3. Pflichtmodul Themenfelder 20 ECTS
Alternativ zum SE Themenfelder und zum SE Schwerpunktthema ist die Wahl von themenfokussierten Lehrveranstaltungen (pi) im Gesamtumfang von 12 ECTS möglich, sofern diese Wahl vom studienrechtlich zuständigen Organ (SPL) im Voraus genehmigt wird.
- 010009 FS Judith Butler: Ästhetik - Ethik - Geschlecht - Forschungsseminar zu Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung
- 030510 SE Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte des Geschlechterverhältnisses - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 140121 VO [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Coloniality under De_Construction - Dekoloniale Perspektiven und Aktivismen
- 140254 SE Nation, Gender, Race und Religion - in den Imaginationen des kollektiven Gedächtnisses der Wahrheits- und Versöhnungskommissionen Südafrikas und Marokkos
- 140359 SE Performativität und Agency im afrikanischen Film - Gender und Religion als Analysekategorien des zeitgenössischen visuellen Diskurses
- 210127 SE M8a: VertiefungsSE Geschlecht und Politik - Gouvernementalität und Geschlecht
- 210128 SE M8b: SpezialisierungsSE Geschlecht und Politik - Politische Inszenierung von Geschlecht. Körperlichkeit und Macht
- 240035 SE Themenfelder II - Visuelle Kultur/en und Geschlecht. Theorie, kulturhistorischer Kontext, gesellschaftspolitische Analyse
- 240036 SE Themenfelder II - Prostitution. Tauschhandel zwischen Körper und Zeichen
- 240044 SE SE Schwerpunktthema II - Kritische Theorie und Geschlecht
- 240236 VU Schwerpunktthema 1 / Ringvorlesung inter- u. transdisziplinärer Gender Studies - Gleichheit_en
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:39