C.1 Pflichtmodule
C.1.1 MA T Soziologische Theorien: Vergleich, Anwendung und Entwicklung
- 230133 VO Gesellschaftstheorie und soziale Sicherheit
- 230063 SE Entwicklungen der Theorien sozialer Ungleichheit
- 230065 SE Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische, methodologische und praktische Annäherungen - From a theoretical, methodological and empirical point of view
- 230066 SE Sustainable Practices - Nachhaltige Praktiken
- 230081 SE Wissensgesellschaft: Kreativität und Subjektivierung
- 230123 SE Spurensuche einer Marginalisierung: Versuch einer Archäologie der österreichischen Soziologie
- 230181 SE Spieltheorie für die Sozialwissenschaften
- 230116 SE [ en ] Reading Seminar: Pierre Bourdieu and Social Theory
- 230069 SE Lektüreseminar: Jürgen Habermas - "Post-nationale Konstellation"
- 230152 SE Lektüreseminar: Erich Fromm - Zum Verhältnis von Soziologie und Psychoanalyse
C.1.2 MA M Angewandte Methoden und Forschungsstrategien
- 230170 VO Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen Forschung
- 230119 UE Qualitative Methoden: Beobachten und Interviewen
- 230120 UE Qualitative Methoden: Beobachten und Interviewen
- 230092 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften - Korrespondenzanalyse mit R. - Eine anwendungsorientierte Einführung
- 230136 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften
C.1.3 MA F Forschungsspezialisierung
C.1.3.1 MA Forschungsspezialisierung: Arbeit, Organisation, Gesundheit
- 230070 VO Angewandte Organisationssoziologie: Team, Führung und Gender
- 230075 FPR Arbeitsmarktflexibilisierung und wachsende soziale Ungleichheit in Österreich
- 230084 SE Krankenhaussoziologie - Zur Soziologie des Krankenhauses als Leit-Organisation des Funktionssystems Krankenbehandlung in der modernen Gesellschaft
- 230090 SE Public Health und Governance: Steuerungsfragen in der Gesundheitsgesellschaft
- 230093 SE Sozialräumliche Milieus und Integration durch Erwerbsarbeit
- 230095 SE Techniken für Stichprobenerhebungen
- 230055 SE Einführung in die Evaluationsforschung
C.1.3.1.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Arbeit
C.1.3.2 MA Forschungsspezialisierung: Kultur und Gesellschaft
- 230127 VO Kunst und Revolution
- 230079 SE Alltägliche Lebensführung von AsylwerberInnen und Flüchtlingen in Österreich
- 230109 SE Kultur und Ungleichheit - Symbolische Ordnungen als Gegenstand soziologischer Forschung
- 230080 SE Konstruktion und Dekonstruktion von Gender durch partnerschaftliche Elternkarenz/-teilzeit - Strukturelle Normvorgaben und individuelle Lösungsmodelle
- 230047 VO Visuelle Soziologie: eine Einführung mit Schwerpunkt Bild
- 230068 VO+SE Ethnographie unter besonderer Berücksichtigung des ethnographischen Films
- 230117 VO+SE Methodologie und Methoden der wissenssoziologischen Film- und Videoanalyse
- 230097 SE SE Visuelle Soziologie: Stadt/Bildforschung-Repräsentationen der Stadt im Medium des Bildes
C.1.3.3 MA Forschungsspezialisierung: Familie, Generationen, Lebenslauf
- 230043 VO Kritische Gerontologie
- 230024 SE Familien nach der Trennung: Arme Scheidungswaisen, geschröpfte Zahlväter und böse Stiefmütter?
- 230055 SE Einführung in die Evaluationsforschung
- 230072 VO+SE Grundlagen und Methoden der Netzwerkanalyse
- 230080 SE Konstruktion und Dekonstruktion von Gender durch partnerschaftliche Elternkarenz/-teilzeit - Strukturelle Normvorgaben und individuelle Lösungsmodelle
- 230095 SE Techniken für Stichprobenerhebungen
C.1.3.4 MA Forschungsspezialisierung: Sozialstruktur und soziale Integration
- 230129 VO Nach der Gastarbeit - Wie Migration die österreichische Gesellschaft transformiert und Soziologie herausfordert
- 230130 SE Europäische Integration in der Eurokrise
- 230074 SE [ en ] Sociology of European Roma (Gypsies)
- 230075 FPR Arbeitsmarktflexibilisierung und wachsende soziale Ungleichheit in Österreich
- 230096 SE Stadt und soziale Ungleichheit
- 230103 SE [ de en ] Population Development, Gender Dynamics and Social Change
- 230055 SE Einführung in die Evaluationsforschung
- 230072 VO+SE Grundlagen und Methoden der Netzwerkanalyse
- 230095 SE Techniken für Stichprobenerhebungen
C.1.3.4.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Sozialstruktur und soziale Integration
C.1.3.5 MA Forschungsspezialisierung: Visuelle Soziologie
- 230047 VO Visuelle Soziologie: eine Einführung mit Schwerpunkt Bild
- 230097 SE SE Visuelle Soziologie: Stadt/Bildforschung-Repräsentationen der Stadt im Medium des Bildes
- 230117 VO+SE Methodologie und Methoden der wissenssoziologischen Film- und Videoanalyse
C.1.3.5.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Visuelle Soziologie
C.1.3.6 MA Forschungsspezialisierung: Wissenschaftsforschung
- 230154 VO [ en ] Politics of Innovation and its Institutional Dimensions: Central Issues, Questions and Concepts
- 230155 KO [ en ] Discussion Class Politics of Innovation and its Institutional Dimensions
- 230156 SE [ en ] Technology, gender and dis/ability: achieving a better world for all?
- 230164 SE [ en ] Science, Technology, and Democracy
- 230165 SE [ en ] Gender, Science, Governance
- 230167 SE [ en ] Who cares what the future brings? Understanding (techno)scientific futures
- 230171 SE [ en ] Publics, Experts, and Emergent Technosciences - Science-Society Coproduction in Contemporary Life-Sciences
C.1.4 MA AR Master-Arbeit-Seminar
- 230035 SE Master-Arbeit-Seminar: Visuelle Soziologie und Biographieforschung
- 230036 SE Master-Arbeit-Seminar: Familie, Generationen, Lebenslauf
- 230064 SE MA/Phd-Seminar: Empirische Sozialstrukturforschung
- 230099 SE Master-Arbeit-Seminar: Arbeit und Gesundheit
- 230115 SE Master-Arbeit-Seminar: Ungleichheit, Migration und Ethnizität und Perspektiven der Stadt
- 230166 SE Master-Arbeit-Seminar: Kultur und Gesellschaft
C.1.4.1 MA AR Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 040093 SE Konversatorium für Abschlussarbeiten
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39