4.02 Bachelorstudium Betriebswirtschaft (A 033 515): Curriculum 2011
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase
1.1. Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
- 040686 KU ( STEOP ) Repetitorium: Grundzüge der ABWL
1.1.1. Vorbereitungskurse
1.1.2. Pflichtkurse
1.2. Grundzüge der Wirtschaftsmathematik
1.3. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftssoziologie
2. Kernphase
2.1. ABWL: Finanzwirtschaft
- 040002 VO ABWL Finanzwirtschaft I
- 040003 UK [ de en ] ABWL Finanzwirtschaft II
- 041016 UK Repetitorium zu VO ABWL Finanzwirtschaft I
2.1.1. Servicelehrveranstaltungen
2.2. ABWL: Marketing
- 040138 UK ABWL Marketing II
- 040192 VO [ en ] ABWL Marketing I
- 040240 UK [ en ] ABWL Marketing II
2.3. ABWL: Organisation und Personal
- 040026 UE [ de en ] ABWL Unternehmensführung II
- 040058 VO ABWL Unternehmensführung I
2.4. ABWL: Produktion und Logistik
- 040136 VO ABWL Produktion und Logistik I
- 040137 UK ABWL Produktion und Logistik II
2.5. ABWL: Innovations- und Technologiemanagement
2.6. Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- 040064 VO Kostenrechnung
- 040628 VO Bilanzierung
2.7. Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
- 040005 UK Entscheidungstheorie
2.7.1. Servicelehrveranstaltungen
2.8. Mikroökonomie
- 040184 UK [ en ] Mikroökonomie
2.9. Makroökonomie
- 040045 UK [ en ] Makroökonomie
2.10. Grundzüge des Rechts
- 040373 VO Grundzüge des Rechts
2.11. Privatrecht
- 040037 VO Gesellschaftsrecht
- 040712 UK Unternehmensrecht
2.12. Steuerrecht
- 040601 VO Steuerrecht
- 040602 UK Steuerrecht
2.13. Wirtschaftsmathematik
2.14. Wirtschaftsstatistik
2.15. Grundzüge der Informationstechnologie
- 040006 VO Informationstechnologie
2.16. Business English
2.15.1. Vorbereitungskurse
2.15.2. Pflichtkurse
- 040130 UE [ en ] Business English II
- 040131 UE [ en ] Business English I
2.17. Empirische Sozialforschung
3. Spezialisierungsphase
3.1. Vertiefung Management
3.1.1. Pflichtmodule
3.1.1.1. Finanzmanagement
- 040291 UK [ en ] Special Topics in Banking and Finance: International Finance - KFK International Financial Management (E)
- 040883 UK [ en ] Special Topics in Banking and Finance: Risk and Insurance
3.1.1.2. Marketingmanagement
- 040071 UK Marketing Instruments B - Persönlicher Verkauf
3.1.1.3. Organisations- und Personalmanagement
- 040331 UK Organisationsstrukturen und Prozesse
- 040608 UK [ en ] Personalmanagement
3.1.1.4. Produktionsmanagement
- 040162 UK Special Topics in Produktion/Logistik/SCM: Planspiel zu Produktionsmanagement
- 040489 UK Special Topics in Produktion/Logistik/SCM: Produktionsmanagement
3.1.1.5. Rechnungslegung
- 040050 UK [ en ] Group Accounting
- 040627 UK Sonderprobleme der Bilanzierung
- 040631 UK Rechnungslegung nach IFRS (I)
- 040640 UK Konzernrechnungslegung
- 040715 UK Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung
3.1.2. Wahlpflichtmodule
3.1.2.1. Modulgruppe Management
- 040071 UK Marketing Instruments B - Persönlicher Verkauf
- 040291 UK [ en ] Special Topics in Banking and Finance: International Finance - KFK International Financial Management (E)
- 040331 UK Organisationsstrukturen und Prozesse
- 040608 UK [ en ] Personalmanagement
- 040627 UK Sonderprobleme der Bilanzierung
- 040715 UK Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung
- 040883 UK [ en ] Special Topics in Banking and Finance: Risk and Insurance
3.1.2.2. Modulgruppe Wirtschaftsrecht
- 040093 UK Wettbewerbs- und Kartellrecht
- 040102 UK Privatstiftungsrecht
- 040103 UK Genossenschafts- und Vereinsrecht
- 040107 UK Konzernrecht
- 040110 UK Urheber-, Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht
- 040111 UK Umgründungsrecht
- 040126 UK Besonderes Wirtschaftsrecht
- 040241 UK Internationales Privat- und Europarecht
- 040284 UK Rechtsfragen des E-Commerce
- 040588 UK Internationale Steuerplanung
- 040589 UK Sonderfragen der Besteuerung von Finanzinstrumenten
- 040590 UK Arbeits- und Sozialrecht
- 040603 UK Grundzüge des Unternehmenssteuerrechts
- 040604 UK Sonderfragen des Unternehmenssteuerrechts
3.1.2.3. Modulgruppe Kernfächer
3.1.2.3.1. Principles of Finance
3.1.2.3.2. Externe Unternehmensrechnung (Grundlagenmodul)
- 040050 UK [ en ] Group Accounting
- 040627 UK Sonderprobleme der Bilanzierung
- 040631 UK Rechnungslegung nach IFRS (I)
- 040715 UK Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung
3.1.2.3.3. Revision, Steuern und Treuhand (Grundlagenmodul)
3.1.2.3.4. Strategisches Innovations- und Technologiemanagement
3.1.2.3.5. Production Analysis
3.1.2.3.6. Supply Chain Management
3.1.2.3.7. Basics in Managerial Accounting
3.1.2.4. Modulgruppe "IT-basiertes Management"
3.1.2.4.1. Enterprise Information Systems
3.1.2.4.2. IT-Governance
- 040007 UK Unternehmensmodellierung 2
3.1.2.4.3. Internetmarketing und Electronic Commerce
- 040032 FK BW VE: Wahlfach E-Marketing (Teil 2)
- 040060 FK BW VE: Wahlfach E-Marketing (Teil 1)
3.2. Vertiefung Wirtschaftsstatistik
3.2.1. Lineare Modelle
- 040149 UK Lineare Multivariate Statistik
3.2.2. Erweiterungen des linearen Modells
- 040690 UK Erweiterungen des Linearen Modells
3.2.3. Ökonometrie und Zeitreihenanalyse
- 040109 UK Lineare Modelle 2
3.2.4. Wahrscheinlichkeitsrechnung
- 040460 UE ( STEOP ) STEOP: Wahrscheinlichkeitsrechnung (UE)
3.2.5. Angewandte Statistik, Biostatistik und Consulting
- 040414 PR Statistisches Consulting
3.2.6. Statistische Software und Computational Statistics
- 040971 UK Computational Statistics
3.3. Vertiefung Ökonomische Analyse
3.3.1. Formale Modellbildung in der Ökonomie
- 040754 UK Kooperative Spiele (BA) - gilt als Formale Modellbildung in der Ökonomie im Curriculum 2011
3.3.2. Entscheidungs- und Spieltheorie
- 040106 UK [ en ] Entscheidungs- und Spieltheorie (BA)
3.3.3. Angewandte Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
3.3.4. Grundzüge der Finanzwissenschaft
- 040099 UK Grundzüge der Finanzwissenschaft (BA)
- 040159 UK Steuern (BA)
3.3.5. Volkswirtschaftslehre
4. Sonstige Lehrveranstaltungen
- 040120 UE WI-SPR: Business English Vorbereitungskurs
- 040176 KU Repetitorium: Kostenrechnung
- 040940 VK Wirtschaftsdeutsch
Letzte Änderung: Fr 21.12.2018 00:38
Lehrveranstaltungsanmeldung der Bachelorstudien BW und IBW die Lehrveranstaltungen für Studierende der SPL 4 Wirtschaftswissenschaften kontingentiert sind. Alle anderen Studierenden kommen unabhängig der gesetzten Punkte auf die Warteliste. Nach der Anmeldephase können auch diese Studierende nach Maßgabe freier Plätze und Rücksprache mit den Lehrenden in die
Lehrveranstaltung aufgenommen werden.