17.03 Master Theater-, Film- und Medientheorie (582)
MA (T) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (T) 1.1. Vorlesungen I
- 170300 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Barock im europäischen Theater
- 170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Theater und Fest
- 170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Hitchcock
- 170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Mediengeschichte als Zeitmaschine
- 170330 KO Konversatorium zu Filmgeschichte - Hitchcock I
- 170340 KO Konversatorium zu Mediengeschichte
MA (T) 1.2. Vorlesungen II
- 130001 VO [ de en ] Avantgarde - Ästhetik und Politik der Formen II
- 170400 VO Dinge, Bilder, Relationen - Medienkunst der (Post)Moderne
MA (T) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (T) 2.1. Ästhetik und Poetik
- 170650 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Kino und Überwachung
- 170651 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Theater und Katastrophe. Von der Peripetie der antiken Tragödie zu den Dispositiven gegenwärtiger Szenarien
- 170652 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Altes Eisen: Rostige Oberflächen und eiserne Konstruktionen in der Installation Art
- 170653 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Ciné-Ethnographie. Visuelle Anthropologie und postkoloniale Kritik
MA (T) 2.2. Zirkulationen des Politischen
- 170660 SE MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Medien und die Kunst des Regierens: Notizblock, Reality TV, Big Data etc.
- 170661 SE MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Überwachung, Kontrolle und Kapitalismus. Über die Gegenwart
MA (T) 2.3. Verhandlungen des Subjekts
- 170670 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Psychoanalyse und Kino
- 170671 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Migration und Medien
- 170672 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Ästhetiken der Filmfigur - Theorien und Modelle
MA (T) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (T) 3.1. Theorie und Ästhetik
- 170500 UE Christian Petzold: Gespenster-Kino
- 170501 UE Performanz und Biomacht
- 170502 UE Elemente einer Theorie des Tanzes anhand neuerer und älterer Tanzfilme
- 170503 UE Intermedialität/Visualisierung
- 170505 UE Mediale Verfahren bei Alexander Kluge
- 170506 VU no border - no nation! - Grenzverletzer_innen und Fluchtlinien des performativen Protests
- 170507 UE Auflösung der Anonymität? - Medientheoretische und -politische Perspektiven auf Hasspostings
- 170508 UE Medienpädagogik: Interdisziplinäre Theorien und Praktiken
MA (T) 3.2. Geschichte
- 060015 SE Darstellungen des Jüdischen in der europäischen und amerikanischen Populärkultur
- 170512 UE Val Lewton - The Reality of Terror
- 170513 UE Krise des Theaters - Wiener Theatergeschichte von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre
- 170514 UE Italienischer Genrefilm der 1960er und 1970er Jahre
- 170515 UE Wiener Vorstadttheater 18.-19. Jahrhundert
- 170516 UE "Damit nicht das heidnische Unwesen der öffentlichen Schau=Spiele unter uns einreisse" - Theater im Prozess der Legitimation
- 170517 UE Pathos der Militanz. Jean-Luc Godard nach 1968
- 170518 UE Drehbuchforschung - Geschichte, Theorie und Praxis
MA (T) 3.3. Technik
- 170520 UE Fotografie 2.0
- 170521 UE Digital Humanities in der Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Theorien - Methoden - Werkzeuge
- 170522 UE SOUND
MA (T) 3.4. Organisation und Recht
- 170530 UE Film I Vermittlung - Variationen des Übersetzens
- 170531 UE NEXT GENERATION - Theorie und Praxis des Kuratierens von zeitgenössischem Tanz, Theater und Performance
- 170532 UE Mentoring
- 170533 UE Musiktheater Management
MA (T) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
- 170540 UE Audiovisual Film Studies - Produktion eines filmanalytischen Video-Essays
- 170541 UE Exkursion zum Crossing Europe Filmfestival Linz, 20.-25. April 2016
- 170542 UE Die Wiener Theaterlandschaft: Struktur, Spielplangestaltung, aktuelle Tendenzen
- 170543 UE Theaterpädagogik mit Menschen mit Behinderung
- 170544 UE My Personal University - Das Institut der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- 170545 UE Filmkritik - Diagonale 2016
MA (T) 3.6. Gender
- 170550 UE Hegemonie, Repräsentation, Geschlecht: Gender Studies 101.
- 170551 UE New Queer Cinema and Beyond - Politik, Ästhetik und Queerness im gegenwärtigen nicht-heterosexuellen Film
- 170552 UE Inszenierungen von Körper und Geschlecht im Computer- und Videospiel
- 170553 UE The Color of Sex: Race, Sex, Gender in der Visuellen Kultur
MA (T) 3.7. Globale Perspektiven
- 170560 UE Drittes Kino
- 170561 UE Let my people go. Filmische Konstruktionen von Gemeinschaft, Diaspora und Widerstand
- 170562 VU Islamophobie in Europa als historisches Kulturprodukt - Theater reflektiert die propagierten Ängste der Macht
- 170563 UE Bilderwelten/Weltbilder - Ethnologische Grenzgänge zwischen Hier und Anderswo
- 170564 UE Flucht Migration Theater. Über Grenzen
MA (T) 4 Masterarbeitsmodul
MA (T) 4.1. Masterarbeitsübung/-präsentation
- 170700 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Masterarbeitsübung
- 170701 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Masterarbeitsübung
- 170702 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Masterarbeitsübung
- 170703 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Masterarbeitsübung
MA (T) 4.2. Privatissimum
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40