30.05 Lehramt Biologie und Umweltkunde
(neu, kombinationspflichtig)
A. Bachelorstudium
UF BU 01. StEOP Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde
- PRÜFUNG KOMM UF BU 01. StEOP Modulprüfung: UF Biologie und Umweltkunde
- 300001 VO ( STEOP ) STEOP: B-BIO 1 Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Pflanzenwissenschaften und Zoologie
- 300196 VO Einführung in die Fachdidaktik der Biologie
UF BU 02. Molekularbiologie, Genetik, Biochemie und Mikrobiologie
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung B-BIO 2 Einführung in die Biologie II
- 300002 VO ( STEOP ) STEOP: B-BIO 2 Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. Zellbiologie
UF BU 03. Konzepte und Paradigmen der Biologie
- 300017 VO Sexualbiologie
- 300210 VO Evolution und Entwicklung
UF BU 04. Lebensraum Erde und seine Geschichte
- 300118 VU Grundlagen der Paläobiologie
- 300172 VO Erdwissenschaftliche Grundlagen für Biologen
UF BU 05. Form, Funktion und Diversität der Tiere
UF BU 06. Form, Funktion und Diversität der Pflanzen, Algen und Pilze
- 300087 VU Anatomie und Physiologie der Pflanzen für UF BU
- 300155 UE+EX Kenntnis heimischer Pflanzen
UF BU 07. Ökologie und Lebensräume
- 300161 UE Interdisziplinäre Ökologische Übungen
UF BU 08. Biologie und Evolution des Menschen
- 300151 VO Einführung in die Evolutionsbiologie des Menschen
- 330019 VO Grundlagen der Humanphysiologie - für das Lehramtstudium Haushaltsökonomie und Ernährung
UF BU 09. Fachdidaktik des Biologieunterrichts
- 300038 PP Interdisziplinäres Projektpraktikum LA-BU: Lebende Tiere im Unterricht
- 300100 PP Interdisziplinäres Projektpraktikum LA-BU: Freiluftklasse (Vögel, Amphibien und Feuchtgebiete)
- 300107 UE Spezifische Themen und fachspezifische Arbeitsweisen im Biologieunterricht
- 300219 PP ( PH-WIEN ) Interdisziplinäres Projektpraktikum: Forschendes Lernen in Theorie und Praxis - (PH Wien)
- 300224 PP ( PH-NÖ ) Interdisziplinäres Projektpraktikum: Konflikte an Fließgewässern (PH-NÖ) - Forschendes Lernen zu gesellschaftlich relevanten Fragen im Biologie-Unterricht
- 300258 PP ( PH-WIEN ) Interdisziplinäres Projektpraktikum (PH Wien)
- 300260 PP Interdisziplinäres Projektpraktikum LA-BU: Außerschulischer Lernort Botanischer Garten
- 300285 UE ( PH-NÖ ) Spezifische Themen und fachspezifische Arbeitsweisen im Biologieunterricht - (PH NÖ)
- 300473 PP Interdisziplinäres Projektpraktikum LA-BU: Forschendes Lernen - Authentisches Forschendes Lernen im Wissenschaftsfeld der Forensischen Palynologie
- 300527 UE+EX Freilanddidaktik in LA - BU (in Parallelkursen)
UF BU 10. Wahlbereich für Studierende des Lehramts
- 300015 VO Einf. ökophysiologisch-gärtnerische Übungen (LA-BU) - Einführung ökophysiologisch-gärtnerische Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Übungen - LA)
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300025 VO [ de en ] Grundlagen der Limnologie
- 300034 VO Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere
- 300036 VO [ en ] Molekulare Evolution
- 300050 EX Exkursionen zu Stimmen heimischer Vögel
- 300055 VO Paläodiversität der Pflanzen
- 300077 UE Systematik und Ökologie der Großpilze
- 300092 VO Genetik für Biologen
- 300093 PP Lebensraum Trockenrasen - Arten, Populationen, Schutz und Management
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen - (in Parallelen)
- 300104 VO Bioindikaton and Biomonitoring
- 300129 VO Bio- und Chemodiversität von Nutzpflanzen - Sekundärstoffwechsel
- 300133 VO Evolution
- 300142 SE [ en ] Arthropod Behavioral Ecology
- 300170 EX Moorkundliche Exkursion zu den Tamsweger Mooren
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
- 300185 VO Grundlagen der Physiologie: von Mikroorganismen zu Pflanzen und Tieren
- 300187 VO Neuroanatomie des Menschen
- 300191 VO Anatomie des Schädels
- 300199 PP [ de en ] Einführung in die Fauna und Flora mariner Lebensräume
- 300205 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300239 VO Grundlagen der Ökologie
- 300257 VO [ de en ] Primatologie für Fortgeschrittene
- 300279 EX [ de en ] Paläontologische Exkursion - Highlights 2
- 300283 UE+EX Bestimmung einheimischer Amphibienlarven in Labor und Freiland
- 300295 UE [ en ] Field course "Biodiversity of freshwater ecosystems" - advanced level
- 300308 VO [ en ] Human Evolutionary Genetics: genomic, genes, diseases
- 300346 UE ( PH-NÖ ) Humanbiologisches Projektpraktikum
- 300354 VO Mann und Frau aus Sicht der Evolution
- 300356 UE Entomologisches Laboratorium - Taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
- 300379 VO Ökologie der Populationen und Gemeinschaften
- 300385 VO Die Frau in den Naturwissenschaften
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
- 300448 VO Struktur und Funktion der Pflanze
- 300495 VO Ökophysiologie
- 300498 UE+EX Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen LA - Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen, angewandte Ökologie, LA (nur gemeinsam mit Einführung 300015)
- 300499 VO Stimmen heimischer Vögel - Einführung in die Kenntnis der Stimmen heimischer Vögel
- 300520 UE Ethologische Übungen für das Lehramt
- 300540 SE+UE [ en ] Biotic Interactions and Co-Evolution - theoretical and practical aspects
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2
- 300658 EX Diversität der Moose, Gefährdung und Schutz
- 300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
- 300725 VO Ökophysiologie und Genetik von Mikroorganismen
- 300727 SE Grundlagen der Kommunikation und Präsentation
- 300735 VO Modellsysteme in der Molekularbiologie
- 490175 SE ( PH-WIEN ) Mehrsprachigkeit im pädagogischen Kontext der Institution Schule in unserer Migrationsgesellschaft
- 490176 SE ( PH-WIEN ) Lernprozesse organisieren und anleiten
- 490177 SE ( PH-WIEN ) Ressourcenfördernde Begleitung von legasthenen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe
- 490195 SE ( KPH Krems ) Methodentraining, Kommunikationstraining und Teamentwicklung in heterogenen Lerngruppen
- 490196 SE ( KPH Krems ) Leistungs- und Prüfungskultur als Teil eines kompetenzorientierten Unterrichts
- 490197 SE ( KPH Krems ) Klassenführung als Voraussetzung guten Unterrichts
UF BU 11. Fachbezogenes Schulpraktikum Biologie und Umweltkunde
- 300194 UE ( KPH Krems ) UF BU 11. Unterrichtsplanung und Evaluation im Fach Biologie und Umweltkunde - in Kooperation mit der KPH
- 300226 UE UF BU 11. Unterrichtsplanung und Evaluation im Fach Biologie und Umweltkunde
- 300229 UE ( PH-WIEN ) Unterrichtsplanung und Evaluation Biologie & Umweltkunde (PH-Wien)
UF BU 12. Bachelormodul - Wissenschaftliches Arbeiten in Biologie
B. Masterstudium
UF MA BU 01. Pflichtmodul Fachwissenschaftliche Vertiefung
- 300004 VO Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
- 300017 VO Sexualbiologie
- 300029 VO VO: Digitale Raumanalyse - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
- 300039 VO Einführung in die multivariate Statistik für Anthropologen
- 300049 VO Biologie, Ökologie und Naturschutzbiologie heimischer Fledermäuse
- 300073 VO Grundlagen der Biosystemtheorie
- 300093 PP Lebensraum Trockenrasen - Arten, Populationen, Schutz und Management
- 300104 VO Bioindikaton and Biomonitoring
- 300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
- 300165 UE [ de en ] Ökologie und Systematik der Süßwasseralgen
- 300175 VO [ en ] Mikrobielle Ozeanographie
- 300231 VO Verhaltensbiologie aquatischer Vertebraten - Fische, Wale und Delphine
- 300238 VO Biotopkartierung - Erfassung & naturschutzfachliche Bewertung von Lebensräumen
- 300256 VO Spezielle Sozialbiologie des Menschen - Thema "Der Menschliche Körper im Spannungsfeld von Natur und Kultur"
- 300257 VO [ de en ] Primatologie für Fortgeschrittene
- 300291 VO Elektronenmikroskopie in der Biologie - Methodik, Präparation und Interpretation
- 300305 VO Einführung in die Bryologie
- 300310 VO Grundlagen der Neurobiologie - Neurobiologie II
- 300329 VO Einführung in die Evolutionsgenetik - Prinzipien der molekularen Evolution - von Genevolution bis Artbildung
- 300336 VO [ en ] Biology of Cognition
- 300341 VO Naturschutzpolitik
- 300357 VO Spezielle Humanökologie
- 300388 VO Struktur, Funktion und Evolution der Tiere
- 300392 VO [ en ] Computational Forensics
- 300435 VO Tiergeographie - Grundlagen der Tiergeographie
- 300464 VO Verhaltensökologie
- 300499 VO Stimmen heimischer Vögel - Einführung in die Kenntnis der Stimmen heimischer Vögel
- 300614 VO Bedeutung zoologischer Gärten für die Erhaltung gefährdeter Tierarten - Praxisbezogene Analyse der Historischen Entwicklung und Vorgangsweise in aktuellen Programmen.
- 300683 VO Physiologie der Sinne
- 300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
UF MA BU 02. Pflichtmodul Fachdidaktische Vertiefung
UF MA BU 03. Pflichtmodul Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase
UF MA BU 04. Vertiefende Qualifikation zur Masterarbeit
- 300004 VO Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
- 300017 VO Sexualbiologie
- 300029 VO VO: Digitale Raumanalyse - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
- 300039 VO Einführung in die multivariate Statistik für Anthropologen
- 300049 VO Biologie, Ökologie und Naturschutzbiologie heimischer Fledermäuse
- 300073 VO Grundlagen der Biosystemtheorie
- 300104 VO Bioindikaton and Biomonitoring
- 300156 UE Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
- 300165 UE [ de en ] Ökologie und Systematik der Süßwasseralgen
- 300175 VO [ en ] Mikrobielle Ozeanographie
- 300231 VO Verhaltensbiologie aquatischer Vertebraten - Fische, Wale und Delphine
- 300238 VO Biotopkartierung - Erfassung & naturschutzfachliche Bewertung von Lebensräumen
- 300256 VO Spezielle Sozialbiologie des Menschen - Thema "Der Menschliche Körper im Spannungsfeld von Natur und Kultur"
- 300257 VO [ de en ] Primatologie für Fortgeschrittene
- 300291 VO Elektronenmikroskopie in der Biologie - Methodik, Präparation und Interpretation
- 300305 VO Einführung in die Bryologie
- 300310 VO Grundlagen der Neurobiologie - Neurobiologie II
- 300329 VO Einführung in die Evolutionsgenetik - Prinzipien der molekularen Evolution - von Genevolution bis Artbildung
- 300336 VO [ en ] Biology of Cognition
- 300341 VO Naturschutzpolitik
- 300357 VO Spezielle Humanökologie
- 300388 VO Struktur, Funktion und Evolution der Tiere
- 300392 VO [ en ] Computational Forensics
- 300435 VO Tiergeographie - Grundlagen der Tiergeographie
- 300464 VO Verhaltensökologie
- 300499 VO Stimmen heimischer Vögel - Einführung in die Kenntnis der Stimmen heimischer Vögel
- 300614 VO Bedeutung zoologischer Gärten für die Erhaltung gefährdeter Tierarten - Praxisbezogene Analyse der Historischen Entwicklung und Vorgangsweise in aktuellen Programmen.
- 300683 VO Physiologie der Sinne
- 300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
C. Diplomstudium
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
- 300001 VO ( STEOP ) STEOP: B-BIO 1 Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Pflanzenwissenschaften und Zoologie
2. Semester
- 300056 UE Pflanzenanatomie für LA - (in Parallelen)
- 300503 UE Pflanzenphysiologie für LA-BU
- 300534 SE+UE Medien und Unterrichtsmaterialien in Biologie und Umweltkunde - (Parallelkurs 1)
4. Semester
- 300126 UE Bestimmen heimischer Pflanzen (Lehramt) - (in Parallelen)
- 300155 UE+EX Kenntnis heimischer Pflanzen
- 300653 VO Mineralogie und Rohstoffkunde (LA-BU)
- 300654 UE Mineralogie und Rohstoffkunde (LA-BU) - UE
6. Semester
- 300014 VO Sexualbiologie und Gesundheitslehre
- 300015 VO Einf. ökophysiologisch-gärtnerische Übungen (LA-BU) - Einführung ökophysiologisch-gärtnerische Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Übungen - LA)
- 300124 UE Gesteins- und Bodenkunde UE
- 300301 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - in mehreren Parallelen
- 300321 VO Gesteins- und Bodenkunde VO
- 300498 UE+EX Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen LA - Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen, angewandte Ökologie, LA (nur gemeinsam mit Einführung 300015)
- 300524 VO Diversität und Paläobiologie der Pflanzen
- 300536 UE Genetik und Molekularbiologie
8. Semester
- 300038 PP Interdisziplinäres Projektpraktikum LA-BU: Lebende Tiere im Unterricht
- 300100 PP Interdisziplinäres Projektpraktikum LA-BU: Freiluftklasse (Vögel, Amphibien und Feuchtgebiete)
- 300260 PP Interdisziplinäres Projektpraktikum LA-BU: Außerschulischer Lernort Botanischer Garten
- 300340 UE Experimente in LA-BU: Mineralogie&Rohstoffkunde
- 300440 EX Interdisziplinäre Exkursion in die Alpen LA-BU
- 300496 EX Interdisziplinäre Exkursionen LA - BU - Interdisciplinary Excursions
- 300527 UE+EX Freilanddidaktik in LA - BU (in Parallelkursen)
Wahlpflichtfach
- 300009 UE Zentrale Themen in Biologie und Umweltkunde: Evolutionsbiolog. Grundlagen des Lernens und Lehrens
- 300165 UE [ de en ] Ökologie und Systematik der Süßwasseralgen
- 300528 UE Zentrale Themen in Biologie und Umweltkunde: Umweltschutz
empfohlen als Freies Wahlfach
- 300050 EX Exkursionen zu Stimmen heimischer Vögel
- 300077 UE Systematik und Ökologie der Großpilze
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen - (in Parallelen)
- 300129 VO Bio- und Chemodiversität von Nutzpflanzen - Sekundärstoffwechsel
- 300151 VO Einführung in die Evolutionsbiologie des Menschen
- 300156 UE Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 300202 UE [ de en ] Biodiversity of marine coastal habitats
- 300257 VO [ de en ] Primatologie für Fortgeschrittene
- 300279 EX [ de en ] Paläontologische Exkursion - Highlights 2
- 300283 UE+EX Bestimmung einheimischer Amphibienlarven in Labor und Freiland
- 300295 UE [ en ] Field course "Biodiversity of freshwater ecosystems" - advanced level
- 300356 UE Entomologisches Laboratorium - Taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
- 300499 VO Stimmen heimischer Vögel - Einführung in die Kenntnis der Stimmen heimischer Vögel
- 300520 UE Ethologische Übungen für das Lehramt
- 300540 SE+UE [ en ] Biotic Interactions and Co-Evolution - theoretical and practical aspects
- 300727 SE Grundlagen der Kommunikation und Präsentation
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33