Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen / Institutionen zur Verwendung im Rahmen der Alternativen Erweiterungen
Die Studienprogrammleitung Geschichte empfiehlt Studierenden des BA Geschichte folgende Lehrveranstaltungen im Rahmen ihrer "Alternativen Erweiterungen" zu belegen.Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Anmeldemodalitäten- und Zeiten!
- 070355 VU Ringvorlesung mit Übung - Beiträge der Universität zum Abbau von Vorurteilen in unserer Gesellschaft:"Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein zugeschrieben)
- 100018 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Anthropozän
- 140122 VO VM7 - Eine von fünf: Schrittweise Wege aus der Gewalt - Interdisciplinary lecture series focusing on Violence on Women and Children
- 230105 UK Wissenschaft, Institutionen, Politik - Von der Idee zur Forschung - was bzw. wen braucht es dazu?
- 230119 UK Technologie und Gesellschaft - Thing-Power: Wie Technik unser Leben gestaltet
- 230141 UK Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen?
- 230160 TR Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 230161 TR Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis I
- 230162 UE Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse I
- 230163 KU Berufsfeldorientierung I
- 240039 SE SE Schwerpunktthema II - 'Männlichkeit' als intersektionales Konstrukt
- 240040 SE [ en ] Schwerpunktthema II / Critical Media Analysis - Talking It Over: Gender(s) in Dialogue/Dialogues on Gender - Poststructuralist & Postmodernist Perspectives in Theory, Literature and Film
- 240042 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Gewalt im öffentlichen Raum - Street Harassment und gesellschaftliche Machtverhältnisse
- 240043 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Desire abseits der Norm. Konstruktionen von Fetisch aus gender_queerer Perspektive
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33