Bachelorstudium Politikwissenschaft (Version 2011)
BAK1 - Studieneingangs- und Orientierungsphase
- 210001 VO STEOP: BAK1.1 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 210002 VO STEOP: BAK1.2 VO Propädeutikum Politikwissenschaft - (BA 2.1 Orientierungsveranstaltung)
- 210003 VO STEOP: BAK1.2 VO Einführung in die Politikwissenschaft - (BA 1.3 Fachspezifische Einführung)
BAK2 - Pflichtmodul: Sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen
- 210004 VO BAK2.1 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 210005 VO BAK2.2 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten
- 210006 VO BAK2.3 VO Historische Grundlagen der Politik
BAK3 - Pflichtmodul: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Grundlagen
- 210007 PS BAK3 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 210008 PS [ en ] BAK3 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (engl.)
- 210009 PS BAK3 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 210010 PS BAK3 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
BAK4 - Pflichtmodul: Methoden
- 210012 VO BAK4.2 VO Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210013 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210014 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210015 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210016 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210017 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210018 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210019 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210020 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210021 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210022 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210023 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210024 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- 210025 UE BAK4.2 UE Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
BAK5 bis BAK8 - Pflichtmodul: Kernfächer
BAK05 Theoriegeschichte und Theoriedebatten
- 210026 VO BAK5 VO Theoriegeschichte und Theoriedebatten
- 210027 LK BAK5 LK Theoriegeschichte und Theoriedebatten - Was ist Kritik?
- 210028 LK BAK5 LK Theorien zu Geschichte und Gegenwart des Rassismus
- 210029 LK BAK5 LK Politische Theorie und Ideengeschichte - Sozialstaatstheorien
- 210030 LK BAK5 LK Materialistischer Feminismus
- 210031 LK BAK5 LK Feministische Politische Theorie - Grundlagen (herrschafts-)kritischer Wissensproduktion
BAK06 Politisches System Österreichs und die EU
- 210032 VO BAK6 VO Politisches System Österreichs und die EU
- 210033 LK BAK6 LK Politisches System Österreichs und die EU
- 210034 LK BAK6 LK Politisches System Österreichs und die EU
- 210035 LK BAK6 LK Politisches System Österreichs und die EU
- 210036 LK BAK6 LK Politisches System Österreichs und die EU
- 210147 LK BAK6 LK Politisches System Österreichs und die EU
BAK07 Vergleichende Analyse von Politik
- 210037 VO BAK7 VO Vergleichende Analyse von Politik
- 210038 LK BAK7 LK Vergleichende Analyse von Politik
- 210039 LK BAK7 LK Vergleichende Analyse von Politik
- 210040 LK BAK7 LK Vergleichende Analyse von Politik
- 210041 LK BAK7 LK Vergleichende Analyse von Politik
- 210042 LK BAK7 LK Vergleichende Analyse von Politik
BAK08 Internationale Politik
BAK9 bis BAK16 - Alternative Pflichtmodule: Spezialisierungsmodule
BAK09 Politische Theorien und Theorieforschung
- 210043 VO BAK9 VO Zwischen Stasis und Polemos: - Konzepte von Aufstand, Rebellion, Revolution und 'Bürgerkrieg'
- 210045 VO BAK9 VO Spezialvorlesung: Gesellschaftstheorien - Eine politisch-theoretische und ideengeschichtliche Perspektive der Grundkategorie Macht
- 210046 SE BAK9 SE Politische Popularkulturstudien - Fußball und Hip Hop
- 210047 SE BAK9 SE Einführung in die kritische Gesellschaftstheorie: Karl Marx
- 210048 SE BAK9 SE (Geschlechter)Metaphern im politischen Denken und Diskurs
BAK10 Internationale Politik und Entwicklung
- 210049 VO BAK10 VO Armut und Armutspolitik in der Globalisierung
- 210050 SE BAK10 SE Ümbrüche im Nahen Osten
- 210051 SE BAK10 SE Theorien der Internationalen Politik im Vergleich
- 210052 SE BAK10 SE Ökologische Krise und Umweltpolitik
- 210066 SE BAK10 SE Politische Sozialökologie und aktuelle Transformationsdebatten
- 210070 VO BAK 10: VO Arbeitswelten
BAK11 Europäische Union und Europäisierung
- 210053 SE BAK11 SE Parlamente in Europa
- 210054 SE BAK11 SE Hybride Formen des Regierens im europäischen Mehrebenensystem Effektiv und Demokratisch?
- 210055 SE [ en ] BAK11 SE Comparing the EU readings and discussions (engl.) - Die Biographien der Integration (engl.)
- 210075 VO BAK11 VO Das politische System der Europäischen Union
BAK12 Österreichische Politik
- 210056 VO BAK12 SpezVO Politische Verarbeitung von Nationalsozialismus und Holocaust in Österreich seit 1945
- 210057 SE BAK12 SE Wahlen und Wähler
- 210058 SE BAK12 SE Politische Parteien - Strukturen und Funktionen
- 210059 SE BAK12 SE Politische Partizipation und Konfliktmanagement
BAK13 Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen
- 210061 SE BAK13 SE Das politische System Cubas
- 210062 SE BAK13 SE Vergangenheitspolitik in Europa im Vergleich seit 1945
- 210063 SE BAK13 SE Obdachlosigkeit
BAK14 Geschlecht und Politik
- 210064 VO BAK14 VO Geschlecht und Politik. Aktuelle kritische Zugänge
- 210065 SE BAK14 SE Freundschaft als politische Kategorie
- 210079 SE BAK14 SE Migration und Gender Neue HoffnungsträgerInnen für Entwicklung
BAK15 Osteuropastudien
- 210067 SE BAK15 SE Politische Konflikte in den neuen EU-Staaten im Vergleich
- 210068 SE [ en ] BAK15 SE Gewerkschaften, soziale Macht und soziale Bewegungen in Kroatien (engl.)
- 210069 SE BAK15 SE Sozialismus, Staatssozialismus, Demokratie - autoritäre und emanzipatorische Tendenzen
BAK16 Kultur und Politik
- 210071 SE BAK16 SE Politische Bewusstseinsbildung in Salon und Kaffeehaus
- 210073 SE BAK16 SE Die Rückgewinnung der politischen Öffentlichkeit
- 210074 SE BAK16 SE Der politische Mensch zwischen Masse und Individualität
BAK17 - Alternative Pflichtmodulgruppe: Vertiefung
- 210086 UE BAK17b.1 UE Bankenpolitik und Finanzkrise
- 210087 UE BAK17b.1 UE Oeffentlichkeit und Protest
- 210088 UE BAK17b.1 UE Politische Bildung in einer Welt der Krisen und Umbrüche - Exkursion Rumänien
- 210154 UE BAK17b.1 UE Praxisfeld UN und internationale Organisationen
- 210156 UE BAK17b.1: UE Peer Mentoring Politikwissenschaft Vorbereitung und Begleitung
- 210157 UE UE: Schreibmentoring - Politikwissenschaftliches
BAK18 - Bachelorseminare
- 210089 SE BAK18 SE Bachelorseminar
- 210090 SE BAK18 SE Bachelorseminar
- 210091 SE BAK18 SE Bachelorseminar
- 210092 SE BAK18 SE Bachelorseminar
- 210093 SE BAK18 SE Bachelorseminar
- 210094 SE BAK18 SE Bachelorseminar
- 210096 SE BAK18 SE Bachelorseminar
- 210159 SE BAK18 SE Bachelorseminar
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38