23.02. Bachelorstudium Soziologie A033 505 [2] (Version 2011)
Für Studierende, die ab dem Wintersemester 2011 oder später ihr Bachelorstudium Soziologie beginnen.Wenn Sie noch nie an der Universität Wien studiert haben ist eine Erstanmeldung erforderlich. Weitere Informationen zur Studienzulassung siehe Student Point und Informationsblatt für StudienanfängerinnenDie Studieneingangs- und Orientierungsphase unterscheidet sich von der Vorgängerversion (siehe B. Bachelorstudium Soziologie A033 505 [1]) grundlegend. Das Lehrveranstaltungsangebot der darauf aufbauenden Module in Theorien, Methoden und Anwendungen sowie der ergänzenden Fächer ist in beiden Versionen des Bachelorstudiums identisch.
A.1 StEOP Studieneingangs- und Orientierungsphase
A.1.1 StEOP - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (Bachelor 2011)
A.1.1.1 StEOP - Methodologie: Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
- 210001 VO STEOP: BAK1.1 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 240124 VO STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
A.1.2 StEOP Fachspezifische Einführung - Soziologie
- 230001 KU STEOP: Propädeutikum Soziologie
- 230003 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie
- 230004 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
A.2 Weitere Pflichtmodule
A.2.1 BA SGS - Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- 230005 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230010 PS Proseminar Einführung
- 230145 PS Proseminar Einführung
A.2.1.1 BA SGS - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 210004 VO BAK2.1 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 210005 VO BAK2.2 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten
- 240131 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten
- 240132 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
A.2.2. Theorien
A.2.2.1 BA T1 Soziologische Theorien: Grundzüge
- 230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
A.2.2.2 BA T2 Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen
- 230008 VO Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien - Am Beispiel Feministischer Theorien und Geschlechterforschung
- 230013 VO Gesellschaftsdiagnosen
- 230018 SE Pierre Bourdieu
- 230039 SE Wissen und Kultur - (Kultur-)Soziologische Paradigmen
- 230040 SE Geschlechterforschung als "Erfahrungswissenschaft"?
- 230143 SE Ausgewählte Paradigmen: Soziologische Raumtheorien
- 230042 SE Moderne Gesellschaft als Disziplinargesellschaft - Theoretische und empirische Perspektiven
- 230113 SE "Technik ist stabilisierte Gesellschaft": Einführung in Bruno Latours Techniksoziologie
- 230071 WS Gesellschaftsdiagnosen: Dimensionen der Konsumgesellschaft
- 230011 WS Gesellschaftsdiagnosen: Gewalt und Geschlecht - Gewaltige Verhältnisse
- 230129 WS Gesellschaftsdiagnosen: Moden und Styles im Spiegel aktueller soziologischer Theorien
A.2.3. Methoden
A.2.3.1 BA M1 Einführung in die empirische Sozialforschung
A.2.3.2 BA M2 Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen
- 230014 VO Statistik 2 - Vorlesung
- 230015 UE Statistik 2 - Übung
- 230016 UE Statistik 2 - Übung
- 230022 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230057 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230144 UE Statistik 1
- 230055 UE Statistik 1
A.2.3.3 BA M3 Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
- 230025 VO Einführung in qualitative Methoden
- 230073 SE+UE Qualitative Methoden: Biographieforschung
- 230078 SE+UE Qualitative Methoden: Ethnographie
- 230081 SE+UE Qualitative Methoden: Grounded Theory
- 230032 SE Qualitative Methoden: Einführung in die Rekonstruktive Diskursanalyse - Die Wissenssoziologische Diskursanalyse - WDA
- 230045 SE Qualitative Interviews
- 230121 SE Interpretative Sozialforschung
- 230027 UE Teilnehmende Beobachtung und Erstellen von Beobachtungsprotokollen
- 230044 UE Teilnehmende Beobachtung
A.2.3.4 BA M4 Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
- 230037 VO Multivariate Analyseverfahren
- 230026 SE+UE Datenerhebung und Datenauswertung
A.2.4 Anwendungen
A.2.4.1 BA A1 Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie
- 230006 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
- 230028 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
- 230029 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
- 230030 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Sozialwissenschaftliche Forschung
- 230031 PR Werkstatt/Exkursionen: Die Kategorie des/der Asylwerberin in Wien - Bestandsaufnahme eines Berufsfeldes in Wien
- 230183 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
A.2.4.1.1 BA A1 Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 230174 KU Berufsfeldorientierung I
A.2.4.2 BA A2 Ausgewählte spezielle Soziologie
- 230009 VO+SE Arbeitssoziologie
- 230033 VO+SE Soziologie des Verkehrs und der Mobilität
- 230034 VO+SE Gesundheits- und Medizinsoziologie
- 230035 VO+SE Polizeisoziologie
- 230067 VO+SE Migration und Integration - Theoretische Perspektiven und Forschungskonzepte
- 230146 VO+SE [ en ] Urban Sociology
- 230147 SE Tourismus und Entwicklung
A.2.4.2.1 BA A2 Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Insitute
- 140316 VO KS1 (EC - KS 1) - Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 230148 UK Technologie und Gesellschaft
- 230150 UK Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen?
- 230151 UK Körper, Wissen, Gesellschaft
A.2.4.3 BA A3 Projektdesign und Forschungspraktikum
- 230114 KU Forschungsdesign
- 230012 FPR Forschungspraktikum 1: Bevölkerungsbeteiligung - Partizipation
- 230023 FPR Forschungspraktikum 1: Forschen mit visuellen Methoden
- 230041 FPR Forschungspraktikum 1: Gesundheit und Arbeit im Lebenslauf
- 230020 FPR Forschungspraktikum 2: Familienforschung
- 230021 FPR Forschungspraktikum 2: Nachhaltige Entwicklung in Organisationen
A.2.5 BA REWI - Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer
- 230038 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- 230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
- 230053 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
A.2.5.1 BA REWI - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 040060 EK Grundzüge des Rechts
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
A.2.6 BA KSK - Kommunikative und soziale Kompetenzen
- 230024 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick
- 230062 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick
- 230077 TR Konfliktmanagement in Teams
- 230085 TR Teamentwicklung
- 230086 TR Informationskompetenz und wissenschaftliches Schreiben
- 230088 TR Peer Mentoring Soziologie - Vorbereitung und Begleitung
- 230111 TR Körpersprache
A.2.6.1 BA KSK - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
A.3 BA SM - Sozialwissenschaftliches Wahlmodul
- 230043 SE Soziologie der Randkulturen
- 230046 UE Urbane Schnittstellen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft im öffentlichen Raum
- 230050 UE Soziologie des Tourismus: Die Vermittlung durch Reisebüros - "Wenn mich das Reisebüro nicht vermittelt hätte"
- 230059 KU Bevölkerungssoziologie
- 230130 VO+UE Sozialpsychologie - Überblick - Schwerpunkt: Die Beschädigung des Ichs
- 230141 UE [ en ] English Readings: Englisch für SoziologInnen
- 230147 SE Tourismus und Entwicklung
- 230177 PR Einführung in SPSS
- 230178 UE Wie erstelle ich ein Exposé für meine Bachelorarbeit
A.3.1 BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 140227 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Wissenschaft im globalen Kontext: Wissenssoziologische Ansätze in der Entwicklungsforschung
- 140250 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Methoden
- 140161 VO RTV - KOA - RV Migration und Entwicklung: Welten in Bewegung
- 140274 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Grundbegriffe der Entwicklungsforschung
- 140316 VO KS1 (EC - KS 1) - Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 230148 UK Technologie und Gesellschaft
- 230150 UK Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen?
- 230151 UK Körper, Wissen, Gesellschaft
- 230168 TR Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis I
- 230173 UE Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse I
- 230174 KU Berufsfeldorientierung I
- 350300 GLV BC1I - Einführung in die Sportsoziologie
- 070062 VO Kulturgeschichte des euro-atlantischen Raumes im globalen Kontext [VO]
- 070068 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte VO
- 070221 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO]
- 010030 BA Konflikte vorprogrammiert? - Religionsfreiheit als Anfrage und Herausforderung
- 180084 VO-L Ringvorlesung Philosophie und Gesellschaft
- 300032 VO Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
- 290079 VO STEOP: Grundbegriffe der Ökonomie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38