltensmedizin
- 200264 PS Spezifische Störungsbilder - Gender und psychische Störungen
2.9. Wahlfach Bildung / Evaluation / Training
- 200173 PS Forschungsmethoden - Theorie und Anwendung von Strukturgleichungsmodellen
- 200175 PS Arbeitsmethoden in der Praxis
- 200176 PS Arbeitsmethoden in der Praxis
- 200177 PS Anwendungsfelder (WPF Bildung)
- 200178 PS Problemorientiertes Seminar I
- 200179 PST Projektstudium Bildung, Evaluation und Training I
2.10. Wahlfach Wirtschaftspsychologie
- 200180 PS Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung - Psychische Belastung in der Arbeitswelt
- 200181 PS Motivation in Organisationen
- 200182 PS Führung in Organisationen - Ausgewählte Konzepte von Führung und Changemanagement
- 200183 PS Führung in Organisationen - Aufgabenstellungen in der Personal- und Führungsarbeit vom Unternehmenseintritt eines Mitarbeiters bis zu seinem Austritt
- 200184 PS Führung in Organisationen
- 200185 PS Markt- und Konsumentenpsychologie
- 200186 PST Projektstudium Wirtschaftspsychologie I
2.11. Wahlfach Angewandte Sozialpsychologie
- 200187 PS Spezifische Schwerpunkte (Sozialpsychologie)
- 200188 PS Spezifische Schwerpunkte (Sozialpsychologie) - Selbstkonzept und Selbstwert
- 200189 PS Spezifische Schwerpunkte (Sozialpsychologie) - Die Psychologie der Entscheidung - Menschliches Entscheidungsverhalten in sozialen und ökonomischen Kontexten
- 200190 PS Spezifische Schwerpunkte (Sozialpsychologie) - Liebe und Partnerschaft
- 200191 PS Anwendungsfelder (WF Sozialpsychologie) - Konformität, Autorität, soialer Einfluss
- 200192 PS Anwendungsfelder (WF Sozialpsychologie) - Theorie der Beeinflussung
- 200193 PS Anwendungsfelder (WF Sozialpsychologie) - Soziale Ausgrenzung und Mobbing
- 200194 PS Anwendungsfelder (WF Sozialpsychologie) - Risikowahrnehmung
- 200195 PST Projektstudium Angewandte Sozialpsychologie I
2.12. Wahlfach Angewandte Kinder- und Jugendpsychologie
- 200196 UE Beobachtungen bei Kindern
- 200197 UE Beobachtungen bei Kindern
- 200199 UE Gesprächsführung
- 200200 PS Forschungsmethoden der Entwicklungspsychologie
- 200201 PS Angewandte Entwicklungspsychologie
- 200202 PS Angewandte Entwicklungspsychologie
- 200206 PS Methoden der kinder- und jugendpsychologischen Diagnostik und Beratung: Kleinkinder, Vorschulkinder
- 200207 PRS Kinder- und jugendpsychologische Beratungspraxis: Kleinkinder, Vorschulkinder
- 200208 PS Methoden der kinder- und jugendpsychologischen Diagnostik und Beratung: Schulkinder, Jugendliche
- 200209 PS Methoden der kinder- und jugendpsychologischen Diagnostik und Beratung: Schulkinder, Jugendliche
- 200210 PRS Kinder- und jugendpsychologische Beratungspraxis: Schulkinder, Jugendliche
- 200211 PST Projektstudium Angewandte Entwicklungspsychologie I
- 200216 PS Methoden der kinder- und jugendpsychologischen Diagnostik und Beratung: Kleinkinder, Vorschulkinder
- 200217 PST Projektstudium Angewandte Entwicklungspsychologie II
2.13. Wahlfach Spezielle Psychologische Diagnostik
- 200212 PS Einführung und Demonstration von Teilleistungsstörungsdiagnostik - ADHS
- 200213 PS Einführung und Demonstration von Familiendiagnostik
- 200214 PS Einführung und Demonstration von Verkehrspsychologischer Diagnostik
- 200215 PS Einführung und Demonstration von Teilleistungsstörungsdiagnostik - Rechenstörung
2.7. Praktikum
- 200231 PPR Praktikum
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38