Pflichtmodule
180006 LPS Soziale Utopien seit der Renaissance
180007 LPS Von Descartes zu Husserl
180008 LPS John Stuart Mill
180009 LPS Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
180073 GV Griechische Terminologie
180074 LPS LPS Seneca - De ira (Über den Zorn)
180077 LPS Edmund Husserls "Logische Untersuchungen"
180140 LPS Aristoteles: Nikomachische Ethik
180010 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
180014 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
180015 VO Einführung in die Sprachphilosophie
180133 UE-GKL Übung Logik
180017 VO-L Geschichte der Philosophie III (19. Jahrhundert)
180019 PS Unglück und Verzweiflung im Kontext von Welt- und Selbsterkenntnis bei Hegel und Kierkegaard
180022 SE Schelling: Philosophie und Religion
180082 VO-L Philosophie der Arbeit - Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?
180093 PS Platon: Timaios
180160 SE Leibniz - Theodizee und Anthropodizee
180031 SE Was ist Religion?
180032 VO-L Grundbegriffe der Sozialphilosophie
180035 VO Grundlagen der angewandten Ethik
180047 SE Ökologische Ethik
180086 VO-L Der Krieg und die conditio humana
180087 SE Figurationen des politischen Wesens - Das zoon politikon bei Platon und Aristoteles im Spiegel gegenwärtiger Rezeption
180174 SE [en] Rationality - Markets - Institutions - Ethics - An Introduction to Philosophy & Economics
180036 VO-L Philosophische Überlegungen zu Drohnen
180038 SE Technik und Politik
180078 VO-L Technik und Freiheit - Technik zwischen struktureller Hegemonie und dem Versprechen der Freiheit
180039 VO-L Einführung in die phänomenologische Forschung mit interkulturellen u. interdisziplinären Anschlüssen
180095 VO-L Dogen und Hegel - Komparativ-Philosophisch betrachtet - Dogen "shobo genzo" und Hegel "Phänomenologie des Geistes"
180097 SE Philosophie der Gegenwart: Afrika
180098 SE Philosophie in Lateinamerika 4 (Brasilien, Venezuela, Kolumbien) - Identität,Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40