Bachelor Soziologie (505 [2] - Version 2011)
Wenn Sie noch nie an der Universität Wien studiert haben ist eine Online-Anmeldung und eine rechtzeitige Zulassung zum Studium erforderlich. Weitere Informationen zur Studienzulassung und zum Studienbeginn:http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/zulassungsverfahren/http://soziologie.univie.ac.at/ba/studienbeginn/Bei Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums wird es bei denjenigen teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen, in denen nach der Hauptanmeldephase noch Restplätze vorhanden sind, eine kurze Nachmeldephase geben. Bei Lehrveranstaltungen, die nach der Hauptanmeldephase ausgebucht oder überbucht sind, entfällt diese Option!
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
StEOP Modul - Fachspezifische Einführung Soziologie (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung Soziologie
- 230002 KU ( OV STEOP ) STEOP: Propädeutikum Soziologie
- 230003 VO ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie
- 230004 VO ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
StEOP Modul - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
StEOP Modul - Methodologie: Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
- 210001 VO ( STEOP ) BAK1.1: STEOP Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 240001 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
BA SGS - Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
- PRÜFUNG BA SGS - VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230005 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230007 PS Proseminar Einführung in die Soziologie
- 230008 PS Proseminar Einführung in die Soziologie
BA SGS - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 210004 VO BAK2.1: VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 210005 VO BAK2.2: VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: Aktuelle Debatten
- 240004 VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten
- 240005 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
Theorie (25 ECTS)
BA T1 - Soziologische Theorien: Grundzüge (10 ECTS)
- 230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230010 UE [ de de en ] Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
BA T2 - Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen (15 ECTS)
- 230011 VO Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien
- 230012 VO Gesellschaftsdiagnosen
- 230120 SE Ausgewählte Paradigmen: Pierre Bourdieu
- 230121 SE Ausgewählte Paradigmen: Idealtypus - Zur methodologischen Begründung der modernen Soziologie
- 230122 SE Ausgewählte Paradigmen: Vom sozialen (Berger/Luckmann) zum historisch-genetischen Konstruktivismus - Die Wissenssoziologie von Berger/Luckmann und ihre Fortentwicklung in der Theorie von Günter Dux
- 230123 SE [ en ] Selected Paradigms: Complexity of a Complex World
- 230124 SE Ausgewählte Paradigmen: Identität und Ethnizität in der soziologischen Forschung
- 230125 WS Gesellschaftsdiagnosen: Die globale Nord-Süd Problematik
- 230126 WS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?
- 230127 WS Gesellschaftsdiagnosen: Die Bewertungsgesellschaft
- 230128 WS Gesellschaftsdiagnosen: Soziologie der Liebe
- 230129 WS Gesellschaftsdiagnosen: Perspektiven kritischer Migrations- und Stadtsoziologie - Stadt als umkämpfter Raum zwischen lokalen Grenzpraktiken und Urban Citizenship
Methoden (45 ECTS)
BA M1 - Einführung in die empirische Sozialforschung (10 ECTS)
- 230014 UE Einführung in die empirische Sozialforschung
- 230015 UE [ en ] Methods of Empirical Social Research
BA M2 - Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen (15 ECTS)
- 230090 VO Statistik 2 - Vorlesung
- 230091 UE Tutorium zu VO 230090 Statistik 2
- 230095 UE Statistik 2 - Übung
- 230094 UE Statistik 1 - Übung
- 230093 UE Statistik 1 - Übung
- 230092 UE Statistik 1 - Übung
- 230097 UE Statistik 2 - Übung
- 230096 UE Statistik 2 - Übung
- 230099 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230100 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230101 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230102 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230103 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230098 UE Statistik 2 - Übung
BA M3 - Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
- 230080 VO Einführung in qualitative Methoden
- 230081 SE+UE Qualitative Methoden: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik
- 230082 SE+UE Qualitative Methoden: Einführung in die soziologische Biographieforschung
- 230083 SE+UE Qualitative Methoden: Ethnographie
- 230084 SE Qualitative Methoden: Interview
- 230085 SE Qualitative Methoden der Datenanalyse - Einführung
- 230086 UE Qualitative Methoden: Fotografien als Datenmaterial - Fotobefragung und andere visuelle Erhebungsmethoden
- 230087 UE Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring - Wie induktiv kann die Inhaltsanalyse nach Mayring sein?
BA M4 - Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
- 230013 VO Multivariate Analyseverfahren
- 230016 SE+UE Datenerhebung und Datenauswertung
Anwendungen (25 ECTS)
BA A1 - Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie (5 ECTS)
- 230020 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
- 230021 PR Werkstatt/Exkursionen: Forschungsfeld Arbeitswelten
- 230022 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
- 230023 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
- 230024 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Sozialwissenschaftliche Forschung
- 230025 PR Werkstatt/Exkursionen: Die Erwerbsintegration junger Menschen in Wien - Zwischen Jobcoaching und "N.E.E.T.S" - Das Erleben von Arbeitslosigkeit
BA A1 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 230163 KU Berufsfeldorientierung I
BA A2 - Ausgewählte spezielle Soziologie (5 ECTS)
- 230060 VO+SE [ de en ] Stadtsoziologie - Von den "Klassikern" zu den neuen Entwicklungen in "Urban Studies"
- 230061 VO+SE Mediensoziologie
- 230062 VO+SE Polizeisoziologie
- 230064 VO+SE Migrationssoziologie
BA A2 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 230105 UK Wissenschaft, Institutionen, Politik - Von der Idee zur Forschung - was bzw. wen braucht es dazu?
- 230119 UK Technologie und Gesellschaft - Thing-Power: Wie Technik unser Leben gestaltet
- 230141 UK Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen?
BA A3 - Projektdesign und Forschungspraktikum (15 ECTS)
- 230030 FPR Forschungspraktikum 1: Demokratisierung und Radikalisierung in Europa
- 230031 FPR Forschungspraktikum 1: Die vielen Gesichter der Arbeit
- 230032 FPR Forschungspraktikum 1: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
- 230033 FPR Forschungspraktikum 1: Foodtrends - Ernährungsverhalten im Wandel
- 230034 FPR Forschungspraktikum 1: Forschen mit visuellen Methoden
- 230035 FPR Forschungspraktikum 2: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Wien
- 230036 FPR Forschungspraktikum 2: "Ready or not, here I come" - Lebenswelten 14-jähriger SchülerInnen - Life-worlds of young people at the end of lower secondary school
- 230037 FPR [ de en ] Forschungspraktikum 2: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Bildungspolitik im europäischen Vergleich
- 230038 FPR Forschungspraktikum 2: Marienthal 2.0 - Empirische Analysen zur Dekonstruktion der Lohnarbeit am Beispiel einer kleinen Industriegemeinde
- 230039 KU Forschungsdesign - Bachelorarbeit
Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
BA REWI - Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
- 230017 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
- 230018 KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
- 230019 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre
BA REWI - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040006 VO ( STEOP ) STEOP: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040061 VO Grundzüge des Rechts
- 040686 VO ( STEOP ) STEOP: Grundzüge der ABWL
Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
BA KSK - Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
- 230051 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick
- 230052 TR Informationskompetenz und wissenschaftliches Schreiben
- 230053 TR Konfliktmanagement in Teams
- 230054 TR Körpersprache
- 230055 TR Mit Gruppen arbeiten prozessorientiert (beg)leiten
- 230056 TR Schreibe - und ich sage Dir, was du denkst - Wissenschaftliche Texte als Ausdruck unserer Gedankenwelt
- 230057 TR (Seminar)Arbeiten auf den Punkt gebracht - Mit Freude, Struktur und Konzept gute wissenschaftliche Arbeiten schreiben
BA KSK - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
Bachelorarbeit (6 ECTS)
- 230030 FPR Forschungspraktikum 1: Demokratisierung und Radikalisierung in Europa
- 230031 FPR Forschungspraktikum 1: Die vielen Gesichter der Arbeit
- 230032 FPR Forschungspraktikum 1: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
- 230033 FPR Forschungspraktikum 1: Foodtrends - Ernährungsverhalten im Wandel
- 230034 FPR Forschungspraktikum 1: Forschen mit visuellen Methoden
- 230035 FPR Forschungspraktikum 2: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Wien
- 230036 FPR Forschungspraktikum 2: "Ready or not, here I come" - Lebenswelten 14-jähriger SchülerInnen - Life-worlds of young people at the end of lower secondary school
- 230037 FPR [ de en ] Forschungspraktikum 2: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Bildungspolitik im europäischen Vergleich
- 230038 FPR Forschungspraktikum 2: Marienthal 2.0 - Empirische Analysen zur Dekonstruktion der Lohnarbeit am Beispiel einer kleinen Industriegemeinde
- 230060 VO+SE [ de en ] Stadtsoziologie - Von den "Klassikern" zu den neuen Entwicklungen in "Urban Studies"
- 230061 VO+SE Mediensoziologie
- 230062 VO+SE Polizeisoziologie
- 230064 VO+SE Migrationssoziologie
- 230120 SE Ausgewählte Paradigmen: Pierre Bourdieu
- 230121 SE Ausgewählte Paradigmen: Idealtypus - Zur methodologischen Begründung der modernen Soziologie
- 230122 SE Ausgewählte Paradigmen: Vom sozialen (Berger/Luckmann) zum historisch-genetischen Konstruktivismus - Die Wissenssoziologie von Berger/Luckmann und ihre Fortentwicklung in der Theorie von Günter Dux
- 230123 SE [ en ] Selected Paradigms: Complexity of a Complex World
- 230124 SE Ausgewählte Paradigmen: Identität und Ethnizität in der soziologischen Forschung
Wahlmodul (5 ECTS)
BA SM - Sozialwissenschaftliches Wahlmodul (5 ECTS)
- 230050 KU Bevölkerungssoziologie
- 230058 SE Soziologie der feinen Leute
- 230079 PR Einführung in Stata
- 230200 VO EC: Quantitative Erhebungsmethoden und Datenarten
- 230201 UE EC: Angewandte Übungen zu quantitativen Erhebungsmethoden und Datenarten
- 230202 VO EC: Quantitative Datenanalyse II
- 230203 UE EC: Quantitative Datenanalyse II
BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute (5 ECTS)
- 030054 KU Equality/Diversity - Gleichheit und Ungleichheit
- 040098 UK SOLV - Macht Macht mächtig? (BA)
- 070024 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070028 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070107 VO Globalgeschichte - Globalgeschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis zur Gegenwart)
- 070236 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Economy and Society in Europe, 1000-2000
- 120011 VO [ en ] Approaching Cultural Studies
- 120014 VO [ en ] Culture, Society and the Media - Powerful Images: Representing Race, Class and Gender in the Media
- 140122 VO VM7 - Eine von fünf: Schrittweise Wege aus der Gewalt - Interdisciplinary lecture series focusing on Violence on Women and Children
- 140137 VO [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
- 140316 VO KS1 Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 230105 UK Wissenschaft, Institutionen, Politik - Von der Idee zur Forschung - was bzw. wen braucht es dazu?
- 230119 UK Technologie und Gesellschaft - Thing-Power: Wie Technik unser Leben gestaltet
- 230141 UK Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen?
- 230161 TR Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis I
- 230162 UE Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse I
- 230163 KU Berufsfeldorientierung I
- 290118 VO Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33