1.07 Masterstudium Theologische Spezialisierung
UNIVIS- Anmeldephase für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (ausgenommen Proseminare und prüfungsimmanente LVs des Fachbereichs Religionspädagogik): 22.09.2014 10:00 Uhr bis 20.10.2014 10:00 Uhr. UNIVIS- Anmeldephase für Proseminare und prüfungsimmanente LVs des Fachbereichs Religionspädagogik: 22.9.2014 10:00 Uhr bis 6.10.2014 10:00 Uhr
M1: Basismodul Theologie im Europäischen Kontext
1. Theologie Interkulturell
2. Biblische Exegese und Theologie
3. Systematische -Theologische Entwürfe
M2a: Theologische und Philosophische Grundkenntnisse (für AbsolventInnen des BA Religionspädagogik oder eines gleichwertigen Studiums)
1. Vergleichende Religionswissenschaft
2. Einführung in das Judentum
- 010063 VO Einführung in das Judentum
3. Fundamentaltheologische Gottesrede heute
4. Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
5. Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
6. Aktuelle Themen der Moraltheologie
- 010006 VO Aktuelle Themen der Moraltheologie I: Ethik der Geschlechterbeziehung
- 010023 VO Aktuelle Themen der MT II: Medizinethik
M2b: Theologische und Philosophische Grundkenntnisse (für AbsolventInnen eines Bakkalaureats der Theologie nach kirchlicher Studienordnung)
1. Klassiker der Philosophie
2. Exegese des AT bzw. Exegese des NT
- 010020 VO Exegese des NT: Ehe und Ehescheidung im Neuen Testament
- 010096 VO Exegese des Alten Testaments: Das Buch Exodus
3. Fundamentaltheologische Gottesrede heute
4. Religionsgeschichte
- 020022 VO Einführung in den Islam - Die Geschichte des Islams von Muhammad bis zu den Abbasiden
5. Vergleichende Religionswissenschaft
6. Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
- 010034 VO Christliche Gesellschaftslehre I
M3: Theologische Vertiefung und Spezialisierung
M4: Aktuelle Theologische Forschung
M5: Mastermodul
- 010026 SE Frauen in der Urkirche (Neues Testament und frühchristliche Apokryphen)
- 010028 SE Ausgewählte Texte zur klassischen Metaphysik
- 010031 SE Kolumbus und die Folgen. Die Entdeckung der "Neuen Welt" und die Genese neuzeitlicher Philosophie
- 010032 SE Meister Eckhart: Mystik der reinen Vernunft
- 010033 SE Gender-Homosexualität- Kirche: theologisch-ethische Herausforderungen
- 010037 SE Klinische Fallbesprechungen aus medizinischer und ethischer Sicht
- 010040 SE Äthiopien: Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba
- 010043 SE Der "Galilei-Fall". Kirche und Naturwissenschaft im Konflikt?
- 010044 SE Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens - "Die Leisten zum Schustern"
- 010047 SE "Himmel auf Erden": Einführung in den byzantinischen Ritus
- 010049 SE Gott auf der Anklagebank? Die Rede von der Schuld Gottes in der neueren Theologie
- 010053 SE Das religiöse Bild. Religions- und bildwissenschaftliche Zugänge
- 010056 SE Exegese der Kirchenväter in Theorie und Praxis
- 010057 SE Spiritualität im Hochmittelalter. Gestalten, Werke und Themen
- 010066 SE Spiritualität konkret - Erkundungen in der Erzdiözese Wien
- 010071 SE Religiöse Bildung an Schulen in Mitteleuropa: Österreich-Tschechien
- 010072 SE "Die heißen Eisen" der Sakramentenpastoral
- 010084 SE Die Römische Kurie in der Diskussion
- 010128 SE Solidarische Ökonomie
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:54