23.03. Masterstudium Soziologie - Version 2014
Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Homepage der Studienprogrammleitung Soziologie: http://soziologie.univie.ac.at/ma/studienbeginn]
B.1.1 MA T Soziologische Theorien: Vergleich, Anwendung und Entwicklung
- 230040 VO Soziologische Theorien: Überblick und aktuelle Entwicklungen
- 230041 SE Soziologie des Exils, Soziologie im Exil
- 230042 SE Emotionssoziologie
- 230043 SE Lektüreseminar: Texte zu realen Utopien
- 230044 SE Lektüreseminar: Nationalismus und Antisemitismus
B.1.2 MA M Angewandte Methoden und Forschungsstrategien
- 230006 PVU Repetitorium: Soziologische Methodologien und Methoden (VO) - Prüfungsvorbereitung für Masterstudierende Soziologie
- 230066 UE Qualitative Methoden: Interview - Beobachtung - Ethnographie
- 230067 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Artefaktanalyse
- 230068 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften
- 230069 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften
B.1.3 MA FE Forschungsspezialisierung - Einführung und Überblick
- 230108 VO Forschungsspezialisierung: Einführung und Überblick
- 230109 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche
B.1.4 MA F Forschungsspezialisierung
B.1.4.1 MA F: Sozialstruktur und Integration
- 230011 VO [ en ] Introduction to urban sociology
- 230080 SE Gegenwartsgesellschaft zwischen Langeweile und Ermüdung
- 230105 FS Forschungslabor 2: "Just another brick in the wall"? - Lebensrealitäten und Zukunftsperspektiven junger Menschen am Ende der Pflichtschule
- 230106 FS Forschungslabor 1: Wege in die Zukunft" - 1. Welle eines quantitativen Panels mit Jugendlichen
- 230129 VO+UE Panelanalyse mit dem neuen GESIS ACCESS Panel und dem Computerprogram lavaan - Einstellungsänderungen zu Flüchtlingen und Migranten in Deutschland in 2016
B.1.4.1.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Sozialstruktur
- 070126 VO Vorlesung - Dynamiken der Flucht- und Asylmigration
- 030510 SE Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte des Geschlechterverhältnisses - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
B.1.4.2 MA F: Familie, Generationen, Lebenslauf
- 230026 VO Altern in interdisziplinärer Sicht - Potenziale des längeren Lebens
- 230056 SE Methoden der Familiensoziologie
- 230105 FS Forschungslabor 2: "Just another brick in the wall"? - Lebensrealitäten und Zukunftsperspektiven junger Menschen am Ende der Pflichtschule
- 230106 FS Forschungslabor 1: Wege in die Zukunft" - 1. Welle eines quantitativen Panels mit Jugendlichen
- 230129 VO+UE Panelanalyse mit dem neuen GESIS ACCESS Panel und dem Computerprogram lavaan - Einstellungsänderungen zu Flüchtlingen und Migranten in Deutschland in 2016
B.1.4.2.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Familie, Generationen, Lebenslauf
- 400001 SE [ en ] Child-centered Qualitative Research in Sociocultural Research - Seminar für DissertantInnen: Methoden
B.1.4.3 MA F: Arbeit, Organisation, Gesundheit
- 040271 EX Befragungen Kindergeldkonto Wirtschaftssoziologie
- 230028 VO Forschungsfelder der Gesundheits- und Medizinsoziologie: Arbeit, Gesundheitsförderung, Pflege
- 230058 SE Gruppendynamik - Systemisches Lernen in Trainingsgruppen
- 230059 SE Arbeitsmarkt und Beschäftigung - Empirische Forschung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 230105 FS Forschungslabor 2: "Just another brick in the wall"? - Lebensrealitäten und Zukunftsperspektiven junger Menschen am Ende der Pflichtschule
- 230106 FS Forschungslabor 1: Wege in die Zukunft" - 1. Welle eines quantitativen Panels mit Jugendlichen
- 230116 SE Internationale Arbeitsteilung - globale Ungleichheit
- 230129 VO+UE Panelanalyse mit dem neuen GESIS ACCESS Panel und dem Computerprogram lavaan - Einstellungsänderungen zu Flüchtlingen und Migranten in Deutschland in 2016
B.1.4.3.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Arbeit, Organisation, Gesundheit
B.1.4.4 MA F: Kultur und Gesellschaft
- 230029 VO Visuelle Soziologie: Filmische Kulturen und Gender im Zeitalter der Digitalisierung
- 230057 SE Soziale (Un-)Sicherheit von MigrantInnen innerhalb der Europäischen Union
- 230080 SE Gegenwartsgesellschaft zwischen Langeweile und Ermüdung
- 230107 FS Forschungslabor 1: Entwicklungen von Bildwelten in Gegenwartsgesellschaften
- 230117 VO+SE Grundlagen und Praktiken Visueller Methoden
- 230118 SE Die Bilderwelten des Social Web - Analysen audio-visueller Angebote und Bild-basierter Kommunikationen auf Facebook und YouTube
B.1.4.4.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Kultur und Gesellschaft
- 230220 UE [ de en ] Science in Society Laboratories
B.1.4.5 MA F: Visuelle Soziologie
- 230029 VO Visuelle Soziologie: Filmische Kulturen und Gender im Zeitalter der Digitalisierung
- 230107 FS Forschungslabor 1: Entwicklungen von Bildwelten in Gegenwartsgesellschaften
- 230117 VO+SE Grundlagen und Praktiken Visueller Methoden
- 230118 SE Die Bilderwelten des Social Web - Analysen audio-visueller Angebote und Bild-basierter Kommunikationen auf Facebook und YouTube
B.1.4.5.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F: Visuelle Soziologie
- 210131 VO M10: VO Kultur und Politik - SpezialVO: Bildpolitik
- 210132 SE M10a: VertiefungsSE Kultur und Politik - Politische Fotografie
- 210136 SE M11: FOP Forschungspraktikum - Visual Studies in der Politikwissenschaft
B.1.4.6 MA F: Wissenschaftsforschung
- 230206 VO [ en ] Knowledge and Technology Cultures: Central Issues, Questions and Concepts
- 230207 KO [ en ] Discussion Class Knowledge and Technology Cultures
- 230208 VO [ en ] Techno-Science and Society: Communicating and Interacting. Central Issues, Questions and Concepts
- 230209 KO [ en ] Discussion Class Techno-Science and Society: Communicating and Interacting
- 230210 SE [ en ] Open Science: The Better Science?
- 230211 SE [ en ] Valuing Research - Enacting Bio-Economies
- 230212 SE [ en ] The Politics of Environmental Knowledge
- 230213 SE [ en ] Engaging with the IVF complex: Biomedicine, power, and governance
- 230214 SE [ en ] Comedo ergo sum - Food and STS
B.1.5 MA AR Master-Arbeit-Seminar
B.1.5.1 MA AR Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
- 230092 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
- 230093 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
B.1.5.2 MA AR Master-Arbeit-Seminar
- 230113 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230114 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230115 SE Master-Arbeit-Seminar: Visuelle Soziologie und/oder Gender Studies
B.1.5.3 MA AR Master-Arbeit-Seminar: empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 040031 SE Masterarbeitskonversatorium - Wirtschaftssoziologie und Soziologie (SPL 4 + SPL 23)
B.1.6 MA PW Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation
- 230110 UE Projektmanagement
- 230111 UE Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?
- 230112 UE [ en ] Academic texts as an expression of our intellectual and inner world. Practical-oriented reflections
B.1.6.1. MA PW Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 230160 TR Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 230164 TR Akademische Karriere und Vernetzung
B.1.7 Empfohlene Lehrveranstaltung - Masterarbeit
- 040271 EX Befragungen Kindergeldkonto Wirtschaftssoziologie
- 230059 SE Arbeitsmarkt und Beschäftigung - Empirische Forschung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
B.1.8 MA SE Soziologische Erweiterung
- 230011 VO [ en ] Introduction to urban sociology
- 230026 VO Altern in interdisziplinärer Sicht - Potenziale des längeren Lebens
- 230028 VO Forschungsfelder der Gesundheits- und Medizinsoziologie: Arbeit, Gesundheitsförderung, Pflege
- 230029 VO Visuelle Soziologie: Filmische Kulturen und Gender im Zeitalter der Digitalisierung
- 230052 VO Stadt für alle?! - Zwischen lokalen Grenzpraktiken und urban Citizenship - Ringvorlesung
- 230129 VO+UE Panelanalyse mit dem neuen GESIS ACCESS Panel und dem Computerprogram lavaan - Einstellungsänderungen zu Flüchtlingen und Migranten in Deutschland in 2016
- 230127 UE Netzwerkanalyse
- 230117 VO+SE Grundlagen und Praktiken Visueller Methoden
- 230125 SE Entwicklung von Gender Indikatoren - Theorie, Methode und Anwendung
- 230126 SE Glaspaläste 2: Die Umsetzung - Projekt zwischen Wissenschaft und Kunst im Stadtraum zum Thema Global
- 230124 SE Survey Methodology für die Umfragepraxis
- 230043 SE Lektüreseminar: Texte zu realen Utopien
- 230044 SE Lektüreseminar: Nationalismus und Antisemitismus
B.1.8.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA SE Soziologische Erweiterung
- 010028 UE [ en ] Key Readings in Secularization Theory
- 010089 SE Seelsorge und gesellschaftspolitisches Engagement im Kontext von Migration
- 020010 SE Einführung in die Religionssoziologie - Geld oder Gott?
- 020056 SE Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - -
- 040029 KU Wirtschaftssoziologie - Vertiefung (MA)
- 040151 KU Wirtschaftssoziologie - Einführung (MA)
- 040314 KU Arbeitsmarktsoziologie (MA)
- 040408 KU Industrie- und Betriebssoziologie (MA)
- 040519 KU Organisationssoziologie (MA)
- 070126 VO Vorlesung - Dynamiken der Flucht- und Asylmigration
- 140121 VO [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Coloniality under De_Construction - Dekoloniale Perspektiven und Aktivismen
- 140161 VO ( NR ) Sozialismen. 100 Jahre Oktoberrevolution und deren Rezeption in Nord und Süd
- 140415 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 230206 VO [ en ] Knowledge and Technology Cultures: Central Issues, Questions and Concepts
- 230207 KO [ en ] Discussion Class Knowledge and Technology Cultures
- 230208 VO [ en ] Techno-Science and Society: Communicating and Interacting. Central Issues, Questions and Concepts
- 230209 KO [ en ] Discussion Class Techno-Science and Society: Communicating and Interacting
- 230210 SE [ en ] Open Science: The Better Science?
- 230211 SE [ en ] Valuing Research - Enacting Bio-Economies
- 230212 SE [ en ] The Politics of Environmental Knowledge
- 230213 SE [ en ] Engaging with the IVF complex: Biomedicine, power, and governance
- 230214 SE [ en ] Comedo ergo sum - Food and STS
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33