5.4. Vertiefende historische Kompetenz
- 030010 KU Völkerrechtsgeschichte
- 030065 KU Kurs gegenchronologische Verfassungsgeschichte 20. Jhdt. - (vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp)
- 030078 KU [ fr ] Genèse de l'État et origines du constitutionnalisme en France
- 030170 KU Kurs: Historische Grundlagen des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts
- 030197 SE SE Geschichte des Medizinrechts - (mit vertiefender historischer Kompetenz) für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030207 SE Indigenous Legal Studies: Lateinamerika - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030237 SE Seminar zur Rechts- und Verfassungsgeschichte - Eigentum im Spiegel der Eigentumskritik. Zur Theorie und Geschichte des Eigentums
- 030256 SE 1814/15 - Der Wiener Kongress und die Neuordnung Europas - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030263 KU [ de en ] Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
- 030275 MC [ en ] International Roman Law Moot Court - auch für DiplomandInnen
- 030364 VO Byzantinische Rechtsgeschichte I (Spätantike)
- 030368 SE Privatissimum aus Rechtsgeschichte - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030370 KU [ it ] GENESI E STUTTURA DELLO STATO DI ROMA - DALLA MONARCHIA (VIII SEC.A.C.) AL PRINCIPATO (I SEC.A.C.)
- 030373 VO Aus der Werkstatt: Aktuelle rechtshistorische Forschungen am Juridicum
- 030384 SE [ de en ] Jüdische Prozesse vor dem kaiserlichen Reichshofrat und anderen Foren - Jour Fixe des Projektclusters "Jüdisches Hl. Römisches Reich"
- 030392 KU Die römische Gesellschaft - (Römisches Personen- und Familienrecht) - mit vertiefender historischer Kompetenz
- 030393 SE Seminar zur Völkerrechtsgeschichte - Giftgas im Weltkrieg. Völkerrecht, Diplomatie und chemische Kampfstoffe, 1914 - 1918 (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030416 KU Juristische Medienkompetenz II - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 030418 SE Seminar zur Rechts- und Verfassungsgeschichte - "Fiat iustitia" - Rechtshistorisch bedeutsame Prozesse vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit II.
- 030426 KU Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
- 030436 KU Das Minderheitenschutzsystem des Völkerbundes in der Zwischenkriegszeit
- 030458 VO [ en ] What is Legal Pluralism? - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030498 KU Formen und Tragweite der Höchstgerichtsbarkeit seit dem Spätmittelalter
- 030500 VO [ de en ] Imperiengeschichte im Vergleich - Imperiales Management vom Hl. Röm. Reich und anderen "Alten Reichen" zu den Vereinigten Staaten von Amerika und zur Europäischen Union
- 030524 SE Seminar aus "FURTUM" - Analyse römischer Juristentexte (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030549 SE Seminar aus römischem Recht: Die Quaestiones des Azo von Bologna - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030559 KU Islam in Europa - Rechtshistorische Streiflichter und aktuelle Rechtsentwicklungen (vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp))
- 030589 VO [ de en ] Die Geschichte jüdischer Rechte zwischen Staat und internationaler Gemeinschaft
- 030673 KU Berühmte kirchliche Prozesse des Mittelalters - vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp
- 030684 SE Seminar zur Rechts- und Verfassungsgeschichte ("Privatissimum") - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030707 SE Privatissimum aus Rechtsgeschichte - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030721 SE Seminar Römisches Recht/ Arbeitsrecht - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 380031 KU [ de en ] System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39