1. Studienabschnitt
- 070141 VO VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
- 070246 VO VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
01. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP): Einführung in das Lehramtsstudium
- 070031 VU ( KPH Krems PH-NÖ PH-WIEN STEOP ) STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung
02. Epochen, Globalgeschichte und Österreichische Geschichte
a.) Geschichte der Antike
- 070234 VO Geschichte der Antike
b.) Geschichte des Mittelalters
- 070110 VO [ en ] History of the Middle Ages, ca. 300 to ca. 1500
- 070117 VO Geschichte des Mittelalters (ca. 400 bis ca. 1500) [VO]
c.) Geschichte der Neuzeit
d.) Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
e.) Globalgeschichte
- 070107 VO Globalgeschichte
f.) Österreichische Geschichte 1 (von den Anfängen bis ca. 1815)
g.) Österreichische Geschichte 2 (von ca. 1815 bis heute)
- 070105 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
- 070109 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
- 070235 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO] - Franz Joseph und seine Zeit
03. Quellen und Methoden des historischen Arbeitens
a.) Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
b.) Quantifizierung und Statistik
- 070033 VU Quantifizierung und Statistik
c.) Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070005 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070006 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070007 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070008 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070034 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070037 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070038 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - Transatlantische Netzwerke im östlichen Europa
- 070039 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070040 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070041 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
04. Vertiefung - Guided Readings
- 070042 GR Guided Reading | Entwurzelung. Eine österreichische Migrationsgeschichte des 20.Jahrhunderts. - Uprooting. An Austrian history of migration in the 20th century.
- 070043 GR Guided Reading | Eine vergleichende Demokratiegeschichte der Polizei seit 1848 - A comparative history of policing since 1848
- 070044 GR Guided Reading | Im Dienste Gottes: Klosterleben im Mittelalter
- 070045 GR Guided Reading | China in der Welt (18.-21. Jahrhundert) - China and the world, 1793-2008
- 070046 GR Guided Reading | Kollektives Gedächtnis und Geschichtspolitik - Collective Memory and Politics of Memory
- 070047 GR Guided Reading | Quellenübung zu Grundfragen der Politikgeschichte - Basic questions of political history - Primary sources
- 070048 GR Guided Reading | Höfe und Herrscher - Politik, Religion und Familie im Mittelalter
- 070049 GR [ en ] Guided Reading | Slavery in the Americas - Slavery in the Americas
- 070050 GR [ en ] Guided Reading | Global History - Global History
- 070051 GR [ en ] Guided Reading | The history, the historians and the human rights - The history, the historians and the human rights
- 070052 GR Guided Reading | Freundschaft und Feindschaft in den internationalen Beziehungen der Frühen Neuzeit - Friendship and Hostility in Early Modern International Relations
- 070053 GR Guided Reading | Die Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit - dynastisches Reich - zusammengesetzter Staat - "Fiscal-Military State"
- 070054 GR Guided Reading | Ständeversammlungen und Parlamente im Europa der Frühen Neuzeit - Diets and Parliaments in early modern Europe
- 070055 GR Guided Reading | Geschichte der Juden in Russland - History of the Jews in Russia
- 070056 GR Guided Reading | Russische Geschichte und Globalgeschichte - Russian History and Global History
- 070057 GR Guided Reading | Revolutionen und revolutionäre Bewegungen in Ost- und Westeuropa - vom Beginn des 17. Jahrhunderts bis 1917
- 070058 GR Guided Reading | Abschied von Macht und Würden
- 070059 GR Guided Reading | Staat - Verwaltung - BürgerInnen - State - Administration - Citizens
- 070060 GR Guided Reading | - Food in the City. Developments and Trends in the 19th and 20th Centuries
- 070061 GR Guided Reading | Gender und Migration - Gender and Migration
- 070062 GR Guided Reading | Reisen und Tourismus im östlichen Europa
- 070063 GR Guided Reading | Kriminalität und Kriminalitätsdiskurse in Zentraleuropa im 20. Jahrhundert - Crime and crime discourses in 20th century Central Europe
- 070065 GR Guided Reading | Krieg und Frieden - Ausgewählte Texte zu militärischen Auseinandersetzungen und Friedensvreträgen in der Geschichte Russlands
- 070066 GR Guided Reading |
- 070067 GR Guided Reading | Logographen, Historiographen, Biographen - Geschichtsschreibung bei den Griechen und Römern
- 070068 GR Guided Reading | Geschlecht und Emotion
- 070069 GR Guided Reading | Literatur und Quellen zur jüdischen Geschichte des mittelalterlichen Österreich
- 070070 GR Guided Reading | Geschichte Chinas im 20. Jh.
- 070071 GR Guided Reading | Affekte, Emotionen, Passionen und Temperamente - Eine Geschichte der Gefühle in der Frühen Neuzeit
- 070074 GR Guided Reading | Die Gegenkultur der 68er - Die Gegenkultur der 68er
- 070075 GR Guided Reading | Sprachgebrauch und Nationalitätenzugehörigkeit in der Habsburgermonarchie - 1867-1914/18: Konstruktionen, Verschränkungen und Narrative
- 070127 GR [ en ] Guided Reading | Medieval Survey - Sources, ca 200/300 -1500 - Medieval Survey - Sources, ca 200/300 -1500
- 070236 GR Guided Reading | Ehe Macht Geschlecht. Ehe als transdisziplinäres Forschungsfeld - Ehe Macht Geschlecht. Ehe als transdisziplinäres Forschungsfeld
- 070281 GR [ en ] Guided Reading | Estonia, Latvia and Lithuania - from the Northern Crusades to the break-up of the Soviet Union: Competing histories of the Baltic nations
05. Politische Bildung 1: Strukturen und Funktionen der politischen Systeme und der Rechtssysteme
- 070173 VO Politisches System Österreichs und der EU - Grundlagen für die politische Bildung im Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
- 070251 VO ( KPH Krems ) Politisches System Österreichs und der EU
06. Grundkurs Fachdidaktik (I)
- 070084 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
- 070085 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
- 070086 GK ( KPH Krems ) Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK) - (KPH)
- 070087 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK) - Geschlecherverhältnisse und Sexualitäten im Wandel
- 070089 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
- 070090 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
- 070091 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
- 070093 GK ( PH-WIEN ) Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK) - (PH Wien)
07. Wissenschaftstheoretische Fächer
a.) Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070009 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Klio: aus der Geschichte lernen?
- 070010 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Zum Historischen Materialismus als Grundlage geschichtswissenschaftlichen Arbeitens
- 070011 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070012 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070013 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070014 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Bilder des östlichen Europa im Vergleich
- 070015 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Die Kultur-, Wissenschafts- und Religionsgeschichte in Ost-, Mittel- und Westeuropa in der Neuzeit
- 070016 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070035 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Reisen in Afrika im 19. und 20. Jahrhundert.
- 070036 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
b.) Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie
c.) Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 02:03