Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
C. Masterstudium Philosophie (auslaufend)
M1 Theoretische Philosophie
- 180059 VO-L Einführung in die Philosophie des Geistes
- 180067 SE Philosophie der Zeugnisse
- 180074 SE Phänomenologie des Spiels - 1. Geschichtliche und systematische Entwicklung 2. Phänomenanalyse
- 180076 SE Sprache, Performativität, Politik. - Agamben, Butler, Ranciere.
- 180116 SE [ de en ] Neuere Debatten zum Relativismus
- 180162 SE [ en ] Merleau-Ponty's Phenomenology of Perception
- 180168 VO-L Ringvorlesung zur Wissenschaftsphilosophie - Epistemology, Philosophy of Science, Social Ontology
M2 Praktische Philosophie
- 180078 SE Neue Fragstellungen der Tugendethik
- 180142 FS [ en ] Cooperation in Humans and Other Animals
M3 Philosophie der Gegenwart
- 010044 FS Thomas Nagel: "Geist und Kosmos"
- 180076 SE Sprache, Performativität, Politik. - Agamben, Butler, Ranciere.
- 180168 VO-L Ringvorlesung zur Wissenschaftsphilosophie - Epistemology, Philosophy of Science, Social Ontology
M4 Kulturphilosophie
- 180146 VO-L Theorie der Substanz - Theorie der Relationen - Eine Inter-Aktion des Systems für Philosophie von Ost und West
M5 Projekt-Module
- 180071 SE [ en ] Interdisciplinary Knowledge Lab: Observing, Reflecting and Creating Radically New Knowledge
- 180077 SE Kolloquium zur Angewandten Ethik und Tierethik
- 180142 FS [ en ] Cooperation in Humans and Other Animals
- 180163 SE-MA MA- und DissertantInnenseminar
M6 Philosophische Forschung
- 180077 SE Kolloquium zur Angewandten Ethik und Tierethik
- 180082 SE-MA Master- und DissertantInnenseminar
- 180151 SE-MA Master- und DissertantInnenseminar
- 180155 SE Seminar für Dissertanten und Diplomanden
- 180163 SE-MA MA- und DissertantInnenseminar
- 430001 SE-MA DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Privatissimum
- 430014 SE Kolloquium: Perspektiven und Probleme der Sozialphilosophie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38