A [3]. Bachelorstudium Musikwissenschaft (Version 2016)
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase
STEOP1: Grundlagen der Musik (Pflichtmodul)
- PRÜFUNG STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
- 160001 VO Allgemeine Musiklehre
STEOP2: Orientierung Musikwissenschaft (Pflichtmodul)
- PRÜFUNG STEOP: Orientierung Musikwissenschaft (Modulprüfung)
- 160002 VO Orientierung Historische Musikwissenschaft
- 160003 VO Orientierung Systematische Musikwissenschaft
- 160004 VO Orientierung Ethnomusikologie
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
ARB: Arbeitstechniken (Pflichtmodul)
PRO: Proseminare (Pflichtmodul)
- 160025 PS Populäre Musik
- 160051 PS Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert
- 160054 PS Klaviermusik im 19. Jahrhundert (ca. 1830-1860)
- 160058 PS Ethnomusikologie - Musik in Lateinamerika
- 160060 PS Die Toccata im 17. Jahrhundert
- 160066 PS Johannes Brahms und die Alte Musik
- 160067 PS Die Akustik von Musikinstrumenten
- 160070 PS [ de en ] Orientalische Musiktraditionen und Migration der Gegenwart
BAC: Bachelorseminare (Pflichtmodul)
- 160009 SE Die Messen Heinrich Isaacs
- 160011 SE Musik um 1900
- 160015 SE Utopien. Themen und Perspektiven der aktuellen Beethovenforschung
- 160020 SE Phänomene des musikalischen Hörens
- 160034 SE Filmmusik als politisches Statement
- 160035 SE Der "Parnassus musicus Ferdinandeus" (1615) im Kontext der frühbarocken geringstimmigen Motette
- 160048 SE Bewegungen beim Musizieren und Musikwahrnehmung
- 160055 SE Eduard Hanslicks "Vom Musikalisch-Schönen" - Text, Kontext, Rezeption
- 160057 SE Ethnomusikologie - Ritualeffizienz: Faktoren zur Wirkung von Musik
- 160062 SE Fragestellungen und Probleme der KomponistInnen/MusikerInnen-Biographik
- 160063 SE Pietas austriaca - religiöse Musik für die Kaiserinnen und Erzherzoginnen (1705-1740)
Pflichtmodule
TON: Tonsatz und Analyse (Pflichtmodul)
- 160006 UE Tonsatz 1
- 160037 UE Tonsatz 2
- 160039 UE Musikalische Analyse: Popularmusikalische Formen und Strukturen
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (Pflichtmodul)
- 160010 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
- 160014 VO Grundlagen der Musik vor 1600
MUG: Musikgeschichte (Pflichtmodul)
- 160047 VO Musikgeschichte II (15.-17. Jahrhundert)
ETH: Ethnomusikologie (Pflichtmodul)
- 160038 UE Ethnomusikologische Übung
- 160056 VO Einführung in die Ethnomusikologie
SYS: Systematische Musikwissenschaft (Pflichtmodul)
- 160019 VO Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
- 160041 UE Sound follows function. Einsatz und Wirkung von Musik und Klang im Markenkontext. - Bestandsaufnahme klanglicher Identitäten
POP: Populäre Musik (Pflichtmodul)
Wahlmodulgruppe
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (Wahlmodul)
- 160043 UE Musik disziplinieren. Stationen und Epochen einer Geschichte der Musiktheorie von der Antike - 1600
- 160061 UE Mensuralnotation singen - Aufführungspraktiken reflektieren
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (Wahlmodul)
- 160012 UE Texte von KomponistInnen des 20. und 21. Jahrhunderts - (Lektürekurs)
- 160013 EX Musikstadt Leipzig
- 160029 VO Komponistinnen der Gegenwart
- 160031 VO Die musikalisch-rhetorischen Figuren und die sog. Affekttheorie in der Musik des 17. und 18. Jh
- 160051 PS Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert
- 160054 PS Klaviermusik im 19. Jahrhundert (ca. 1830-1860)
- 160060 PS Die Toccata im 17. Jahrhundert
- 160063 SE Pietas austriaca - religiöse Musik für die Kaiserinnen und Erzherzoginnen (1705-1740)
- 160065 UE Einführung in die historisch informierte Aufführungspraxis (Oper des 17. und 18. Jahrhunderts)
- 160066 PS Johannes Brahms und die Alte Musik
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (Wahlmodul)
- 160022 EX Exkursion nach Madagaskar
- 160023 VO Musik der Welt im Überblick II
- 160024 VO Die Musik Madagaskars und der Maskarenen
- 160033 VO Afrikanische Musik I
- 160044 VO Einführung in die Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta
- 160053 UE Die Musik der maracatus-nação - Eine musikanalytische und praktische Einführung
- 160058 PS Ethnomusikologie - Musik in Lateinamerika
- 160070 PS [ de en ] Orientalische Musiktraditionen und Migration der Gegenwart
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (Wahlmodul)
- 160027 VO Musik heute - als Klangmanipulation, Klangspiel und Bedeutungsträger
- 160041 UE Sound follows function. Einsatz und Wirkung von Musik und Klang im Markenkontext. - Bestandsaufnahme klanglicher Identitäten
- 160042 VO Musikpräferenzen: Entwicklung, Funktionen und Messbarkeit
- 160049 PR Tontechnik und Raumakustik in der Praxis
- 160050 PR Pathologie des Ohres, Audiometrie und Hörgeräte in der Praxis
- 160067 PS Die Akustik von Musikinstrumenten
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (Wahlmodul)
- 160022 EX Exkursion nach Madagaskar
- 160024 VO Die Musik Madagaskars und der Maskarenen
- 160025 PS Populäre Musik
- 160026 UE Qualitative Forschung: Methoden und Anwendungen in der Musikwissenschaft
- 160033 VO Afrikanische Musik I
- 160044 VO Einführung in die Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta
- 160052 VO Deutscher Schlager Vol. 2 - Sexy und brav - von Caterina Valentine bis Helene Fischer, von Bully Buhlan bis Andreas Gabalier.
- 160053 UE Die Musik der maracatus-nação - Eine musikanalytische und praktische Einführung
- 160069 UE [ en ] Analysing Popular Music
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (Wahlmodul)
- 160042 VO Musikpräferenzen: Entwicklung, Funktionen und Messbarkeit
- 160027 VO Musik heute - als Klangmanipulation, Klangspiel und Bedeutungsträger
- 160043 UE Musik disziplinieren. Stationen und Epochen einer Geschichte der Musiktheorie von der Antike - 1600
- 160065 UE Einführung in die historisch informierte Aufführungspraxis (Oper des 17. und 18. Jahrhunderts)
- 160040 UE Musikwissenschaft aktuell
- 160026 UE Qualitative Forschung: Methoden und Anwendungen in der Musikwissenschaft
- 160050 PR Pathologie des Ohres, Audiometrie und Hörgeräte in der Praxis
- 170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Singendes Erzählen. Zur Genese von Musiktheater
- 170530 UE The Body Operatic
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (Wahlmodul)
- 160045 PR Digitale Musikedition mit MEI
- 160049 PR Tontechnik und Raumakustik in der Praxis
- 160050 PR Pathologie des Ohres, Audiometrie und Hörgeräte in der Praxis
- 160061 UE Mensuralnotation singen - Aufführungspraktiken reflektieren
- 160064 PR Musiksendungen im Radio
FRE: Freies Vertiefungsmodul (Wahlmodul)
- 160012 UE Texte von KomponistInnen des 20. und 21. Jahrhunderts - (Lektürekurs)
- 160013 EX Musikstadt Leipzig
- 160023 VO Musik der Welt im Überblick II
- 160024 VO Die Musik Madagaskars und der Maskarenen
- 160025 PS Populäre Musik
- 160026 UE Qualitative Forschung: Methoden und Anwendungen in der Musikwissenschaft
- 160027 VO Musik heute - als Klangmanipulation, Klangspiel und Bedeutungsträger
- 160029 VO Komponistinnen der Gegenwart
- 160031 VO Die musikalisch-rhetorischen Figuren und die sog. Affekttheorie in der Musik des 17. und 18. Jh
- 160033 VO Afrikanische Musik I
- 160040 UE Musikwissenschaft aktuell
- 160041 UE Sound follows function. Einsatz und Wirkung von Musik und Klang im Markenkontext. - Bestandsaufnahme klanglicher Identitäten
- 160042 VO Musikpräferenzen: Entwicklung, Funktionen und Messbarkeit
- 160043 UE Musik disziplinieren. Stationen und Epochen einer Geschichte der Musiktheorie von der Antike - 1600
- 160044 VO Einführung in die Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta
- 160049 PR Tontechnik und Raumakustik in der Praxis
- 160050 PR Pathologie des Ohres, Audiometrie und Hörgeräte in der Praxis
- 160051 PS Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert
- 160052 VO Deutscher Schlager Vol. 2 - Sexy und brav - von Caterina Valentine bis Helene Fischer, von Bully Buhlan bis Andreas Gabalier.
- 160053 UE Die Musik der maracatus-nação - Eine musikanalytische und praktische Einführung
- 160054 PS Klaviermusik im 19. Jahrhundert (ca. 1830-1860)
- 160060 PS Die Toccata im 17. Jahrhundert
- 160061 UE Mensuralnotation singen - Aufführungspraktiken reflektieren
- 160065 UE Einführung in die historisch informierte Aufführungspraxis (Oper des 17. und 18. Jahrhunderts)
- 160069 UE [ en ] Analysing Popular Music
- 160070 PS [ de en ] Orientalische Musiktraditionen und Migration der Gegenwart
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33