2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
Die in Klammern angegebenen Deskriptoren bezeichnen Prüfungsfach und Prüfungsteil laut Studienplan 2002, für die die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Lehrveranstaltungen, die als frei wählbare Zusatz-Lehrveranstaltung bzw. frei wählbares Zusatz-Seminar anrechenbar sind, sind durch die Kurzbezeichnung (z-LV) bzw. (z-SE) gekennzeichnet.
- 290251 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
- 290107 VO Geschichte der Raumordnung und des Städtebaus
- 290210 VO Instrumente der örtlichen und überortlichen Raumordnung
- 290067 VU Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning Systems
- 290068 VU Raumordnungs-, Boden- und Baurecht
- 290102 PS Bodenpolitik und knappe Ressourcen
- 290003 SE Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Mythos Stadt - Urbane Utopien (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
- 290095 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Suburbia 3.0? Aktuelle Entwicklungen und Planungsherausforderungen im Umland von Wien (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
- 290096 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Transformation des Grenzraumes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs anhand von Fallbeispielen (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:38