Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Ökologie (120 ECTS)
BOE 1 Allgemeine Ökologie (10 ECTS)
BOE 2 Physiologische Grundlagen der Ökologie (5 ECTS)
- 300495 VO Ökophysiologie
- 300725 VO Ökophysiologie und Genetik von Mikroorganismen
BOE 3 Struktur und Diversität der Pflanzen (5 ECTS)
- 300164 UE Diversität und Systematik der Pflanzen für Ökologen, Teil 2
- 300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen, Teil 1 - Lehrveranstaltung in zwei Parallelen
BOE 4 Biodiversität der Tiere (5 ECTS)
- 300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
BOE 5 Biodiversität von Mikroorganismen (5 ECTS)
BOE 6 Freilandbiologie (5 ECTS)
- 300301 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - in mehreren Parallelen
BOE 7 Funktionelle Ökologie (10 ECTS)
- 300365 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und Funktionalität von verbauten und unverbauten Flußabschnitten am Beispiel der Wien
- 300423 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und Ökosystemfunktion
- 300424 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Landnutzung & Biodiversität
BOE 8 Vegetations-, Landschafts- und Populationsökologie und Naturschutzbiologie (10 ECTS)
BOE 9 Mikrobielle Ökologie und Ökogenetik (10 ECTS)
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
BOE 10 Limnologie, Meereskunde und Ökosystemökologie (10 ECTS)
- 300025 VO [ de en ] Grundlagen der Limnologie
BOE 11 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300036 VO [ en ] Molecular Evolution
- 300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
- 300055 VO Paläodiversität der Pflanzen
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen - (in Parallelen)
- 300146 UE Baupläne der Tiere 2
- 300147 UE Blüten: Struktur, Funktion und Diversität
- 300187 VO Neuroanatomie des Menschen
- 300191 VO Anatomie des Schädels
- 300205 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300219 VO Evolutionäre Entwicklungspaläobiologie der Wirbeltiere
- 300292 UE Diversität der Höheren Pflanzen in ihrem Lebensraum
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
- 301037 VO [ en ] Cell Biology
- 301080 VU [ en ] Bioinformatik für Biologen
- 301123 VO [ en ] Genexpression
- 301150 VO Chromosomenbiologie und Cytogenetik
- 301213 VO Allgemeine und Molekulare Genetik Teil II
- 301322 VO Neurobiologie
- 301619 VO Analytische Chemie 1 für Biologen
- 301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
- 301707 VO [ en ] Molekulare Infektionsbiologie
- 330019 VO Grundlagen der Humanphysiologie - für das Lehramtstudium Haushaltsökonomie und Ernährung
BOE 12 Projektpraktikum (10 ECTS)
- 300010 UE [ de en ] Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren im Mediterranraum
- 300068 UE Diversität von marinem Zooplankton und Evolution von Lebenszyklen
- 300087 UE Von Viren zu Tieren - Nahrungsbeziehungen im Meer - Wer frißt wen in zehn Tagen am Meer
- 300094 UE [ en ] Proteomics in systembiology
- 300106 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300165 UE [ de en ] Algae - their world explored
- 300199 UE [ de en ] Einführung in die Fauna und Flora mariner Lebensräume
- 300222 UE Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem Naturschutz
- 300284 UE Angewandte Palynologie
- 300307 UE [ en ] Experimentelle Evolutionsbiologie
- 300648 UE [ en ] Molecular and cytogenetic tools in ecology & evolution
BOE 13 Bachelorarbeit (10 ECTS)
- 300021 PP Vegetations-und Landschaftsökologie - Monitoring in Großschutzgebieten
- 300043 PP [ de en ] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines Genomsequenz
- 300048 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
- 300066 PP [ de en ] Ökophysiologie von bentischen Makroalgen
- 300119 PP Tiergemeinschaften mitteleuropäischer Auwälder - Auswirkungen von Überschwemmungsereignissen und Wiesenmanagement
- 300120 PP Diversität und Einnischung von Vögeln entlang eines Höhengradienten in den Ostalpen
- 300122 PP [ en ] Practical course: Current topics in Bio-Oceanography: Role of Plastics in the Ocean - a two weeks course at a marine station in the Mediterranean Sea
- 300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
- 300148 PP [ de en ] Verbreitung und Drift von Jungfischen
- 300213 PP [ en ] Biodiversity and Ecology of the Black Sea
- 300384 PP Stoffkreisläufe terrestrischer Ökosysteme
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29