23.03. Bachelor Soziologie Version 2007
Dieser Studienplan tritt per 1. Oktober 2011 in Kraft und ist verbindlich für alle StudienanfängerInnen des aktuellen Semesters
B.1 STEOP Studieneingangs- und Orientierungsphase
B.1.1 STEOP 1
- 230002 VO STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230003 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie
- 230004 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
B.1.1.1 STEOP 1 - Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
B.1.2 STEOP 2
- 230014 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: Aktuelle Debatten
- 230145 PS Proseminar Einführung
B.1.2.1 STEOP 2 - Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
B.2 Pflichtmodule
B.2.1 Theorie
B.2.1 BA T1 Soziologische Theorien: Grundzüge
- 230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230017 UE [ de en ] Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
B.2.1 BA T2 Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen
- 230013 VO Gesellschaftsdiagnosen
- 230018 SE Einführung in die Systemtheorie: Funktionssysteme der modernen Gesellschaft
- 230023 SE Soziologische Theorien von Gewalt und Geschlecht
- 230024 SE Die Verfasstheit von Macht und Herrschaft in modernen Gesellschaften - Bei Norbert Elias, Pierre Bourdieu und Michel Foucault
- 230025 WS Gesellschaftsdiagnosen: Zwischen Moralisierung und Ökonomisierung
- 230084 WS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?
- 230119 SE Interpretative Soziologie
- 230142 WS [ de en ] Gesellschaftsdiagnosen: Wege zum Neo-Feudalismus - Antidemokratische Prozesse als Reaktionen auf die globale Krise am Beispiel Ungarns
- 230148 WS Gesellschaftsdiagnosen: Globale Verflechtungen - Die Bedeutung des Kolonialismus
- 230175 SE What does Culture mean? Paradigmen und Debatten der soziologische Kulturtheorie
B.2.2 Methoden
B.2.2 BA M1 Einführung in die empirische Sozialforschung
- 230019 UE [ de en ] Einführung in die empirische Sozialforschung
- 230100 VO Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung - Vorlesung und Tutorium
B.2.2 BA M2 Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen
- 230015 UE Statistik 2 - Übung
- 230020 VO Statistik 1 - Vorlesung
- 230021 UE Statistik 1
- 230022 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230055 UE Statistik 1
- 230057 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230130 UE Statistik 2
- 230153 UE Statistik 1 - Übung
- 230154 UE Statistik 1 - Übung
B.2.2 BA M3 Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
- 230085 SE+UE Qualitative Methoden: Ethnographie
- 230087 SE+UE Qualitative Methoden: Grounded Theory
- 230088 SE+UE Hermeneutische Interpretation von Texten
- 230090 SE Qualitative Methoden: Fotografien als Datenmaterial - Fotobefragung und andere visuelle Erhebungsmethoden
- 230094 SE Qualitative Methoden: Interview
- 230096 UE Qualitative Auswertung von Beobachtungsprotokollen
- 230102 SE Qualitative Methoden: Einführung in Methodenwahl, Datengenerierung und Datenauswertung
- 230105 UE Teilnehmende Beobachtung
B.2.2 BA M4 Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren
- 230006 SE+UE Datenerhebung und Datenauswertung
B.2.3 Anwendungen
B.2.3.1 BA A1 Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie
- 230026 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel
- 230028 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
- 230029 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
- 230030 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Sozialwissenschaftliche Forschung
- 230031 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Die Erwerbsintegration Jugendliche - ein Spannungsfeld
- 230144 PR Werkstatt/Exkursionen: Forschungsfeld Arbeitswelten
B.2.3.1.1 BA A1 Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 230167 KU Berufsfeldorientierung II
B.2.3.2 BA A2 Ausgewählte spezielle Soziologie
- 230032 VO+SE Devianz und Soziale Kontrolle
- 230033 VO+SE Mediensoziologie - Visuelle Medien
- 230063 VO+SE Migrationssoziologie
- 230104 VO+SE Organisationssoziologie
- 230116 VO+SE Familiensoziologie
- 230182 VO Umweltsoziologie und Soziale Ökologie
B.2.3.2.1 BA A2 Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Insitute
- 230109 UK Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie
- 230110 UK Wissens- und Wissenschaftskulturen
- 230112 UK Innovation, Politik, Gesellschaft - Das Konzept "Innovation" im politischen und sozialen Kontext
- 230113 UK Werte und Bewertungen (in) der Wissenschaft
B.2.3.3 BA A3 Projektdesign und Forschungspraktikum
- 230008 FPR Forschungspraktikum 2: Bevölkerungsbeteiligung - Partizipation
- 230009 FPR Forschungspraktikum 2: Forschen mit visuellen Methoden
- 230036 FPR Forschungspraktimum 1: Sozial-ökologische Fragestellungen - Im Kontext von Bildung nachhaltige Entwicklung
- 230042 FPR Forschungspraktikum 1: Frauengesundheit
- 230048 FPR Forschungspraktikum 1: Soziale Selektion an den Schnittstellen des Bildungssystems
- 230049 FPR Forschungspraktikum 2: Gesundheit und Arbeit im Lebenslauf
- 230114 KU Forschungsdesign
B.2.4 BA REWI Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer
- 230038 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- 230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
- 230053 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
B.2.4.1 BA REWI Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 040373 EK Grundzüge des Rechts
- 140235 VO [ de en ] KW1 - (EC KW1) - Introductory Lecture: Development Economics
- 290139 VO Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
B.2.5 BA KSK Kommunikative und soziale Kompetenzen
- 230062 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick
- 230077 TR Konfliktmanagement in Teams
- 230086 TR Informationskompetenz und wissenschaftliches Schreiben
- 230111 TR Körpersprache
- 230140 TR Peer Mentoring Soziologie - Vorbereitung und Begleitung
B.2.5.1 BA KSK Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
B.3 BA SM Wahlmodul-Sozialwissenschaft
- 230012 SE Frauen und Karriere: Theoretische und praktische Zugänge
- 230054 VO+UE Netzwerkanalyse
- 230056 SE Soziologie der Randkulturen 2
- 230059 KU Bevölkerungssoziologie
- 230065 SE Tourismus und nachhaltige Entwicklung in Nepal
- 230140 TR Peer Mentoring Soziologie - Vorbereitung und Begleitung
- 230141 UE [ en ] English Reading and Writing for Sociologists
- 230178 UE Wie erstelle ich ein Exposé/Konzept für meine Bachelorarbeit?
- 230182 VO Umweltsoziologie und Soziale Ökologie
B.3.1 BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 040641 EK STEOP: Grundzüge der Wirtschaftssoziologie (EK)
- 070068 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte VO
- 070155 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO]
- 070221 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO]
- 070286 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO]
- 140195 VO KG1 - (EC - KG1) - Internationale Entwicklung im historischen Kontext
- 140200 VO EZ 1 (EC EZ 1) Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (STEOP B)
- 190078 VO BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Das gute Leben in pädagogischen Narrativen
- 230109 UK Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie
- 230110 UK Wissens- und Wissenschaftskulturen
- 230112 UK Innovation, Politik, Gesellschaft - Das Konzept "Innovation" im politischen und sozialen Kontext
- 230113 UK Werte und Bewertungen (in) der Wissenschaft
- 230164 TR Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis II
- 230165 KU Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse II
- 230167 KU Berufsfeldorientierung II
- 240009 VO Einführung in die Formen sozialer Organisation
- 240045 VO Globalisierung, Macht und Gewalt (3.3.1)
- 290088 VO STEOP: Grundbegriffe der Ökonomie
- 350172 VLV BC2I - Sport und Gesellschaft
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38