1.10 Auslaufend: Individuelles Diplomstudium Religionswissenschaft
ACHTUNG: Das Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft läuft mit 30.04.2015 aus. Folgende Fristen sind von der Studienprogrammleitung festgelegt worden und sind einzuhalten (das sind die spätest möglichen Termine, frühere Abgabe und frühere Prüfungstermine sind natürlich möglich): 15.01.2015: Spätester Termin für die Abgabe der Diplomarbeit; 15.03.2015: Vorliegen des Gutachtens, alle Prüfungen müssen absolviert sein; 1.4.2014-30.04.2015: Termine für die Schlussprüfungen (werden noch festgelegt). Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an SPL Hödl: hans.hoedl@univie.ac.at
1. Einführung in die Religionswissenschaft
1.1. Einführung in die Religionsgeschichte
1.2. Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
1.3. Proseminar: Grundlagen der Religionswissenschaft
1.4. Religionswissenschaftliche Textkunde
- 010001 VO Einleitung in das NT
- 010002 VO Einleitung in das AT
- 010014 VO Einführung in das Schrifttum der Kirchenväter - (Patrologie I)
- 010020 VO Exegese des NT: Ehe und Ehescheidung im Neuen Testament
- 010022 VO Fundamentalexegese des Neuen Testaments III - Johannesevangelium
- 010074 VO Fundamentalexegese des Alten Testaments III
- 010078 VO Fundamentalexegese des Alten Testaments 1: Tora und Bücher der Geschichte
- 010096 VO Exegese des Alten Testaments: Das Buch Exodus
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
1.6. Methodik 2. Abschnitt
- 010113 FS Aktuelle praktisch- theologische Entwürfe
- 020003 SE [ en ] Political Theology and Philosophy in the 20th Century
- 020023 SE Kirchbau und Moscheenbaukonflikte aus kulturvergleichender Perspektive
- 020032 UE Frauen, Religion und Moderne - Glaubensbiographien jüdisch-protestantischer Konvertitinnen in Wien um 1900 im Lichte von Selbstzeugnissen
- 080069 VO+UE B520 Kultur und Raum: Neue Forschungen zum Thema Tod: Fallstudien zu Tod und Raum
2. Religionsgeschichte
2.1. Religionen der Gegenwart
- 010063 VO Einführung in das Judentum
- 010065 VO Einführung in die Orthodoxe(n) Kirche(n)
- 010067 VO Einführung in das Christentum
- 020022 VO Einführung in den Islam - Die Geschichte des Islams von Muhammad bis zu den Abbasiden
- 060007 VO STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Geg
- 140011 VO Einführung in die moderne islamische religiöse Diskussion
- 140241 VO [ de en ] Vom Himmel zur Hölle - Vorstellungen zur Wiedergeburt und ihren Formen in der Religionsgeschichte Südasiens
- 150004 VO Religion, nationale Identität und Nationalismus in Japan
2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 010014 VO Einführung in das Schrifttum der Kirchenväter - (Patrologie I)
- 010045 FS Ökumenische Konzilien. Geschichte, Theologie, Verfahren
- 010065 VO Einführung in die Orthodoxe(n) Kirche(n)
- 020040 VO-L Geschichte des frühen Christentums - STEOP
- 060002 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 1
- 060007 VO STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Geg
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
- 060031 VO Die hellenistischen Religionsreformen und der Makkerbäerkrieg
- 140006 VO+UE Islam Online
- 140011 VO Einführung in die moderne islamische religiöse Diskussion
- 140013 SE Moderne islamische religiöse Diskussion
- 140015 SE Europäischer Islam
- 140022 VO Gender-Studies zur islamischen Welt
- 140194 VO Die Madhyamaka-Traditionen des tibetischen Buddhismus
- 140223 PS Prägende Persönlichkeiten der Hindu-Reformbewegungen im 18. und 19. Jahrhundert
- 140263 VO Die Philosophie des Buddhismus
- 140308 SE Islamische Ideengeschichte - (Seminar on Classical Islam)
- 140345 PS Übergangsriten in vedischen und Hindu-Traditionen
2.3. Historische Religionen
- 060053 VO STEOP: Religion I
- 090025 VO Gottheit und Kult im griechischen Raum - Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
- 140058 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Götter und Tempel der Meroiten
3. Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010052 VO Religionstheologien
- 010087 VO Jenseitsvorstellungen: Religiöse Traditionen und Moderne
4. Teil- und Brückendisziplinen
4.1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
- 010052 VO Religionstheologien
4.2. Politische Dimensionen von Religionen
4.3. Religionendidaktik
- 010017 VU Theorie der religiösen Bildung - Allgemeine Fachdidaktik
4.4. Religionsästhetik
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
- 140042 UE Islam in den Medien
4.5. Religionsethnologie
4.6. Religionsphilosophie
- 010046 FS Das Ereignis im Ausgang Heideggers
- 010051 SE Postapokalyptisches Denken - Forschungsseminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 140263 VO Die Philosophie des Buddhismus
- 300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
4.7. Religionspsychologie
- 010055 VO Religionspsychologie
4.8. Religionenrecht
- 010036 VK Kirchenrecht im Überblick
- 030022 SE Gewissensentscheidungen und ihre rechtliche Relevanz - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030072 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 030112 SE Recht d. chr. Ostens: Politische Neuordnung Europas - Diaspora-Menschenrechte-Die Orthodoxie vor den Herausforderungen der Moderne (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030263 KU [ de en ] Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - "Frauenspezifische Gewalt als interkulturelles Phänomen" (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 140127 SE Islamisches Recht
4.9. Religionssoziologie
5. Praktika, Exkursionen
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:54