B. Masterstudium Internationale Entwicklung (2012)
01. Pflichtmodul 1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung (GM)
- 140369 VO GM1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung
- 140347 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 140375 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 140377 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 140058 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 140348 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 140379 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive - Feministische Theorie interkulturell
- 140380 KU [ de en ] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 140059 KU [ de en ] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 140364 VO GM4 - Wissenschaftstheorie und Wissenschaftskritik
02. Pflichtmodul 2 - Methoden der Entwicklungsforschung (MM)
- 140349 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140351 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140381 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140062 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140063 UE [ de en ] MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung
- 140352 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung
- 140353 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung - Praktische Anleitung zu qualitativen Interviews, Beobachtung und Ethnografie
- 140358 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung - Einführung in Methodenwahl, Datengenerierung und Datenanalyse
03. Wahlmodulgruppe: Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
Vertiefung 1: Politikwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (VM1)
- 140401 SE ( MOB ) VM1 / VM3 - Transnationale Bewegungen - Islamismus und post-Islamismus
- 140372 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Gender as a governing code in and organising principle of World Politics
- 140360 SE VM1 / VM5 - Neue Rechte und Faschismus - aus globaler Perspektive
- 140073 SE [ en ] ( SGU ) VM4 / VM1 - Rwanda's Development(s) Revisted
- 140139 SE ( SGU ) VM7 / VM1 - Decolonizing Gender - Queering Race - Postkoloniale und queere Perspektiven auf Verschränkungen von Rasse-, Geschlechter- und Sexualitätskonstruktionen
- 140384 SE [ en ] ( SGU ) VM7 / VM1 - Negotiating Multipolarity - Gender Politics in an International World
- 140362 SE [ en ] ( SGU ) VM8 / VM1 - Global Health and Development
- 010089 SE Leben und Lernen von und mit Flüchtlingen - Praktisch- Theologische Reflexionen von Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe
- 140076 SE "On Kings": Historische Anthropologie, Anarchistische Anthropologie?
- 420013 SE Dissertantinnen SE / VM5 / VM1 Indigenität - rechtliche, historische und politische Aspekte eines erfolgreichen Konzepts
- 140411 VO+UE [ de en ] ( SGU ) VM7 / VM1 - Between Global Imperatives and Local Demands - Effecting Transnational Gender Politics
- 140365 VO+UE ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 140214 VO+UE ( NR ) VM3 / VM1 - Energie als globales ungleiches gesellschaftliches Naturverhältnis
- 140064 VO [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - Postwachstum - Zwischen Utopie und Praxis: Degrowth ein Ausweg aus der Sackgasse?
- 140075 VO VM5 / VM1 - Panafrikanismus - Grundlagen, Spielarten, Möglichkeiten und Grenzen
- 140060 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
- 140061 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Globale Güterketten
- 290002 VO Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotenziale in Asien
- 230035 VO Die ökologische Krise aus multidisziplinärer Perspektive
Vertiefung 2: Ökonomische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM2)
- 140152 SE ( NR ) VM2 / VM3 - Soziologie des Bergbaus in Afrika - Macht, Netzwerke und Institutionen
- 140533 SE ( SGU ) VM2 / VM6 - Abhängige Entwicklung, Kapitalismus und Krisen - Prozesse von Integration und Desintegration in Europa
- 140134 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
- 140365 VO+UE ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 140256 VO+UE [ en ] VM2 / VM5 - Financialization - A Global Perspective
- 140064 VO [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - Postwachstum - Zwischen Utopie und Praxis: Degrowth ein Ausweg aus der Sackgasse?
- 140060 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
- 140061 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Globale Güterketten
- 290002 VO Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotenziale in Asien
Vertiefung 3: Soziologische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM3)
- 140065 SE ( MOB ) VM3 / VM2 - Ansätze zu und Perspektiven auf 'ethnische' Ökonomie und migrantisches Unternehmertum
- 140401 SE ( MOB ) VM1 / VM3 - Transnationale Bewegungen - Islamismus und post-Islamismus
- 140152 SE ( NR ) VM2 / VM3 - Soziologie des Bergbaus in Afrika - Macht, Netzwerke und Institutionen
- 140217 SE [ de en ] ( SGU ) VM6 / VM3 - Transnationalisation and Regionalisation - Social, Political, Economic and Cultural Dimensions in Europe
- 140244 SE VM3 / VM4 - Michel Foucault: Wissen, Macht und Widerstand I
- 140138 SE "Afrika" in Bewegung - Debatten rund um "Mobilität", "Transnationalität" und "Diaspora"
- 140410 VO+UE [ en ] ( MOB ) VM3 / VM4 - Knowledge production in social sciences perspectives on, from and in the Global South
- 140370 VO+UE ( MOB ) VM3 / VM4 - Flucht und Empowerment: Rekonstruktionen und Erweiterungen
- 140412 VO+UE ( MOB ) VM3 / VM7 - Flucht, Migration, Intersektionalität
- 140249 VO+UE VM3 / VM4 - Verantwortliches Handeln in der Wissenschaft
- 140214 VO+UE ( NR ) VM3 / VM1 - Energie als globales ungleiches gesellschaftliches Naturverhältnis
- 140077 KU Sport und Freizeit in Afrika
- 140226 PS Afrikas Reisende wider Willen - Migration, Flucht und Asyl im 20. und 21. Jahrhundert
- 140061 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Globale Güterketten
- 140060 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
- 230035 VO Die ökologische Krise aus multidisziplinärer Perspektive
Vertiefung 4: Kulturwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (VM4)
- 140373 SE ( SGU ) VM4 / VM7 - Postkolonialismus und Repräsentation
- 140073 SE [ en ] ( SGU ) VM4 / VM1 - Rwanda's Development(s) Revisted
- 140244 SE VM3 / VM4 - Michel Foucault: Wissen, Macht und Widerstand I
- 010089 SE Leben und Lernen von und mit Flüchtlingen - Praktisch- Theologische Reflexionen von Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe
- 140138 SE "Afrika" in Bewegung - Debatten rund um "Mobilität", "Transnationalität" und "Diaspora"
- 140370 VO+UE ( MOB ) VM3 / VM4 - Flucht und Empowerment: Rekonstruktionen und Erweiterungen
- 140410 VO+UE [ en ] ( MOB ) VM3 / VM4 - Knowledge production in social sciences perspectives on, from and in the Global South
- 140394 VO+UE [ en ] ( SGU ) VM6 / VM4 - Staging the pre-modern other in post-colonial tourist space - A critical exploration of ‘happy peasants’, ‘noble savages’ and imperial discourse in volunteering abroad
- 140249 VO+UE VM3 / VM4 - Verantwortliches Handeln in der Wissenschaft
- 140234 UE Kaschmir: Geschichte, Sozialstrukturen und Kulturen
- 140060 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
- 140061 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Globale Güterketten
- 140149 VO [ en ] African Women's Writing and African Feminism
Vertiefung 5: Historische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM5)
- 140360 SE VM1 / VM5 - Neue Rechte und Faschismus - aus globaler Perspektive
- 140073 SE [ en ] ( SGU ) VM4 / VM1 - Rwanda's Development(s) Revisted
- 420013 SE Dissertantinnen SE / VM5 / VM1 Indigenität - rechtliche, historische und politische Aspekte eines erfolgreichen Konzepts
- 140076 SE "On Kings": Historische Anthropologie, Anarchistische Anthropologie?
- 140387 VO+UE [ de en ] ( NR ) VM5 / VM8 - Change through Negotiating, Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of its aspects
- 140256 VO+UE [ en ] VM2 / VM5 - Financialization - A Global Perspective
- 140077 KU Sport und Freizeit in Afrika
- 140075 VO VM5 / VM1 - Panafrikanismus - Grundlagen, Spielarten, Möglichkeiten und Grenzen
- 140061 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Globale Güterketten
- 140060 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
- 240509 VO [ de en ] RV Arktis und Subarktis vom Mittelalter bis in die Gegenwart (P3)
- 150102 SE [ en ] The so-called ‚comfort women‘ of the Japanese Imperial Army (M3) - in Taiwan and China in and after World War II
Vertiefung 6: Geographische und regionale Aspekte der Entwicklungsforschung (VM6)
- 140533 SE ( SGU ) VM2 / VM6 - Abhängige Entwicklung, Kapitalismus und Krisen - Prozesse von Integration und Desintegration in Europa
- 140217 SE [ de en ] ( SGU ) VM6 / VM3 - Transnationalisation and Regionalisation - Social, Political, Economic and Cultural Dimensions in Europe
- 140253 SE [ en ] ( SGU ) VM6 / VM8 - Globalisation, Emerging and Re-Emerging infectious and zoonatic Diseases - Preparedness for, response and control of disease outbreaks, epidemics, and pandemics, in the context of climate change, globalization, and gaps in health systems
- 140394 VO+UE [ en ] ( SGU ) VM6 / VM4 - Staging the pre-modern other in post-colonial tourist space - A critical exploration of ‘happy peasants’, ‘noble savages’ and imperial discourse in volunteering abroad
- 140226 PS Afrikas Reisende wider Willen - Migration, Flucht und Asyl im 20. und 21. Jahrhundert
- 150033 SE [ en ] Strategic Gaming (M3)
- 140234 UE Kaschmir: Geschichte, Sozialstrukturen und Kulturen
- 140061 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Globale Güterketten
- 140060 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
- 240509 VO [ de en ] RV Arktis und Subarktis vom Mittelalter bis in die Gegenwart (P3)
- 290032 RV Ringvorlesung: Globler Wandel - Global Understanding
Vertiefung 7: Genderspezifische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM7)
- 140384 SE [ en ] ( SGU ) VM7 / VM1 - Negotiating Multipolarity - Gender Politics in an International World
- 140139 SE ( SGU ) VM7 / VM1 - Decolonizing Gender - Queering Race - Postkoloniale und queere Perspektiven auf Verschränkungen von Rasse-, Geschlechter- und Sexualitätskonstruktionen
- 140372 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Gender as a governing code in and organising principle of World Politics
- 140373 SE ( SGU ) VM4 / VM7 - Postkolonialismus und Repräsentation
- 140411 VO+UE [ de en ] ( SGU ) VM7 / VM1 - Between Global Imperatives and Local Demands - Effecting Transnational Gender Politics
- 140412 VO+UE ( MOB ) VM3 / VM7 - Flucht, Migration, Intersektionalität
- 030504 KU Angewandte Sozialpsychologie für Juristen
- 140060 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
- 140061 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Globale Güterketten
- 140444 VO RTV / VM7 - Eine von fünf: Gewaltschutz für Frauen in allen Lebenslagen - Interdisciplinary lecture series focusing on Violence on Women and Children
- 140149 VO [ en ] African Women's Writing and African Feminism
- 150102 SE [ en ] The so-called ‚comfort women‘ of the Japanese Imperial Army (M3) - in Taiwan and China in and after World War II
Vertiefung 8: Praxisfelder und angewandte Entwicklungszusammenarbeit (VM8)
- 140362 SE [ en ] ( SGU ) VM8 / VM1 - Global Health and Development
- 140253 SE [ en ] ( SGU ) VM6 / VM8 - Globalisation, Emerging and Re-Emerging infectious and zoonatic Diseases - Preparedness for, response and control of disease outbreaks, epidemics, and pandemics, in the context of climate change, globalization, and gaps in health systems
- 140395 VO+UE VM8 - Verfassung von Projektanträgen
- 140135 VO+UE VM8 - Monitoring und Evaluierung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- 140387 VO+UE [ de en ] ( NR ) VM5 / VM8 - Change through Negotiating, Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of its aspects
- 230213 TR Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 140061 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Globale Güterketten
- 140060 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung Ungleichheit - Fragen, Geschichte, Fälle
Vertiefung 9: freies Vertiefungsmodul (VM9)
- 230210 KU Berufsfeldorientierung I
- 230211 TR Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis I
- 230212 UE Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse I
04. Transdisziplinäres Forschungsmodul (FM)
- 140161 FS ( SGU ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Antirassismus: Praxen und rassismuskritische Ansätze
- 140066 FS ( MOB ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Flucht/Ursachen und Asyl/Politiken
- 140071 FS ( MOB ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Nach der Flucht. Szenische Forschung zwischen Ausbruch, Ankunft und Aufnahme
- 140399 FS ( NR ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Forschungswerkstatt alternative (regionale) Entwicklung
- 140176 FS [ de en ] FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung
- 140072 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung
- 140172 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung
- 140174 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung
05. Mastermodul (MA)
- 140406 MAKU Masterkurs
- 140405 MAKU Masterkurs
- 140403 MAKU Masterkurs
- 140404 KU Schreibwerkstatt zur Masterarbeit
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40
Weitere Hinweise (Kontakt und Beratungstermine u.a.) finden sich auch unter http://ie.univie.ac.at/U:SPACE - Anmeldung
1. Anmeldephase (Hauptanmeldung)
12.09.2016 10h bis 28.09.2016 10h2. Anmeldephase (Um-, Ab- und Nachmeldungen für eventuell freie Plätze) :
29.09.2016 10h bis 03.10.2016 14hBei Fragen wenden Sie sich bitte an das Büro IE (Studienservicestelle Internationale Entwicklung)!