Universität Wien FIND

B-WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen für Biologinnen und Biologen (Curriculum ab 01.10.2010)

240236 VU VU Schwerpunktthema I - Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte
300008 SE Wissenschaftskommunikation für die Praxis - Professionelle Medienarbeit
300013 UE Algen des Süsswasser: Mikroskopie und WRRL - Planktische Algen des Süsswasser: Quantitativ-mikroskopische Bestimmungsübungen und Seenbewertung anhand der Algengemeinschaft nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
300016 VO VO: Digitale Raumanalyse - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
300029 VO [de en] Europäische Wasserrahmen- & Habitatrichtlinie &europäische Normen unter Bezug zur Gewässervegetation - Grundlagen zur Erfassung des ökologischen Zustands von EU Gewässern
300033 UE Wissenschaftskommunikation im Labor - "Hands on - Minds on"
300050 UE Wissenschaftl. Zeichentechnik - Einführung in die wissenschaftliche Zeichentechnik in der Praxis (Botanik, Ökologie, Evolution)
300054 UE+EX Limnische Ostrakoden Mitteleuropas - Biodiversität, Systematik, Zoogeographie und Bioindikation
300085 SE [en] COSB Colloquium - Vorträge im Center for Organismal Systems Biology
300098 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300105 SE Schreibwerkstatt für Biologen - Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens
300129 VO Bio- und Chemodiversität von Nutzpflanzen - Sekundärstoffwechsel
300141 VO Aspekte der limnischen Bioindikation - Methoden der Gewässerbewertung
300157 UE Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen - angewandte Ökologie
300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
300197 UE Tierökologisches Spezialpraktikum - Methoden und Fragestellungen bei Freilanduntersuchungen/ PC- unterstützte Auswertungsmethoden
300223 VO Methoden der Populationsanalyse II: Multivariate Analysemethoden - Multiple Regressions- und Korrelationsmodelle; lineare und nonlineare Modelle; Metaanalyse
300230 UE Tierbeobachtungen - Verhaltensbiologische UE
300231 VO Verhaltensbiologie aquatischer Vertebraten - Fische, Wale und Delphine
300253 UE [de en] Methoden der Feldforschung - Schwerpunkt: Vögel und Kleinsäuger
300259 VU [de en] In vitro-Kultivierung im Artenschutz - Einführung in die Arbeitstechniken der pflanzlichen Gewebekultur
300278 VO GVO - die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
300302 UE Safety and Security Culture - Biologische, radioaktive und chemische Sicherheit in der Forschung
300303 SE [en] Vorbereitungsseminar für "Fauna und Flora mariner Lebensräume" - nur gemeinsam mit LV 300314
300314 UE [en] Einf. in die Fauna und Flora mariner Lebensräume - nur gemeinsam mit der LV 300303
300324 VO Hygienerelevante Mikrobiologie: Die Kunst der Parasitik - ein Anriss einer historischen Parasitologie und das System der medicinischen Polizey. Wissensvermittlung der geschichtlichen und medizinhistorischen Wurzeln der zeitgemäßen Parasitologie
300335 UE [en] Bio-Acoustics II - Advanced Bioacoustics
300345 UE Digitale Raumanalyse - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung II (für Fortgeschrittene)
300349 UE Projektmanagement für Ökologinnen & Ökologen - Planung, Abwicklung und Evaluierung interdisziplinärer Projekte
300383 SE Wirtschaftswissenschaften für BiologInnen - Einführendes Seminar in die Methoden der Wirtschaftswissenschaften
300405 UE [de en] UE Paläontologische Lehrgrabung in Höhlen - Grabungstechnik in einer alpinen Bärenhöhle (2 parallele Kurse)
300410 VO Medizinische Grundlagen für Biologen, Teil 2 - Diese LV vertieft die medizinischen Grundlagen aus dem ersten Teil der VO. In dieser Vorlesung wird speziell auf pharmakologische Fragestellungen sowie internistische Krankheitsbilder und Pathologien des Bewegungsapparates eingegangen.
300428 UE+EX Spezialpraktikum Aquatische Heteroptera - Anleitung zur Bestimmung für Fortgeschrittene
300430 EX Wirbeltierökologische Exkursion: Soca / Isonzo-Tal - Lebensräume entlang eines Karstflusses von der Quelle bis zur Mündung
300433 VO Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen
300438 SE [de en] Biometrisches Seminar für AnfängerInnen - Grundlagen biometrischer Analytik
300439 UE [de en] Grundlagen der molekularen Parasitologie - Molekulare Parasitologie (DNA, Genome, PCR, Sequenzieren, Mol. Phylogenie, Designer-Substanzen
300453 UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente - mit explorativer Statistik, graphischer Ergebnisdarstellung sowie Layout für Druck und Internet.
300482 VO Die Welt der Milben - Morphologie, Biologie, Ökologie, Phylogenie, medizinische und wirtschaftliche Bedeutung
300494 VO Systemökologie der Tiere - Grundzüge zur Systemökologie der Tiere
300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops - (in Parallelen)
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300545 SE Effizientes Lernen - Repetitorium zu 300098 - Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere (in Parallelen)
300562 VO Ornithologie IV - Ökologie, Phänologie und Soziologie der Vögel

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40