D. Erweiterungscurricula
EC Europäische Musikgeschichte
Pflichtmodul 1: Europäische Musikgeschichte bis ca. zur Mitte des 18. Jahrhunderts
- 160045 VO Musikgeschichte II (1300-1600)
Pflichtmodul 2: Europäische Musikgeschichte von ca. der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
- 160028 VO Einführung in die musikwissenschaftliche Filmmusikforschung
- 160040 VO Ludwig van Beethoven
- 160064 VO Komponierende Frauen im Gespräch - Zeitgenössische Komponistinnen in Konfrontation ihres mitunter neuesten Werkes
- 160067 VO Medienmusik zwischen 1930 und 1950 in politischem Kontext
- 160079 VO HIP heute-Methodisches und Praktisches zum Umgang mit historischer Information in Opernaufführungen
EC Musik der Welt
Pflichtmodul 1: Einführung in die Ethnomusikologie
Pflichtmodul 2: Die Musik der Welt im Überblick
- 160027 VO Ringvorlesung WeltMusikWissenschaft
- 160052 VO Musik der Welt im Überblick II
- 160066 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160078 VO Traditionelle theatralische Musikaufführungen in China, Korea und Japan - Schwerpunkt auf Peking Oper, P'ansori und Kabuki
- 160080 VO Einführung in die Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta
EC Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung
Pflichtmodul: Grundlagen der musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens
- 160048 VO Phänomene und Grenzen der menschlichen Hörwahrnehmung
- 160086 VO+UE Audiovisuelle Quellen für die Musikwissenschaft I - Quellenkritik und langfristige Verfügbarkeit
- 160087 VO+UE Einführung in die Gehörphysiologie
EC Populäre Musik
Pflichtmodul: Populäre Musik - Einführung und ausgewählte Beispiele
- 160028 VO Einführung in die musikwissenschaftliche Filmmusikforschung
- 160052 VO Musik der Welt im Überblick II
- 160066 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160067 VO Medienmusik zwischen 1930 und 1950 in politischem Kontext
- 160080 VO Einführung in die Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta
- 130076 VO [ de en ] Globale Popmusik - in lokalen kulturellen Kontexten
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38